
Trend-Hobby Imker: Bienen werden zum neuen Lifestyle-Accessoire
Überfüllte Seminarräume, lange Wartelisten für Studienbewerber, steigende Mitgliederzahlen bei jungen Hobby-Imkern: Die Biene erfreut sich dieser Tage…
Überfüllte Seminarräume, lange Wartelisten für Studienbewerber, steigende Mitgliederzahlen bei jungen Hobby-Imkern: Die Biene erfreut sich dieser Tage…
Die Einführung von Bachelor- und Masterstudiengängen hat zu einem weitreichenden Wandel an den deutschen Hochschulen geführt. Die Umstellung war von…
Zum ersten Mal wurde eine Rote Liste der wandernden Vogelarten in Deutschland erarbeitet und vom Deutschen Rat für Vogelschutz (DRV) und dem Bundesamt…
Wie soll zukünftig die überregionale Versorgung mit biowissenschaftlicher Literatur gestaltet werden? Diskutieren Sie mit bei einem Workshop der…
Die Ausschreibung für den Promotionspreis der Berliner Wissenschaftlichen Gesellschaft
e.V. hat begonnen. Der von der Technologiestiftung Berlin…
Mit dem neuen Netzwerk Infect-ERA unterstützt das Bundesforschungsministerium europäische Forschungsverbünde zur Erforschung von…
Der unkontrollierte Fang von Haien für Fischfilets und Gesichtscremes sowie der massive Raubbau an tropischen Baumarten für Parkettböden, Möbel oder…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre geht an Dominik Begerow und Jens Wöllecke von der Ruhr-Universität Bochum (Biologie),…
Die besten deutschen Wissenschaftler gehen ins Ausland – und kommen nicht mehr zurück. Davor warnen Regierungsberater. Für Spitzenforscher sei das…
Am 28. Februar 2014 findet weltweit der siebte Tag der Seltenen Erkrankungen (Rare Disease Day 2014) statt. An diesem Tag organisieren hunderte…
Informationen über Pflanzenarten, ihre Standorte und ihren Lebensraum sollen künftig über das Online-Portal VegetWeb 2.0 abrufbar sein. Die bisher…
Unermüdlich häuft die Wissenschaft Daten an. Jeden Tag werden es mehr. Zum Schatz der Erkenntnis werden die Informationen aber erst, wenn sie…
Nostoc, die Mikrobe des Jahres 2014, ist eine Ausnahme in der Welt der Mikroorganismen: Sie ist nicht unsichtbar klein, sondern mit bloßem Auge in der…
Die Länder haben in ihrer Plenarsitzung vom 14.02. 2014 zwei Vorschläge der Europäischen Kommission beraten, mit denen sie das Klonen von Tieren…
Ein internationales Biologenteam hat einheitliche Benennungen für das Insektengehirn erarbeitet, um eine gemeinsame Basis für neurowissenschaftliche…
In einem am 20. Februar 2014 in der Zeitschrift „Nature“ veröffentlichten Kommentar warnt der Konstanzer Wissenschaftler Prof. Axel Meyer vor den…
Die International Helmholtz Research School of Biophysics and Soft Matter bietet zehnwöchige Forschungsprojekte für Masterstudenten der Physik, Chemie…
AWI-IT-Spezialisten haben den Prototypen des “Datenportals Deutsche Meeresforschung” für eine online-Testphase freigeschaltet. Erstmalig können User…
Das Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) hat eine neue Broschüre zu Gentechnischen Arbeiten in gentechnischen Anlagen…
Etwa 100 Nachwuchswissenschaftler aus Deutschland, der Schweiz, Österreich und der Türkei werden zu einer Tagung zur Didaktik der Biologie in Trier…