
Sag mir, wo die Falter sind - Aurorafalter im April beobachten und gleich per App melden
Mindestens 60 Schmetterlingsarten sind in Deutschland bereits ausgestorben, 494 weitere Arten sind vom Aussterben bedroht bzw. unterschiedlich stark…
Mindestens 60 Schmetterlingsarten sind in Deutschland bereits ausgestorben, 494 weitere Arten sind vom Aussterben bedroht bzw. unterschiedlich stark…
Pünktlich zum Aufwachen der Gartenschläfer aus dem Winterschlaf legen der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND), die…
Die Sonnenstunden werden mehr, die Temperaturen steigen – und der Frühjahrsputz steht an. Derzeit geraten Mittel mit Bakterien in Mode: Die…
Antworten der Bundesregierung auf zwei Kleine Anfragen der FDP zu den Mitteln für die Exzellenzinitiative und die Exzellenzstrategie.
Delfine in Westaustralien haben nach einer Hitzewelle im Meer deutlich weniger Junge zur Welt gebracht als in den Jahren zuvor. Wie Forscherinnen und…
In Berlin ist am 28.03. 2019 der Startschuss für das "Nationale Monitoring der biologischen Vielfalt in Agrarlandschaften" gefallen. Im Auftrag des…
Ein internationales Forscherteam identifizierte Pilzkrankheiten als die Ursache von dramatischen Bestandseinbrüchen bei mindestens 501 Amphibienarten…
Wettbewerb für innovative Schulprojekte
Kühe liegen immer in Brustlage, um ihre Verdauungsvorgänge nicht zu unterbrechen. Nagetiere ruhen sich auch sitzend aus, Riesenkängurus auch manchmal…
Die Anzahl an Vögeln, die hauptsächlich Insekten fressen, ist in der Europäischen Union während der letzten 25 Jahre signifikant gesunken. Hauptgrund…
Die Schering Stiftung und die Fritz Thyssen Stiftung unterstützen Erfolg versprechende Forschungsideen junger Wissenschaftler*innen mit einer…
Klimawandel und veränderte Landnutzung haben unumkehrbare Auswirkungen auf die Biodiversität von Landökosystemen. Die Folgen dieser Bedrohungen für…
Allianz der Wissenschaftsorganisationen startet Kampagne zu 70 Jahren Grundgesetz.
„Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei“ heißt es in Artikel…
Die DNA, welche die Erbinformationen eines Organismus enthält, besteht aus einer langen Reihe von Nukleotiden. Um die in der Abfolge dieser Bausteine…
Die Forderung nach einer stabilen Finanzierung des Studiums in Deutschland hat der Senat der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) in Berlin bekräftigt.…
Quallen entstammen einer sehr alten tierischen Linie, die sich bereits vor rund 700 Millionen Jahren entwickelt hat. Ihr Genom ist aber bislang noch…
Die Internationale BiologieOlympiade – kurz IBO – ist ein Wettbewerb für biologiebegeisterte Jugendliche aus aller Welt, die einmal im Jahr ihre…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften geht in diesem Jahr an Markus Piotrowski von…
Photosynthese-betreibende Organismen haben früh gelernt, ihre Stoffwechselprozesse und Genaktivitäten an den Tagesrhythmus anzupassen. Dieser Rhythmus…
Igel sind als Kulturfolger häufig in der Nähe von Menschen anzutreffen. Diese Nähe ist für beide Seiten nicht nur nützlich, sondern birgt auch…