VBIO

News aus Hessen

Wissenschaft | 01.08.2022

Berlin-Brandenburgische Akademie zu Open Research Data In Naturwissenschaften und Mathematik

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) hat in der Reihe „Denkanstöße aus der Akademie“ einen Beitrag zu „Open Research Data In…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.07.2022

Invasion der Frösche und Schlangen: Kosten von über 16 Milliarden Euro

Invasionen durch Amphibien und Reptilien – wenn sich Arten über die Regionen hinaus ausbreiten, in denen sie heimisch sind – haben die Weltwirtschaft…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.07.2022

Leopoldina empfiehlt Etablierung der Erdsystemwissenschaft in Deutschland

Um die Erde als Ganzes zu begreifen und effektiv zur Lösung der globalen Herausforderungen beizutragen, sollten die Geowissenschaften in Deutschland…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.07.2022

Der 6. Sinn: Wie die Stabheuschrecke instinktiv weiß, was ihre Beine machen

Neue Erkenntnisse zur Regulierung der intuitiven und reflexartigen Körperwahrnehmung bei Insekten/ Veröffentlichung in Current Biology

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.07.2022

Händel-Tierschutzpreis 2022 für Alternativmethoden zu Tierversuchen in der Forschung an Tumoren und Barriereorganen

DFG zeichnet Michael Karl Melzer und „Würzburg Initiative 3R (WI3R)“ aus

Weiterlesen
Coronavirus-News | 28.07.2022

Aktueller Cochrane Review: Wie zuverlässig sind Corona-Schnelltests?

    Inzwischen kennt sie Jede*r: Antigen-Schnelltests auf SARS-CoV-2, die Virusproteine in Proben aus der Nase oder dem Rachen nachweisen. Ein eben…

    Weiterlesen
    Schule | 28.07.2022

    Wissenschaftler gesucht für Life-Chat mit Schülerinnen und Schülern

    I’m a Scientist, Get me out of here! ist ein Onlineangebot, das Schüler*innen den direkten Austausch mit Wissenschaftler*innen ermöglicht.

    In…

    Weiterlesen
    VBIO | 27.07.2022

    VBIO ist Erstunterzeichner des offenen Briefs gegen Kürzungen bei DAAD und Humboldt-Stiftung

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben in einem Offenen Brief an das Auswärtige Amt gegen die angekündigten Kürzungen in den Etats des…

    Weiterlesen
    VBIO | 26.07.2022

    Genome Editing in der Pflanzenzüchtung: Auf die Eigenschaften kommt es an!

    Forschende appellieren an Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir

    Der VBIO und seine Fachgesellschaften aus dem Bereich der Pflanzenwissenschaften…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 25.07.2022

    Laborstudie: Wirkung von Antikörpern gegen Omikron-Varianten BA.1 und BA.2 lässt schnell nach

    Die von etwa Dezember bis April dominanten Omikron-Varianten BA.1 und BA.2 des SARS-CoV-2-Virus können bereits nach drei Monaten den Schutz vor einer…

    Weiterlesen
    Filamente des bakteriellen Enzyms HDCR, das aus gasförmigem H2 und CO2 Ameisensäure herstellt
    Wissenschaft | 21.07.2022

    Bakterienforschung: Elektronen-Highway für Wasserstoff- und Kohlendioxid-Speicherung entdeckt

    Die Struktur eines Enzyms, das aus molekularem Wasserstoff (H2) und Kohlendioxid (CO2) Ameisensäure bildet, konnte jetzt von Mikrobiologen der…

    Weiterlesen
    Steuersignale lindern Magengeschwüre
    Wissenschaft | 21.07.2022

    Steuersignale lindern Magengeschwüre

    Kein Grund, sauer zu werden: Das Protein Rasal1 ist Teil einer molekularen Signalkette, die die Magensäure-Ausschüttung kontrolliert. Das berichtet…

    Weiterlesen
    Foto-Challenge: Wer fotografiert die meisten Hummeln?
    Aktiv werden! | 19.07.2022

    Foto-Challenge: Wer fotografiert die meisten Hummeln?

    Das Wildbienen-Team am Thünen-Institut für Biodiversität und die Naturbeobachtungsplattform Observation.org wollen mit dem Citizen-Science-Wettbewerb…

    Weiterlesen
    genetische Architektur des Taktgefühls
    Wissenschaft | 18.07.2022

    Klopfen, Klatschen, Tanzen: Die genetische Architektur des Taktgefühls

    Der Beat läuft und wir wippen mit – fast automatisch. Liegt es etwa in unseren Genen, dass wir uns im Rhythmus der Musik bewegen? Dieser Frage hat…

    Weiterlesen
    Unempfindliches Bakterien-Enzym verwertet Wasserstoff
    Wissenschaft | 15.07.2022

    Unempfindliches Bakterien-Enzym verwertet Wasserstoff

    Eine Forschungsgruppe der Philipps-Universität Marburg ist an der Entdeckung einer bislang unbekannten Funktion des Enzyms Aldehyd-Oxidoreduktase…

    Weiterlesen
    Zeitraffer-Mikroskopieaufnahmen einer wachsenden Sinorhizobium meliloti-Kolonie
    Wissenschaft | 13.07.2022

    Am Puls der Gemeinschaft: Bakterien stimmen ab

    Die Umwelt als Wahlurne: Je nachdem, wie es Zellen in Bakterienkolonien geht, geben sie Signalstoffe in schnellerem oder langsamerem Takt nach außen…

    Weiterlesen
    Hochschule | 13.07.2022

    Die Digitalisierung kann Lehre und Studium verbessern

    Hochschulen sind Impulsgeber der Digitalisierung – dafür brauchen sie Veränderungsbereitschaft, Kooperation und Geld. Lehre und Studium benötigen…

    Weiterlesen
    Mikroplastik Tiefsee
    Wissenschaft | 12.07.2022

    Endstation Tiefsee: Mikroplastik belastet Meeresgrund noch stärker als angenommen

    Die Tiefsee ist der „Mülleimer der Meere“ – und bei der Ablagerung überraschend dynamisch. Die hohe Biodiversität am tiefsten Meeresgrund ist durch…

    Weiterlesen
    HIV
    Wissenschaft | 12.07.2022

    Wenn die Tarnkappe fällt – zweistufiger Mechanismus entdeckt, mit dem das angeborene Immunsystem auch Viren wie HIV früh erkennen kann

    Ein zweistufiger Mechanismus des angeborenen Immunsystems, der es ermöglicht, auch das HI-Virus (Humanes Immundefizienz-Virus, HIV) spezifisch zu…

    Weiterlesen
    Froschart Pristimantis nebulosus aus der Cordillera Azul in Peru
    Wissenschaft | 11.07.2022

    Wiederentdeckung nach 40 Jahren: Ein rätselhafter Frosch aus den Anden Perus

    Das tägliche Geschäft von zoologischen Taxonomen ist die Entdeckung neuer Arten, oft in den artenreichen tropischen Regionen der Erde. Manchmal…

    Weiterlesen