
Forschung an Hochschulen krisenfester machen
Wissenschaftsrat empfiehlt Strukturveränderungen in der Forschungsfinanzierung
Wissenschaftsrat empfiehlt Strukturveränderungen in der Forschungsfinanzierung
Variable Reize beeinflussen Lernprozesse im visuellen System
Mit dem Programm "Begegnungszonen" fördert die Joachim Herz Stiftung Veranstaltungen, die bewusst den Austausch über Fachgrenzen hinweg unterstützen.…
Am Mittwoch, 1. Februar, öffnet die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für das bald beginnende Sommersemester. Das bundesweite…
Das Fossil des Jahres 2023 sind genau genommen zwei Fossilien, die jedoch zu ein und demselben Organismus gehören. Es handelt sich um die fossile…
Den Stoffwechsel eines weit verbreiteten Umweltbakteriums hat ein Team unter Leitung von Forschenden der Universität Oldenburg im Detail aufgeklärt.…
Im Rahmen der LOVE DATA Week bietet die NFDI4Biodiversity gemeinsam mit den NFDI-Konsortien NFDI4Microbiota, NFDI4Health und DataPLANT sowie dem VBIO…
Wenn über den Fachkräftemangel diskutiert wird, stehen häufig die so genannten MINT-Berufsgruppen im Blick: Fachleute im Bereich Mathematik,…
Der Erreger Pseudomonas aeruginosa gilt als Verursacher einer Vielzahl schwerer Infektionen und belastet damit besonders Personen mit eingeschränktem…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…
Am 23. Februar haben Bewerberinnen und Bewerber aus den Bereichen IT,Tech & Science wieder die Möglichkeit auf dem Online Karriere-Event jobvector…
Der Krankenhauskeim Pseudomonas aeruginosa benötigt die Zucker-bindenden Proteine LecA und LecB, um Biofilme zu bilden und sich an Wirtszellen…
In Lebensmitteln aus Deutschland und der EU werden weiterhin nur selten zu hohe Rückstände von Pflanzenschutzmitteln nachgewiesen. In deutschen…
Forschungsteam der Leibniz Universität Hannover liefert neue Erkenntnisse zu molekularen Prozessen der Energieumwandlung