VBIO

News Archiv aus Hessen

Agrarlandschaft
Politik & Gesellschaft | 25.10.2018

Akademien empfehlen Sofortmaßnahmen zum Schutz der Artenvielfalt

Die biologische Vielfalt ist in Deutschland in den vergangenen 25 Jahren stark zurückgegangen. Die Arbeitsgruppe „Biodiversität in der…

Weiterlesen
Herbar-Belege aus der Moos-Sammlung von Carl Bosch.
Wissenschaft | 24.10.2018

Moos-Sammlung von Carl Bosch wird mit Mitteln der Klaus Tschira Stiftung digitalisiert

Der Nobelpreisträger Carl Bosch war nicht nur ein begabter Chemiker, sondern auch leidenschaftlicher Hobby-Botaniker, -Geologe und -Zoologe. Der…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 24.10.2018

Wettbewerb von "Tierversuche verstehen": Schüler treffen eine echte Nobelpreisträgerin

Die Initiative „Tierversuche verstehen“ geht mit ihrem  Videowettbewerb „Triff die Nobelpreisträgerin“ in die nächste Runde. Auch dieses Mal lernen…

Weiterlesen
VBIO | 23.10.2018

Das Nagoya-Protokoll - Herausforderungen und Perspektiven

Gemeinsamer Workshop von VBU, DECHEMA und VBIO am 3. Dezember 2018 im DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main

Weiterlesen
Berglandschaft im Schweizer Wallis: Vielfältige Bodentypen sorgen hier, wie auch in anderen Gebirgen weltweit, für einen vergleichsweise großen Artenreichtum an Wirbeltieren.
Wissenschaft | 22.10.2018

Gebirge bereiten Boden für Artenreichtum

Gebirge machen zwar nur rund zehn Prozent der Erdoberfläche aus, beherbergen aber ein Viertel aller landlebenden Tierarten. Nun wurde erstmals belegt,…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 19.10.2018

Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2019!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
Sepia officinalis
Wissenschaft | 18.10.2018

Einblicke in das Tarnverhalten von Sepien

Die computergestützte Bildanalyse von sich verhaltenden Sepien zeigt Prinzipien der Steuerung und Entwicklung einer biologischen Tarnkappe.

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.10.2018

32 Jahre nach Tschernobyl: Einige Wildpilze noch immer radioaktiv belastet

Auch 32 Jahre nach der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl sind deren Auswirkungen in Deutschland noch zu beobachten. Bei einer Reihe wild wachsender…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.10.2018

Vierter Gentechnologiebericht ist erschienen

Mit der aktuellen Publikation „Vierter Gentechnologiebericht. Bilanzierung einer Hoch­technologie“ zieht die interdisziplinäre Arbeitsgruppe…

Weiterlesen
Heupferd (T. viridissima)
Aktiv werden! | 11.10.2018

Aktionsprogramm Insektenschutz

Bundesumweltministerin Svenja Schulze hat am 10. Oktober ihre Maßnahmenvorschläge für das im Koalitionsvertrag vereinbarte „Aktionsprogramm…

Weiterlesen
Forschungsprogramm mit mit Potenzial für militärischen Einsatz: Wissenschaftler befürchten, dass das US-amerikanische Programm andere Länder dazu verleiten könnte, selbst Biowaffen zu entwickeln.
Wissenschaft | 05.10.2018

Ein Schritt zur biologischen Kriegsführung mit Insekten?

Ein Forschungsprogramm der Forschungsbehörde des US-Verteidigungsministeriums könnte leicht zur Entwicklung biologischer Waffen missbraucht werden

Weiterlesen
Hochschule | 05.10.2018

Hochschulpakt 2020: Umsetzungsbericht 2016 veröffentlicht

Mehr als eine Million zusätzliche Studienanfängerinnen und Studienanfänger durch den Hochschulpakt: Umsetzungsbericht 2016 veröffentlicht

Weiterlesen
Bundesweit | 05.10.2018

Kultkalender für Biologen: LifeSciences 2019

Auch die 18. Auflage des legendären LifeSciences Kalenders des Moosbaum-Verlages  hält wieder faszinierende Einblicke in die Welt des Mikrokosmos…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.10.2018

Besserer Schutz für gefährdete Wildpflanzen

Ein bundesweites Netzwerk Botanischer Gärten arbeitet künftig daran, das Überleben von 92 gefährdeten Pflanzenarten in Deutschland zu sichern. Das…

Weiterlesen
Hochschule | 04.10.2018

HRK-Senat: Veröffentlichungen in „Raubzeitschriften“ verhindern

In einer am 02. Oktober 2018 verabschiedeten Stellungnahme des Senats der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zu sogenannten Raubverlagen bekennen sich…

Weiterlesen
Biobusiness | 04.10.2018

Wissenschaftsbarometer 2018: Vertrauen in Wissenschaft und Forschung bleibt stabil

Trotz vielfach beklagter Elitenfeindlichkeit: Das Vertrauen der Menschen in Wissenschaft und Forschung bleibt laut Wissenschaftsbarometer 2018 im…

Weiterlesen
Europafahne
Bundesweit | 01.10.2018

cOAlition S: Making Open Access a Reality by 2020

On September 4th eleven national research funding organisation, with the support of the European Commission and the European Research Council (ERC),…

Weiterlesen
Bodyguards für Bäume
Wissenschaft | 26.09.2018

Bodyguards für Bäume

Forschende eines europaweiten Citizen-Science-Projektes rufen Schulklassen zum Kneten auf

Weiterlesen
Nanosonde aus zwei „Balken“ zum optischen Nachweis pikomolarer RNA-Mengen.
Wissenschaft | 20.09.2018

Sensor für virale RNA

Schon kleinste Mengen eines Virus können Schlimmes anrichten. Welcher Virustyp gewütet hat, kann eine RNA-Analyse ermitteln. In der Zeitschrift…

Weiterlesen
UMSICHT-Diskurs: Fragen zu einer biologischen Technik.
Biobusiness | 19.09.2018

UMSICHT Diskurs: Fragen zu einer biologischen Technik

Was bedeutet es, wenn biologische Komponenten und Prinzipien in Technik und Wirtschaft zur Anwendung kommen? Dieser Frage geht der zweite Band einer…

Weiterlesen