VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Politik & Gesellschaft | 03.02.2025

Vor der Bundestagswahl: Länder verlangen verstärkte und weitreichende Förderung von Wissenschaft, Forschung und Innovation

Vor der Bundestagswahl haben sich die Wissenschaftsministerinnen und -minister der Länder für eine verstärkte Kooperation von Bund und Ländern zur…

Weiterlesen
Hochschule | 03.02.2025

Freie Studienplätze im Sommersemester 2025: HRK-Studienplatzbörse startet

Wer kurzentschlossen noch einen Studienplatz für das kommende Sommersemester sucht, kann sich ab Samstag, 1. Februar, wieder in der bundesweiten…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 30.01.2025

Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) 2025 veröffentlicht

Das unabhängige wissenschaftliche Konsortium hat den Bundesbericht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in einer frühen Karrierephase (BuWiK) 2025…

Weiterlesen
Biobusiness | 30.01.2025

Biotechnologieverband fordert konkrete Verbesserungen bei der Forschungszulage

Finanzexpertinnen und -experten des Biotechnologie-Branchenverbands BIO Deutschland e. V. fordern in einem heute veröffentlichen Positionspapier…

Weiterlesen
Dickkopffalter auf Bergsandglöckchen
Aktiv werden! | 29.01.2025

Arten-Olympiade 2025 – Länderübergreifende Challenge in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Wer findet die meisten wildlebenden Pflanzen, Pilze und Tiere, erfasst sie mit der Kamera und tritt gegen andere Naturbeobachtende an? Hier ist…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 28.01.2025

Jetzt bewerben: Dissertationspreis für Bioinformatik 2025 ausgeschrieben

Die Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) vergibt auch dieses Jahr wieder den FaBI - Dissertationspreis für herausragende Dissertationen im Bereich…

Weiterlesen
Biobusiness | 27.01.2025

Karrieremöglichkeiten auf der Online Jobmesse jobvector career day

Am 13. März 2025 haben Fachkräfte und Berufseinsteiger aus den Bereichen Technologie, IT und Wissenschaft erneut die Möglichkeit, sich bei der…

Weiterlesen
Wiese mit Laptop
Wissenschaft | 27.01.2025

Digitaler Meilenstein im Umwelt- und Naturschutz – das neue Portal umwelt.info

Wer heute Umweltinformationen sucht, hat es oft schwer. Daten und Fakten zu Wäldern, Böden und Gewässern finden sich an verschiedenen Stellen und in…

Weiterlesen
Diversität der Fauna im Nui Chua-Nationalpark in Vietnam, eingefangen von Wildtierkameras
Wissenschaft | 22.01.2025

Aufnahmen von Wildtierkameras in Vietnam zeigen, wie wichtig Artenschutz in ökologischen Übergangszonen ist

Tropische Regenwälder gehören zu den artenreichsten Lebensräumen der Welt und haben daher bei Schutzmaßnahmen oft Priorität. Ein wissenschaftliches…

Weiterlesen
Blumenwiese
Nachhaltigkeit/Klima | 22.01.2025

Eine Strategie, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützt

Die vom Kabinett verabschiedete und jetzt von der Bundesregierung als Unterrichtung (20/14325) vorgelegte Nationale Strategie zur Biologischen…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 17.01.2025

Deutschland braucht einen Aufbruch für ein starkes Innovationssystem

"Standort Deutschland: Zukunft durch Forschung und Innovation" – gemeinsames Thesenpapier zur Bundestagswahl 2025 von Stifterverband, Leopoldina und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.01.2025

Initiative Bioökonomie: Acht Forderungen für die Wirtschaft der Zukunft

Positionspapier: Nur entschlossenes Handeln kann Deutschlands Wirtschaft nachhaltiger, resilienter und zukunftsfähiger machen.

Weiterlesen
Hand mit Regenwurm
Wissenschaft | 14.01.2025

Regenwürmer mögen Blühstreifen: Auch unterirdische Artenvielfalt profitiert deutlich von den mehrjährigen Strukturen

Dass mehrjährige Blühstreifen an Feldrändern sich vorteilhaft auf die oberirdische Artenvielfalt auswirken und somit auch die funktionelle…

Weiterlesen
Waldbrände
Wissenschaft | 14.01.2025

Nadelwälder Nordamerikas: Klimawirkungen von Waldbränden halten Jahrzehnte an

Nadelwälder machen weltweit etwa die Hälfte aller Waldgebiete aus, ein Drittel davon liegt in Nordamerika. In den letzten Jahrzehnten brennt es dort…

Weiterlesen
Mehr als 100 Forschende erklären, warum sie noch nicht auf Tierversuche verzichten können.
Wissenschaft | 13.01.2025

Mehr als 100 Forschende erklären, warum sie auf Tierversuche noch nicht verzichten können

Tierversuche sind dank Alternativmethoden gar nicht mehr nötig, oder doch? Die Initiative Tierversuche verstehen hat über 100 Statements von…

Weiterlesen
Kleingewässer und Windenergieanlagen in der Agrarlandschaft
Wissenschaft | 13.01.2025

Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft

Fledermäuse sind auf offene Gewässer wie kleine Teiche und Seen für die Jagd und als Trinkstellen angewiesen. Insbesondere in den durch den…

Weiterlesen
Grafik
Biobusiness | 09.01.2025

Biotechnologie auf Erfolgskurs: Deutlicher Anstieg der Finanzierungen in Deutschland

Die Finanzierung deutscher Biotechnologie-Unternehmen ist 2024 im Vergleich zum Vorjahr deutlich um 78 % gestiegen. Die Summe aus Venture-Kapital (VC,…

Weiterlesen
Muskelfasern gefärbt
Wissenschaft | 08.01.2025

Mit CRISPR gegen Muskelschwund

Mithilfe der Genschere CRISPR will ein Team um Simone Spuler vom Experimental and Clinical Research Center in Berlin eine gezielte Therapie für…

Weiterlesen
Corynebacterium glutamicum im Raster-Elektronenmikroskop.
Fachgesellschaften | 07.01.2025

Mikrobe des Jahres 2025: „Keulenbakterium“ Corynebacterium glutamicum - Weltmarktführer im Tonnenmaßstab

Corynebacterium glutamicum – ein „Keulenbakterium“ – ist die Mikrobe des Jahres 2025. Dieses Bakterium produziert Aminosäuren, die einen Güterzug quer…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 07.01.2025

BfR-Kommissionen werden neu besetzt

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur ehrenamtlichen Mitarbeit gesucht

Weiterlesen