
Möglicher „Pausenknopf“ in der menschlichen Entwicklung entdeckt
Einen möglichen „Pausenknopf“ für das früheste Stadium menschlicher Entwicklung haben Forschende des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA)…
Einen möglichen „Pausenknopf“ für das früheste Stadium menschlicher Entwicklung haben Forschende des Instituts für Molekulare Biotechnologie (IMBA)…
Strategien und Wege, die weitere Internationalisierung der deutschen Hochschulen in einer sich wandelnden Welt rechtssicher und nachhaltig zu…
Der mit 6.000 Euro dotierte Richard-Willstätter-Preis 2025 für Chemische Biologie ist ausgeschrieben. Einreichungen sind bis zum 20. November 2024…
Wie genau sich die Herzen von Menschen und nichtmenschlichen-Primaten genetisch unterscheiden, hat ein Team um Norbert Hübner und Sebastian Diecke am…
Mehr als ein Viertel aller Studienanfängerinnen und Studienanfänger in Deutschland verlässt das Hochschulsystem ohne Abschluss. Ein besseres Matching…
Eine neue Studie von Forschenden der Freien Universität Berlin zeigt, dass die Vielfalt und Unterschiedlichkeit menschlich verursachter Umweltfaktoren…
Wissenschaftler:innen aus ganz Europa ist es im Rahmen des Pilotprojekts des European Reference Genome Atlas (ERGA) gelungen, hochwertige…
Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird nach unserer Sommerpause am 24.09.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema:…
Im Jahr 2013 hat Hans-Werner Hector, einer der Gründer des Softwareunternehmens SAP, die Hector Fellow Academy ins Leben gerufen. Sein Ziel: den…
Vom 20. bis 30. September 2024 findet das zweite deutschlandweite Monitoring für Igel und Maulwürfe in diesem Jahr statt. Bürgerinnen und Bürger…
Die OECD hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Publikation „Bildung auf…
Angesichts des dramatischen globalen Artensterbens werden immer mehr Biobanken eingerichtet, um mithilfe von Gewebeproben genetische Vielfalt zu…
Mehr als 60 Prozent aller Tierarten sind Insekten. Die große Mehrheit dieser Arten hat eine komplette Metamorphose: Die Larve verwandelt sich in einer…
Wasserpflanzen in Seen und Flüssen bieten wichtige Rückzugsgebiete für Tiere, bringen Sauerstoff ins Wasser und entfernen Nährstoffe. Dennoch sie sind…
Mit den Änderungen des Tierschutzgesetzes und des Tiererzeugnisse-Handels-Verbotsgesetzes will die Bundesregierung Rechts- und Vollzugslücken im…
Die Auszeichnung gilt als bedeutendster Wissenschaftspreis der Zoologie im deutschsprachigen Raum und würdigt hervorragende, insbesondere solche…
Der Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) haben…
Wie viele zahnmedizinische Forschungspublikationen haben ChatGPT zum Schreiben verwendet? Die neueste Veröffentlichung des LMU Klinikums und der Rīga…
Es waren die Bilder des Sommers 2022: Tonnenweise trieben tote Fische, Muscheln und Schnecken auf der Oder. Bald war klar, was als Auslöser der…
Am 7. November 2024 findet am Berliner Dienstsitz des Ministeriums in der Nähe des Hauptbahnhofs die Veranstaltung „Zukunftsperspektive Bioökonomie”…