
Anhaltend hohes Vertrauen in Wissenschaft und Forschung
Wissenschaftsbarometer 2022: „Klima und Energie” aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger wichtigster Forschungsbereich für die Zukunft
Wissenschaftsbarometer 2022: „Klima und Energie” aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger wichtigster Forschungsbereich für die Zukunft
Bis 2030 sollten 30 Prozent des Landes und der Meere unseres Planeten unter Schutz gestellt werden. Alle zur Schädigung von Natur führenden…
Unter dem Titel "Genome Editing im Gespräch: Wissenschaft trifft Politik" haben der VBIO und seine Mitgliedsgesellschaft WGG (Wissenschaftskreis…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat sich vollumfänglich für das strategische Erweiterungsvorhaben „Anthropocene Biodiversity Loss“ der…
In Pandemiezeiten waren und sind sie unentbehrlich und allgegenwärtig: Desinfektionsmittel. Doch wie wirkt sich der massenhafte Gebrauch auf unsere…
Die DECHEMA e.V. und der Beirat der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben jedes Jahr die Doktoranden-…
Vor Beginn der CBD COP15 in Montreal fordert ein Bündnis deutscher Wissenschafts- und Nichtregierungsorganisationen in seiner „Frankfurter Erklärung“…
Heute wurde das Landkärtchen zum „Insekt des Jahres 2023“ gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas Schmitt, Senckenberg Deutsches…
Durch das geplante Maßnahmenpaket „Fit for 55“ werden für die EU künftig mehr wertvolle Flächen für die Bioenergiegewinnung genutzt – auf Kosten von…
Das Forum Wissenschaft und Schule findet im Rahmen der Tagung „Herausforderung Zukunft“ der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (FDdB) am…
Nach acht erfolgreichen Online Karriere-Events ist es am 8. Dezember 2022 wieder soweit. jobvector bietet an diesem Tag Bewerbern* aus den Bereichen…
Zwei Jahre haben 20 Lehrkräfte aus ganz Europa gemeinsam Projekte erarbeitet, die zeigen, wie sich die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN in…
Genom-Mining deckt eine weit verbreitete Klasse von Naturstoffen auf, die exzellente Kandidaten für zukünftige Arzneimittel sind
DAM und Futurium bieten „Zukunftsbox Meere“ für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erhält für das kommende Jahr rund 31 Millionen Euro mehr an Grundfinanzierung im Vergleich zum…
Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…
Bereits zum zehnten Mal loben der Stifterverband, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche…
Psychoaktiver Inhaltsstoff Δ9-Tetrahydrocannabinol tritt in die Milch über
Der weltweit erste fossile Beleg für eine Lebendgeburt bei Schlangen wurde von einem argentinisch-deutschen Forscher-Team, unter ihnen Senckenberger…
Neuer Bericht des Global Carbon Projects zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden bis Ende 2022 weltweit bei 36,6 Milliarden Tonnen CO2 liegen.