
Neue Impulse für mehr Chancengleichheit an den Hochschulen
Das Professorinnenprogramm geht in die dritte Runde. Es ist das zentrale Instrument von Bund und Ländern, um die Gleichstellung von Frauen und Männern…
Das Professorinnenprogramm geht in die dritte Runde. Es ist das zentrale Instrument von Bund und Ländern, um die Gleichstellung von Frauen und Männern…
Wie beeinflussen Lebensstil- und Umweltfaktoren unsere Gesundheit? Diese Unterrichtseinheit führt Schülerinnen und Schüler an das Design…
Antibiotika werden nicht nur vom Menschen, sondern auch von vielen Insekten zum natürlichen Schutz gegen Krankheitserreger eingesetzt. Ein Team von…
„Wenn es nach den Hochschulen geht, kann es auf dieser Basis jetzt losgehen.“ So kommentierte HRK-Präsident Horst Hippler den Entwurf der…
Inhalationstests an Affen im Auftrag der Autoindustrie stehen in der Kritik. Ausgeführt wurden diese Experimente nach derzeitigem Stand in den USA.…
Die Geschäftsstelle von "Komm, mach MINT." hat eine neue Posterserie veröffentlicht, die durch den Einsatz phantasievoller Elemente einen völlig…
Das Bündnis TA hat die derzeit laufenden Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD zum Anlass genommen, auf die Situation der…
Mit einer bundesweiten Auftaktveranstaltung in Berlin startete am 30. Januar die gemeinsame Initiative von Bund und Ländern „Leistung macht Schule“.…
Die vom Bundesverfassungsgericht getroffene Entscheidung zur Gewährleistung des Existenzminimums kann nicht unverändert auf die Bemessung der…
Ab Anfang Februar informiert die Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder zentral über noch freie Studienplätze. Die deutschen…
In seinen „Empfehlungen zu regionalen Kooperationen wissenschaftlicher Einrichtungen“ beschäftigt sich der Wissenschaftsrat damit, wie wichtig…
Mit Investitionen von rund 674 Millionen Euro war 2017 ein neues Rekordjahr für die deutsche Biotechnologie-Branche. Die Mehrheit der Unternehmen…
Brauchen wir eine europäische Exzellenzinitiative für Hochschulen insbesondere in den ökonomisch schwächeren Mitgliedstaaten der EU? Wie sollten die…
Naturbegeisterte beobachten zur Brutzeit Vögel, erfassen sie im Smartphone oder Tablet und bereits kurz nach Ende der Brutsaison liegen…
Der Einsatz von Quecksilber wird in den kommenden Jahren EU-weit auf ein Minimum reduziert. So werden die Ausfuhr bestimmter Quecksilberverbindungen,…
Genome Editing ist ein Sammelbegriff für neue Methoden, die es erlauben, zielgerichtete Eingriffe im Erbmaterial (Genom) einer Zelle durchzuführen. Im…
Hans-Christian Pape, der neue Präsident der Alexander von Humboldt-Stiftung, wirbt für mehr gesellschaftliches Engagement der Forschung
Die…
Die Werkzeugkiste der Pflanzenzüchter hat sich in den vergangenen Jahrzehnten stark erweitert. Ein Themendossier unter Biooekonomie.de stellt die…
Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) schafft mit Weiterbildung, Stellenaufbau und internationaler Zusammenarbeit die Voraussetzungen für die Umsetzung…
Die mehrzellige Grünalge Klebsormidium lebt an Land an solchen Orten, wo keine andere Pflanze mehr wachsen kann. Als weltweit verbreiteter Pionier…