VBIO

News aus Hessen

 Falkenraubmöwe
Wissenschaft | 17.08.2021

Schutzgebiet soll bedrohte Seevögel im Nordatlantik retten

Zahlreiche Seevögel sind bereits heute vom Aussterben bedroht oder zumindest so stark gefährdet, dass ihre Existenz langfristig nicht gesichert ist.…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 16.08.2021

MCC richtet CO₂-Uhr auf neue Zahlen des IPCC aus

Im Einklang mit den jüngsten Daten des Weltklimarats IPCC ist die „CO₂-Uhr“ jetzt geringfügig revidiert worden. Sie tickt rückwärts, illustriert das…

Weiterlesen
Der Klimawandel wird einen starken Einfluss auf bodenlebende Meeresorganismen, wie die Assel Ceratoserolis trilobitoides, haben
Wissenschaft | 12.08.2021

Das Ökosystem am Meeresboden der Antarktis ist durch Klimawandel und menschliche Einflüsse bedroht

Senckenberg-Wissenschaftlerinnen Angelika Brandt und Hanieh Saeedi haben gemeinsam mit internationalen Kolleg*innen die wahrscheinlichen Reaktionen…

Weiterlesen
Japankäfer Popillia japonica
Wissenschaft | 11.08.2021

Meldepflichtiger Japankäfer erstmals im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet gesichtet

Behörden bitten die Bevölkerung, verdächtige Käferfunde zu melden, um den Quarantäneschädling mit breitem Wirtspflanzenspektrum im Falle eines…

Weiterlesen
Biobusiness | 11.08.2021

Der nächste virtual jobvector career day steht bevor: mit MatchMaking-KI zum Traumjob im Hightech-Sektor

Das Online Karriere-Event von jobvector für die Hightech & Science Zielgruppe findet am 23. September 2021 statt. Der virtual jobvector career day…

Weiterlesen
Der Mensch hat das Klima erwärmt
Nachhaltigkeit/Klima | 09.08.2021

Ergebnisse des Weltklimarats – kurz, verständlich, direkt aus der Wissenschaft

Heute ist der neue Bericht des Weltklimarats IPCC erschienen. Drei der beteiligten Expertinnen und Experten berichten auf der Website des Deutschen…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 06.08.2021

Remdesivir: Cochrane Review findet kaum Evidenz für Wirksamkeit bei COVID-19

Der Wirkstoff Remdesivir zeigt in randomisierten kontrollierten Studien keine eindeutige Wirkung auf die Sterblichkeit oder den Krankheitsverlauf von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 06.08.2021

Vom Schalten und Walten in Bakterien

Wie halten sich Krankheiten auslösende Bakterien am Leben? Biochemisch gesprochen: Wie funktioniert ihre Genregulation und Gensynthese, also die…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 06.08.2021

Die Vermessung der Atlantikzirkulation: Woher stammen die Daten für die IPCC-Berichte?

Im Vorfeld zur Veröffentlichung des neuen Berichts des Weltklimarats IPCC zu den wissenschaftlichen Grundlagen des Klimawandels am 9. August 2021…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 05.08.2021

Bundesregierung zum Nachweis genomeditierter Lebens- und Futtermittel

Nachweismethoden für genomeditierte Lebens- und Futtermittelprodukte pflanzlichen Ursprungs können für die Marktzugangskontrollen nur dann eingeführt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.08.2021

Strauß voller Überraschungen

    Senckenberg-Wissenschaftler Gerald Mayr hat mit seinem Kollegen Nikita Zelenkov Vogelfossilien aus Zentralasien untersucht, die bislang den…

    Weiterlesen
    Gefleckte Schnarrschrecke sitzt auf ausgetreckter Hand
    Wissenschaft | 02.08.2021

    Verlust der Gefleckten Schnarrschrecke

    Senckenberg-Wissenschaftlerin Marianna Simões hat mit einem internationalen Team das Verschwinden der Gefleckten Schnarrschrecke in Europa untersucht.…

    Weiterlesen
    Nachhaltigkeit/Klima | 02.08.2021

    Hochwasser: Gift aus dem Flussbett

    Eine langfristige Gefahr durch Hochwasser wird häufig unterschätzt: Die reißenden Flüsse wirbeln Schadstoffe aus ihren Sedimenten auf, die von…

    Weiterlesen
    Wanderratte
    Wissenschaft | 29.07.2021

    Teure Invasion: Nicht-heimische Arten verursachten in Europa zwischen 1960 und 2020 Kosten von über 116 Milliarden Euro

    Die durch invasive Arten entstandenen Kosten in Europa und Deutschland haben Senckenberg-Wissenschaftlerinnen und -wissenschaftler gemeinsam mit einem…

    Weiterlesen
    Hochschule | 29.07.2021

    Noch freie Studienplätze für das Wintersemester finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

    Am kommenden Sonntag, den 1.August öffnet wieder die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Auf dieser zentralen Online-Plattform…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 27.07.2021

    Ansteckung mit Coronavirus durch Aerosole verhindern

    Informationen auf breiter fachlicher Basis sollen zu mehr Sicherheit beitragen und konkrete Hinweise zum Schutz vor Infektionen geben

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 27.07.2021

    Förderaufruf: Klimaschonendes Stickstoffmanagement im Pflanzenbau

    Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert in der Ackerbaustrategie ab sofort Forschungs- und Entwicklungsvorhaben sowie…

    Weiterlesen
    Nachhaltigkeit/Klima | 21.07.2021

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler veröffentlichen Statement mit fünf Prinzipien für klimasichere Kommunen und Städte

    Die jüngsten Ereignisse verdeutlichen es drastisch: Wetter-Ausschläge werden extremer. Im Juli 2021 waren es extreme Niederschläge in…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 20.07.2021

    SARS-CoV-2: Achillesfersen im Viren-Erbgut

    Bestimmte Regionen im SARS-CoV-2-Erbgut könnten sich als Ziel für künftige Medikamente eignen. Dies fanden jetzt Wissenschaftlerinnen und…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 20.07.2021

    Das Genom verrät‘s: Flechten können in unterschiedlichen Klimazonen verschiedene Naturstoffe produzieren

    Von Organismen gebildete Naturstoffe sind vor allem als Mittel gegen Krebs und andere Krankheiten bekannt. Doch sie können noch mehr, wie Forscher/…

    Weiterlesen