VBIO

News Archiv aus Berlin-Brandenburg

Ausbildung | 26.07.2017

HRK-Studienplatzbörse öffnet am 1. August – Überblick über freie Studienplätze für das Wintersemester

Kommenden Dienstag, am 1. August, geht wieder die bundesweite Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) online. Wer noch einen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.07.2017

Lupinen beim Trinken zugeschaut – erstmals 3D-Aufnahmen vom Wassertransport zu Wurzeln

Wie Lupinen mit ihren Wurzeln Wasser aus dem Boden ziehen, haben Wissenschaftler der Universität Potsdam an der Berliner Neutronenquelle BER II…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.07.2017

Alternative Methoden zu Tierversuchen

Tierversuche dürfen nur durchgeführt werden, wenn sie unerlässlich sind. Die zuständigen Behörden der Bundesländer prüfen in jedem Einzelfall die…

Weiterlesen
Ausbildung | 24.07.2017

Wissenschaftsakademien geben Empfehlungen zur Reform der Promotionspraxis

Die institutionelle Verantwortung für die Promotion an den Universitäten muss gestärkt werden, empfiehlt die heute gemeinsam von der Nationalen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.07.2017

Auf der Suche nach der verlorenen Qualität

Im Herbst will der Wissenschaftsrat Peer-Review-Empfehlungen geben. Im Vorfeld bilanziert die duz den Stand der Diskussion und fragt: Was ist zu tun,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 21.07.2017

Affen aus dem Weltraum zählen? Neue Methoden helfen die Artenvielfalt zu erfassen

Ein internationales Wissenschaftlerteam hat einen hochmodernen, multidisziplinären Ansatz entwickelt, der mittels neuer Technologien Artenvielfalt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 20.07.2017

EU-Haushalt: Hochschulen kritisieren Kürzungspläne bei Forschungsinvestitionen

Vergangene Woche haben die Finanzminister der EU-Mitgliedsländer in Brüssel über den Haushalt der Europäischen Union im kommenden Jahr beraten. Dabei…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.07.2017

Mitmachen und Forschen!

 

 

Hörgeräte im Labor entwickeln, Lebensstile auf dem Land und in der Stadt erforschen oder zum Schutz der Bienen das Leben der Tiere mit Sensoren…

Weiterlesen
VBIO | 17.07.2017

VBIO stellt Kooperation mit dem AK Evolutionsbiologie ein

Der Arbeitskreis (AK) Evolutionsbiologie ist 2002 aus dem vdbiol (einer der beiden Vorgängerorganisationen des VBIO) heraus gegründet worden. Nach der…

Weiterlesen
Ausbildung | 14.07.2017

Einladung zum Forum Fachdidaktik und Schulbiologie in Halle

Anlässlich der diesjährigen Tagung der Sektion Fachdidaktik der Biologie (FDdB) im VBIO an der Universität Halle lädt der Arbeitskreis Schulbiologie…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.07.2017

Forscher heben Immunblockade gegen Bakterien auf

Wissenschaftlern der Charité – Universitätsmedizin Berlin ist es gelungen, die Immunreaktion bei einer schwerwiegenden viralen und gleichzeitig…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.07.2017

Neonikotinoide im Boden: Weniger Schädlinge, weniger Ertrag?

Am 19. und 20. Juli debattiert der EU-Rat über ein Totalverbot der drei meistverwendeten Neonikotinoide. Die Begründung lautet: schädliche Wirkung auf…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.07.2017

Vorläufige Risikobewertung gentechnisch veränderter Petunien durch die ZKBS

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) bat die ZKBS, eine Risikobewertung von nicht zugelassenen gentechnisch veränderten…

Weiterlesen
Bundesweit | 13.07.2017

Sechs Hochschulen gewinnen Wettbewerb „Studienstart MINTernational“

In dem Wettbewerb wurden Universitäten und Fachhochschulen mit innovativen Modellen zum Studienstart ausgezeichnet, die sich an internationale…

Weiterlesen
Ausbildung | 13.07.2017

Mobilität von Studierenden und Wissenschaftlern steigt weltweit

2017 sind an deutschen Hochschulen zum ersten Mal mehr als 355.000 ausländische Studierende eingeschrieben. Damit wird die von Hochschulen und Politik…

Weiterlesen
Ausbildung | 13.07.2017

Die Natur als Vorbild

Ausbildung für Biologiemodellmacher/-innen modernisiert

Das menschliche Skelett oder ein maßstabgetreues Abbild von menschlichen Organen – fast…

Weiterlesen
Ausbildung | 12.07.2017

Schüler-Boom: Zehntausende zusätzliche Lehrer und Klassenräume notwendig

Es werden wieder mehr Kinder geboren in Deutschland, und mehr junge Menschen wandern ein. Das trifft die Schulsysteme unvorbereitet. Denn bislang…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.07.2017

Von Ochsenfrosch bis Wollhandkrabbe - Wie die biologische Vielfalt gegen gebietsfremde invasive Arten geschützt werden soll

Mit der Verabschiedung durch den Bundesrat hat das Gesetz über die

Prävention und das Management invasiver gebietsfremder Arten die letzte …

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.07.2017

Bitterrezeptoren in Mund und Magen wirken regulierend auf koffeinbedingte Magensäureausschüttung

Der anregend wirkende Bitterstoff Koffein kann die Freisetzung von Salzsäure im Magen sowohl stimulieren als auch verzögern, je nachdem, ob er…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.07.2017

Lebensmittel aus Blättern und Gräsern können Krankheitserreger enthalten

In Deutschland werden zunehmend Blatt- und Grasprodukte verzehrt. Diese können mit verschiedenen Krankheitserregern belastet sein. Deshalb…

Weiterlesen