VBIO

News aus Hessen

Wissenschaft | 15.02.2016

Science Hero 2017

Die Vergabe des Science Hero Preises erfolgt an Personen oder Organisationen in der biowissenschaftlichen Forschung und Lehre, die bürokratische…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.02.2016

Stammzell-Faktor auf Darmkrypten zum ersten Mal sichtbar gemacht

Lösliche Wachstumsfaktoren dienen der Kommunikation zwischen Zellen ? nur so ist es dem Körper möglich Regenerationsprozesse zu steuern und die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.02.2016

Tagung: Wege zur Umsetzung des Nagoya-Protokolls

Am 1. Juli dieses Jahres wird in Deutschland das Umsetzungsgesetz zum Nagoya-Protokoll in Kraft treten. Zu diesem Zeitpunkt wird auch das Bundesamt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.02.2016

Harald zur Hausen: Rindfleisch als Auslöser von Krebs? Neue BIUZ online!

Epidemiologische Anhaltspunkte weisen deutlich auf ein erhöhtes Risiko für Brust- und Dickdarmkrebs bei Langzeit-Verzehr von Produkten der Eurasischen…

Weiterlesen
Ausbildung | 11.02.2016

Mikrobe des Jahres 2016: Streptomyces - Nobelpreisträger und Recycling-Profi

Unzählige Leben hat es schon gerettet. Kompost und Humus verdanken wir seiner Tätigkeit. Und der typische Duft frischen Waldbodens stammt von ihm:…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.02.2016

Europäischer Ringversuch – Tierversuchs-Ersatzmethode zur Sicherheitsprüfung von Tetanusimpfstoffen

Eine vom Paul-Ehrlich-Institut entwickelte In-vitro-Methode für die Sicherheitstestung von Tetanusimpfstoffen startet in eine wichtige Phase auf dem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.02.2016

Neues Wolfs-Beratungszentrum des Bundes soll Landesbehörden unterstützen

Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland stellt Bundes- und Landesbehörden vor Aufgaben, die einer bundesweiten Koordination bedürfen. Dies soll ein…

Weiterlesen
Biobusiness | 09.02.2016

Auf dem jobvector career day in Frankfurt Karrierechancen entdecken

Am 10. März 2016 ist es wieder soweit, das wichtigste Karriere-Event für Ingenieure und Naturwissenschaftler findet in Frankfurt statt – ein echtes…

Weiterlesen
Ausbildung | 05.02.2016

Alles im grünen Bereich: Neue Unterrichtsbroschüre von Science on Stage

Warum sind Blätter grün, welche Rolle spielt die Wellenlänge von Licht bei der Fotosynthese von Pflanzen und kann man mit Bioabfällen erfolgreich…

Weiterlesen
Ausbildung | 04.02.2016

Gesucht: Journalistische Nachwuchsbeiträge zu Abfallvermeidung in der Schule

Im Wettbewerb „Junge Reporter für die Umwelt“ können sich noch bis zum Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren mit Beiträgen zu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.02.2016

Jagddruck auf afrikanische Waldtiere nimmt zu

Seit etwa 25 Jahren werden Tiere in West- und Zentralafrika nicht mehr nur zur Eigenversorgung gejagt, sondern zunehmend auch für den Verkauf in…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.02.2016

EU-Parlament stärkt Naturschutz den Rücken / WWF: Bessere Umsetzung statt neuer Gesetze

Das größte Schutzgebietsnetz der Welt, die Natura2000-Gebiete der EU, steht derzeit auf dem Prüfstand der EU-Kommission. Der WWF befürchtet, dass so…

Weiterlesen
Ausbildung | 02.02.2016

Neuer Leitfaden für Lehrer: Basiswissen Mikroskopie

Prof. Hossfeld, Vorsitzender des Landesverbandes Thüringen des VBIO weist auf den kürzlich erschienenen Leitfaden "Mikroskopie für den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.02.2016

DFG begrüßt „Imboden-Bericht“ zur Exzellenzinitiative

Zum Bericht der Internationalen Expertenkommission zur Evaluation der Exzellenzinitiative („Imboden-Kommission“) erklärt der Präsident der Deutschen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.02.2016

Leuchtsignale aus der lebenden Zelle

Bestimmte Proteine in der Zelle aufzuspüren, gleicht der Suche nach einer Nadel im Heuhaufen. Um Proteine orten und ihre Funktion in der lebenden…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.02.2016

Stärkung der Zoonosen-Forschung in Deutschland

Die gemeinsame Forschungsvereinbarung zu Zoonosen zwischen den Bundesministerien für Bildung und Forschung, für Ernährung und Landwirtschaft und für…

Weiterlesen
Bundesweit | 01.02.2016

Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes kann jetzt in Kraft treten

Für die Beschäftigung von Doktoranden, wissenschaftlichen Mitarbeitern oder Post-Docs gelten bald neue rechtliche Rahmenbedingungen. Das "Erste Gesetz…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.02.2016

Dem Geheimnis des Wurzelwachstums auf der Spur

Im Gegensatz zu Tieren bilden Pflanzen ihr Leben lang neue Organe: Wurzeln, Äste, Blätter, Blüten und Früchte. Frankfurter Forscher wollten wissen,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.01.2016

GAME sucht Teilnehmer – Meeresforschung global vernetzt

GAME ist ein internationales Trainings- und Forschungsprogramm für junge Meereswissenschaftler und steht für „Globaler Ansatz durch modulare…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.01.2016

Zika-Viren: Könnten sie bald auch in Europa und Deutschland auftauchen?

In Südamerika, vor allem in Brasilien, breiten sich derzeit die Zika-Viren rasant aus, übertragen von der Mückenart Aedes aegypti. Die Viren stehen…

Weiterlesen