
Falsche Anreize: Forscher kritisieren EU-Plan zur Klimaneutralität
Durch das geplante Maßnahmenpaket „Fit for 55“ werden für die EU künftig mehr wertvolle Flächen für die Bioenergiegewinnung genutzt – auf Kosten von…
Durch das geplante Maßnahmenpaket „Fit for 55“ werden für die EU künftig mehr wertvolle Flächen für die Bioenergiegewinnung genutzt – auf Kosten von…
Die Wachstumsraten für die Zucht von aquatischen Lebewesen in Aquakultur sind begrenzt und haben ihren Höhepunkt bereits überschritten – das ist das…
Das Forum Wissenschaft und Schule findet im Rahmen der Tagung „Herausforderung Zukunft“ der Fachsektion Didaktik der Biologie im VBIO (FDdB) am…
Einzeller mit Kalkgehäuse, Foraminiferen genannt, tragen maßgeblich zur Entstehung von Sand bei, der an Stränden, Inseln und Küstengebieten abgelagert…
Einblicke in eine „heiße” Mikrobe, die Stickstoff zum Wachsen nutzt und währenddessen Methan erzeugt
Der seitliche Einstrom kohlenstoffreicher Partikel aus der Barents- und Karasee könnte jährlich bis zu 3,6 Millionen Tonnen CO2 in der arktischen…
Nach acht erfolgreichen Online Karriere-Events ist es am 8. Dezember 2022 wieder soweit. jobvector bietet an diesem Tag Bewerbern* aus den Bereichen…
Zwei Jahre haben 20 Lehrkräfte aus ganz Europa gemeinsam Projekte erarbeitet, die zeigen, wie sich die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der UN in…
DAM und Futurium bieten „Zukunftsbox Meere“ für Schulen und andere Bildungseinrichtungen an.
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) erhält für das kommende Jahr rund 31 Millionen Euro mehr an Grundfinanzierung im Vergleich zum…
Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…
Ozeane und insbesondere die Tiefenwasserzirkulation im Südlichen Ozean spielen und spielten eine wichtige Rolle im globalen Kohlenstoffkreislauf.…
Bereits zum zehnten Mal loben der Stifterverband, die Gesellschaft Deutscher Chemiker, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche…
Psychoaktiver Inhaltsstoff Δ9-Tetrahydrocannabinol tritt in die Milch über
Neuer Bericht des Global Carbon Projects zeigt: Die fossilen CO2-Emissionen werden bis Ende 2022 weltweit bei 36,6 Milliarden Tonnen CO2 liegen.
Frauen sind bei der Vergabe von Wissenschaftspreisen unterrepräsentiert. Die Plattform #InnovativeFrauen möchte dies ändern und hat die bundesweit…
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen hat eine Stellungnahme zur Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern in der Forschung veröffentlicht.
Das Wissenschaftzeitvertragsgesetz (WissZeitVG) bedarf einer weiteren Reform. Dieser Konsens zeichnete sich am Mittwoch in einer Anhörung des…
Der Bedarf an wissenschaftlicher Politikberatungen Deutschland nimmt angesichts dramatischer Krisen und großer Herausforderungen weiter zu. Das hat…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Fortschreibung der Bund-Länder-Vereinbarung über die Förderung der NAKO…