
Pflanzenschutzmittel: Mehr Klarheit über Rückstände in Lebensmitteln
In welchem Umfang sind Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln enthalten? Mit einem neuen Orientierungswert (Zustandsindikator) im…
In welchem Umfang sind Rückstände von Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln enthalten? Mit einem neuen Orientierungswert (Zustandsindikator) im…
Die neue Website www.waldreport.de erfasst mit Bürgerbeteiligung bundesweit Waldschäden. Das Online-Angebot will mit Hilfe und dem Wissen aller…
In der Medizin und den Naturwissenschaften werden in Deutschland die meisten Doktorarbeiten geschrieben. In der Biologie schließen sogar rund 90…
Nicht nur generell in der dynamischen Erdgeschichte sondern gerade auch beim menschengemachten Klimawandel spielen Mikroorganismen eine wichtige…
Über Jahrzehnte sind in Westeuropa die Weizenerträge bedingt durch den Züchtungsfortschritt und eine Intensivierung der Landwirtschaft gestiegen.…
Synapsen sind mikroskopisch kleine Strukturen zur Informationsübertragung im Gehirn. Sie enthalten mehrere Tausend einzelner Proteine, die wie…
Regelmäßig belegen Studien, dass in Deutschland ein MINT-Fachkräftemangel herrscht. Ein Problem für den Innovationsstandort, das ganzheitlich…
Als Beitrag zur neuen FONA „Forschungsinitiative zum Erhalt der Artenvielfalt“ startete am 6. Juni 2019 der erste Förderaufruf zum Thema…
Basierend auf den Beschlüssen der letzten Vertragsstaatenkonferenz in Sharm El-Sheikh im November letzten Jahres hatte das Sekretariat der…
Nach der Unterzeichnung des ‚Zukunftsvertrags‘ und des ‚Pakts für Forschung und Innovation‘ durch Bundeskanzlerin und Ministerpräsidentinnen und…
Das Max Rubner-Institut hat in einem dreijährigen Forschungsprojekt die mikrobiologische Qualität frischer, pflanzlicher Produkte untersucht und nun…
Das Bundeskabinett hat eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen, die den Interessenausgleich zwischen dem Schutz des Wolfes und dem…
Bund und Länder hatten in einer Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz am 3. Mai eine Einigung zu den drei Wissenschaftspakten - "Zukunftsvertrag Studium…
Die Online-Datenbank „World Spider Catalog“ wurde in einem weltweit einmaligen Projekt mit Artenkatalogen verschiedener europäischer naturkundlicher…
Organismen können auf Mikroplastik wachsen und sich im Gewässer anreichern.In einer Studie konnte gezeigt werden, dass auch potenziell giftbildende…
Alle Schülerinnen und Schüler in Gymnasien, Gesamtschulen und ähnlichen Einrichtungen können Projekte einreichen zum ersten Wettbewerb „Mit Algen die…
Der Stellenwert von Umwelt- und Klimaschutz ist in der Bevölkerung in den vergangenen Jahren deutlich gewachsen. Das ist ein Ergebnis der…
Mit einer repräsentativen Umfrage fand ein Forscherteam kürzlich heraus, dass diejenigen, die sich am stärksten gegen gentechnisch veränderte…
Eine aktuelle internationale Studie der Vetmeduni Vienna zeigt, dass die Bildgebungsmethode MEMRI (Mangan-verstärkte Magnetresonanztomographie) einen…
Die Abhängigkeiten zwischen verschiedenen Pflanzenarten und ihren Bestäubern verstärken die negativen Effekte des Klimawandels. Wie UZH-Forschende…