VBIO

News aus Hessen

Wissenschaft | 06.12.2016

Wirkstoffe aus der Natur: kleine Mengen mit großer Vielfalt

Die Natur produziert oft ein ganzes Arsenal an Wirkstoffen, um für den Ernstfall gut vorbereitet zu sein. Daran nehmen sich Pharmazeuten und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 05.12.2016

Zahl der Tierversuche sinkt gegenüber 2014 um 17 Prozent

Die Versuchstierzahlen sind 2015 im Vergleich zum Vorjahr auf vergleichbarer Basis um 17 Prozent gesunken. Wie das Bundesministerium für…

Weiterlesen
Biobusiness | 05.12.2016

Das neue Portal der Wissenschaftskommunikation

Fishbowl, Science Slam oder Barcamp – welches Format eignet sich für welche Zwecke der Wissenschaftskommunikation? Was wird zu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.12.2016

Lernen von Legionellen

Forscher haben bei Legionellen einen neuen Ubiquitinierungs-Mechanismus entdeckt, der die pathogenen Effekte von Bakterien erklärt. Ivan Dikic und…

Weiterlesen
Ausbildung | 02.12.2016

Angebot von Elsevier widerspricht Open Access und fairen Preisen für wissenschaftliches Publizieren

Nach mehrmonatigen intensiven Verhandlungen hat der Verlag Elsevier der Allianz der deutschen Wissenschaftsorganisationen ein erstes Angebot für eine…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.12.2016

Mäuse können Sauerstoff riechen

Über tausend olfaktorische Rezeptorgene sorgen im Erbgut von Mäusen dafür, dass die Tiere die unzähligen Gerüche in ihrer Umwelt riechen können.…

Weiterlesen
Ausbildung | 01.12.2016

Berufsanerkennung wird finanziell unterstützt

BMBF finanziert Zuschuss zur Anerkennung ausländischer Qualifikationen / Wanka: "Integration in den Arbeitsmarkt darf nicht an den Kosten scheitern"

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.12.2016

Frag den Pflanzendoktor: Online-Bestimmungshilfe jetzt neu auf www.oekolandbau.de

Wissenschaftler des Julius Kühn-Instituts (JKI) erarbeiten derzeit eine Online-Bestimmungshilfe für Schädlinge und Pflanzenkrankheiten. Die erste…

Weiterlesen
Ausbildung | 01.12.2016

Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2017!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene. Der BUW wird…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.12.2016

Schizophrenes Stimmenhören an Mäusen simuliert

Wenn das Klappern unserer Absätze nachts in der Unterführung hallt, mag das unheimlich klingen, aber wenigstens wissen wir, dass wir diese Geräusche…

Weiterlesen
Biobusiness | 29.11.2016

Wissenschaftler fordern Neuorientierung der Forschungsförderung für synthetische Biologie

Um die Chancen der synthetischen Biologie für den Standort Deutschland zu nutzen, soll sich die Forschungsförderung auf die breite Entwicklung neuer…

Weiterlesen
Bundesweit | 29.11.2016

The good, the bad and the spliceosome!

Das Protein Fas kann den kontrollierten Tod von Zellen (Apoptose) entweder verhindern oder begünstigen – je nachdem, in welcher Form es vorkommt.…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.11.2016

Insekt des Jahres 2017: Die Gottesanbeterin

Heute wurde in der Bundesgeschäftsstelle des NABU die Gottesanbeterin Mantis religiosa zum Insekt des Jahres 2017 gekürt. Das Kuratorium, dessen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.11.2016

Neandertaler: Moderner als gedacht - Urmenschen passten ihre Überlebensstrategien aktiv an

Wissenschaftler des Senckenberg Center for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen haben herausgefunden, dass Neandertaler…

Weiterlesen
Ausbildung | 25.11.2016

Neuer Studierendenrekord: HRK fordert Verstetigung des Hochschulpakts

Anlässlich der soeben veröffentlichten Rekordzahl von Studierenden fordert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) eine bessere Studienfinanzierung auch…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.11.2016

Asiatische Pflanze hilft gegen das Ebolavirus

Ein pflanzliches Mittel wirkt gegen das Ebolavirus. Das zeigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Marburg und Gießen in einer aktuellen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.11.2016

Schmetterling: Überlebenskampf im Hochgebirge

Senckenberg-Wissenschaftler haben die Schmetterlingsart Erebia nivalis und deren Überlebensstrategie im Hochgebirge untersucht. Sie kommen zu dem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.11.2016

Mit künstlicher Fotosynthese gegen den Klimawandel

Das Treibhausgas Kohlendioxid könnte sich künftig mit einem neuen biologischen Mittel aus der Atmosphäre entfernen lassen. Denn ein Team um Tobias…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.11.2016

Molekulare Kamera macht Substanzen in Zellen sichtbar

Eine weltweit einzigartige an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) entwickelte Untersuchungsmethode vereint die Vorteile von Mikroskop und…

Weiterlesen
Ausbildung | 17.11.2016

10.000 Veröffentlichungen aus Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung frei verfügbar

Der Bestand von peDOCS hat ein neues Niveau erreicht: Forschende können über die Open-Access-Plattform für Erziehungswissenschaft und…

Weiterlesen