
SCHOLÆ online spannende Forschung für den Schulunterricht
SCHOLÆ online, das sind digitale Unterrichtseinheiten zum sofortigen Einsatz im Unterricht für die Sekundarstufe: fertige Unterrichtspräsentationen,…
SCHOLÆ online, das sind digitale Unterrichtseinheiten zum sofortigen Einsatz im Unterricht für die Sekundarstufe: fertige Unterrichtspräsentationen,…
Zum diesjährigen Treffen der Landesverbände im VBIO hatte der Vorsitzende des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern, PD Dr. Christian Wirkner…
Meeresströmungen steuern die Struktur des Ozeanbodens und den Transport von Sedimenten, organischem Kohlenstoff, Nährstoffen und Schadstoffen in der…
Um Schülerinnen und Schülern Impulse für ein nachhaltiges Leben zu geben, brauchen Lehrkräfte neue Kompetenzen und innovative Unterrichtsmethoden. Im…
Von Menschen freigesetzte Treibhausgase treiben die Erderwärmung. Kohlendioxid (CO2) etwa sammelt sich in der Atmosphäre und ist schwer umzuwandeln,…
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat erste Leitlinien für den Umgang mit generativen Modellen für die Text- und Bilderstellung formuliert.…
Der richtige Mix von Spurenelementen ist entscheidend für eine gesunde Ernährung. Diese Devise gilt auch für das Phytoplankton. Die winzigen Algen im…
Die Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im VBIO tagte nach vier Jahren erstmalig wieder in Präsenz mit 260 Teilnehmenden an der Pädagogischen…
Unsere Ozeane spielen eine wichtige Rolle im globalen Klimasystem. Umgekehrt beeinflusst der Klimawandel auch die Ozeane – sei es auf der Ebene…
Seeigel sind eine der wichtigsten Tiergruppen in den Korallenriffen im Roten Meer. Sie ernähren sich von Algen und sind daher auch die „Rasenmäher“…
Das Wechselspiel in der Wetterküche zwischen Azorenhoch und Islandtief bestimmt maßgeblich, wie viel warmes Wasser der Atlantik entlang der…
Mit dem heutigen Beginn der „Woche der Klimaanpassung“ starten Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt eine dreiwöchige Online-Beteiligung zu…
Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…
Vom 15. September bis zum 24. September 2023 startet ein deutschlandweites Igel- und Maulwurfmonitoring mit einem Aktionszeitraum für…
Die OECD hat heute gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Publikation…
UNESCO’s first global guidance on GenAI in education aims to support countries to implement immediate actions, plan long-term policies and develop…
Der mit 20.000 Euro dotierte DECHEMA-Preis würdigt alljährlich eine besonders herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der…
The DEAL Consortium, representing the German research institutions, and Elsevier, a global leader in scientific information and data analytics, are…
Ein internationales Team von Forschenden hat mit einem umfangreichen Datensatz aus über 2000 Korallenriff-Standorten ermittelt, wie es um die…
Vor dem Hintergrund des Konsultationsverfahrens zur künftigen Regulierung der Nutzung von Pflanzen, die mithilfe neuer gentechnischer Verfahren (NGT)…