VBIO

News aus Hessen

Wissenschaft | 03.03.2016

Experimenteller Nachweis eines neuen Sprungmechanismus von Transposons – Vektorwahl und Gentransfer

Transposons sind mobile DNA-Abschnitte und können theoretisch Tumorerkrankungen verursachen. Sie sollen als Werkzeuge genutzt werden, um Gene zu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.03.2016

Preisträger des Ars legendi-Fakultätenpreises Mathemaitk und Naturwissenschaften stehen fest

Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht an Dr. Dorothea Kaufmann von der…

Weiterlesen
Ausbildung | 02.03.2016

Studium digitale

Für die meisten Studentinnen und Studenten ist der Umgang mit digitalen Medien heute alltäglich, sie sind mit Internet und Smartphone aufgewachsen.…

Weiterlesen
Ausbildung | 02.03.2016

Neue Experimente für den Bio-Unterricht

Es ist der Klassiker unter den Präparaten, die Biologie-Schüler unter dem Mikroskop untersuchen: Das Zwiebelhäutchen. Zwar ist es als Einstieg in die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.03.2016

Divergenz zwischen medialer Berichterstattung und wissenschaftlicher Bewertung

Divergenz zwischen medialer Berichterstattung und wissenschaftlicher Bewertung führt zu Verbraucherskepsis - Ergebnisse der Umfrage…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.03.2016

Schneller vom Labor zum Patienten: Aktionspapier für NanoBioMedizin veröffentlicht

NanoBioMedizin eröffnet viele neue Möglichkeiten für die Diagnose und Therapie von Erkrankungen wie Krebs, Diabetes oder Arthrose. Damit diese den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.03.2016

Notfallplan nach der GenTNotfV und der BioStoffV

Im Gentechnikrecht ist die Erstellung des Notfallplans in § 30 Abs. 2 Nr. 16 GenTG geregelt. Danach ist die Bundesregierung ermächtigt, für den Fall…

Weiterlesen
Ausbildung | 01.03.2016

Tierversuche in der Forschung: Neuauflage von DFG-Informationsbroschüre erschienen

Die Senatskommission für tierexperimentelle Forschung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) hat jetzt eine überarbeitete Ausgabe der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.02.2016

Filter im Ohr sorgt für bessere Kommunikation

Gut zu hören ist für die meisten Tiere eine Frage des Überlebens. Damit Signale schnell und effizient registriert und bewertet werden können, filtert…

Weiterlesen
Ausbildung | 25.02.2016

Klima-MOOC reloaded: Top-Klimawissenschaftler erklären Klimawandel und seine Folgen

Klimawandel, was ist das eigentlich? Ein neues digitales Lernformat bietet die Möglichkeit, das eigene Wissen zum Klimawandel unkompliziert von…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.02.2016

Hunde und Affen besitzen Molekül für Magnetfeld-Wahrnehmung im Auge

Cryptochrome sind lichtempfindliche Moleküle, die in Bakterien, Pflanzen und Tieren vorkommen. Bei Tieren sind sie an der Steuerung der Tagesrhythmik…

Weiterlesen
Ausbildung | 23.02.2016

"MINT-freundliche Schule" - Ausschreibungsrunde 2016 läuft

Bewerben Sie sich mit Ihrer Schule als "MINT-freundliche Schule 2015"!

Um die erfolgreiche Arbeit in deutschen Schulen im Bereich MINT anzuerkennen,…

Weiterlesen
Biobusiness | 22.02.2016

Hierarchien bedeuten immer weniger, Teams steigern ihre Kompetenz

Mit einem neuen Teilnehmerrekord ging die 4. HR-Konferenz der Life Sciences- und Gesundheitsindustrie am Donnerstag in Frankfurt am Main zu Ende. Rund…

Weiterlesen
Bundesweit | 18.02.2016

Dynamik durch Exzellenzinitiative

"Die Exzellenzinitiative hat eine neue Dynamik in das deutsche Universitätssystem gebracht. Sie ist zu einem Symbol geworden für den Willen, die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.02.2016

Was ist eigentlich …?! – Neue Züchtungsmethoden sachlich und verständlich erklärt

In den letzten Jahren haben neu entwickelte molekularbiologische Verfahren an Bedeutung gewonnen, die unter dem Begriff Neue Züchtungstechniken…

Weiterlesen
Ausbildung | 17.02.2016

Mikrobe des Jahres 2016: Streptomyces - Nobelpreisträger und Recycling-Profi

Unzählige Leben hat es schon gerettet. Kompost und Humus verdanken wir seiner Tätigkeit. Und der typische Duft frischen Waldbodens stammt von ihm:…

Weiterlesen
Ausbildung | 17.02.2016

Ausschreibung Förderwettbewerb MINT-Regionen

Ein innovationsstarkes Deutschland braucht gut ausgebildeten MINT-Nachwuchs (MINT: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). In den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.02.2016

Evolution auf Betriebstemperatur - In warmen Regionen entwickeln sich Lebewesen schneller

Wissenschaftler des Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum in Frankfurt haben erstmalig den Zusammenhang zwischen Temperatur und…

Weiterlesen
Ausbildung | 16.02.2016

Neue Experimente für den Bio-Unterricht

Es ist der Klassiker unter den Präparaten, die Biologie-Schüler unter dem Mikroskop untersuchen: Das Zwiebelhäutchen. Zwar ist es als Einstieg in die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.02.2016

Rheinzufluss mit tropischen Parasiten

Wissenschaftler der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung und der Goethe-Universität Frankfurt haben eingewanderte tropische Fische in einem…

Weiterlesen