
Ringförmige RNA ist für Gehirnfunktion wichtig
Wissenschaftliche Untersuchungen haben erstmals gezeigt, dass ringförmige RNA Hirnfunktionen beeinflussen kann. Wenn ein RNA-Molekül namens Cdr1as…
Wissenschaftliche Untersuchungen haben erstmals gezeigt, dass ringförmige RNA Hirnfunktionen beeinflussen kann. Wenn ein RNA-Molekül namens Cdr1as…
Können erneuerbare Energien auch in Naturparken und Biosphärenreservaten naturverträglich erzeugt werden? Und wenn ja, wie und unter welchen…
Ein bisher unbekanntes Pockenvirus verursacht schwere Erkrankungen bei Europäischen Roten Eichhörnchen in Deutschland. Molekulargenetische…
Studierende, Schülerinnen und Schüler, die BAföG erhalten, haben im vergangenen Jahr durchschnittlich mehr Förderung bekommen als im Jahr zuvor. Das…
Die Gesellschaft für Pflanzenbiotechnologie hat auf dem Workshop „Molecular Breeding“, der am 3.-4. August am JKI in Braunschweig statt fand, im…
Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat auf Basis einer Mitteilung im Schnellwarnsystem für Lebens- und Futtermittel (RASFF), derzufolge in…
Erstmals liegt jetzt für Projekte im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ein Leitfaden zur Evaluation vor, um die Projekterfolge standardisiert, das…
Das Bundesforschungsministerium will die großen Potenziale von Bioraffinerien noch stärker als bisher nutzbar machen. Daher startet es jetzt die…
Das interdisziplinäre Portal zu Genome Editing in der Landwirtschaft ist ab sofort verfügbar. Wer sich über die neuen Züchtungsmethoden informieren…
Die Bechsteinfledermaus hat bis ins hohe Alter eine geringe Sterblichkeit. Dies fanden Biologen der Universität Greifswald gemeinsam mit Forschern…
Die Haselmaus ist die kleinste Vertreterin der Schlafmäuse in Deutschland und zugleich Tier des Jahres 2017. Obwohl die Haselmaus nur daumengroß ist,…
Anlässlich der Wahlen zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017 hat das NaturschutzForum Deutschland (NaFor) - in dem auch der VBIO Mitglied ist…
Der Einsatz für den Naturschutz zeigt Wirkung, muss aber gerade im Bereich
der Agrarlandschaft noch deutlich verstärkt werden. Das geht aus dem …
Der atypische Milzbrand-Erreger Bacillus cereus biovar anthracis ist im Taï-Nationalpark an der Elfenbeinküste offenbar weit verbreitet und stellt…
Die Alexander von Humboldt-Stiftung und die Max-Planck-Gesellschaft (MPG) setzen ihren gemeinsamen Forschungspreis neu auf: Der…
Selbst ausgewiesene dunkle Orte wie Sternenparks sind nicht überall so frei von Lichtverschmutzung wie bisher angenommen. Wissenschaftler der…
Neugeborene Mäuse ziehen durch Lautäußerungen die Aufmerksamkeit ihrer Mutter auf sich. Dazu sind sie allerdings nur in der Lage, wenn bestimmte…
Durch den Menschen eingeschleppte invasive Arten können in ihrer neuen Heimat große Schäden verursachen. Sie können nicht „nur“ zum Aussterben…
Junge Wissenschaftler werden bei der Helmholtz-Gemeinschaft jetzt noch umfassender in ihrer Karriereentwicklung unterstützt. Mit den Helmholtz Career…
Insbesondere in Norddeutschland ist die Wildpflanze Arnika (Arnica montana) vom Aussterben bedroht. Die Art leidet unter genetischer Verarmung in…