
Klima und Meere gemeinsam schützen – Politikempfehlungen für Deutschland
Mangrovenwälder, Seegraswiesen oder Salzwiesen, Makroalgen und Meeressedimente: Diese marinen Ökosysteme können atmosphärisches CO2 aufnehmen und…
Mangrovenwälder, Seegraswiesen oder Salzwiesen, Makroalgen und Meeressedimente: Diese marinen Ökosysteme können atmosphärisches CO2 aufnehmen und…
Die Befürworter einer Wirtschaft ohne Wachstum argumentieren seit langem, dass Wirtschaftswachstum als solches der Umwelt schadet. Jetzt haben…
Fettleibigkeit, ein gestörter Blutzuckerstoffwechsel und Bluthochdruck erhöhen bei jungen Erwachsenen und Menschen im mittleren Lebensalter das Risiko…
Die Methanemissionen sind in den letzten Jahren stark gestiegen und tragen erheblich zur Klimaerwärmung bei. Von nationalen und internationalen…
Eines vorweg: Es geht nicht um die großen Speisepilze, sondern um die mikroskopisch kleinen Vertreter im Wasser. Ein Team unter Beteiligung des…
Wie würden sich Aufforstung und Renaturierung großer Flächen weltweit auf die Wasserströme auswirken? Eine Studie unter der Leitung der…
Das Wissenschaftssystem und die Hochschulen haben sich in den vergangenen zwei Jahren den Herausforderungen der Pandemie gewachsen gezeigt. Doch der…
Die Akademie des Gläsernen Labors (GLA) und der Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e.V.) bieten auch in diesem…
Vor der zweiten Lesung zum Bundeshaushalt 2022 zeigte sich gestern die Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) besorgt, dass die im…
Prognosen zufolge wird die Kunststoffverschmutzung bis 2040 auf bis zu 80 Millionen Tonnen pro Jahr ansteigen. Inzwischen wurden in fast allen…
Wenn bis 2050 nur ein Fünftel des pro-Kopf Rindfleischkonsums durch Fleischalternativen aus mikrobiellem Protein ersetzt wird, könnte das die…
Deutschland beteiligt sich an der internationalen UN-Dekade zur Wiederherstellung der Ökosysteme mit zahlreichen eigenen Aktivitäten. Ziel der…
Tropische Trockenwälder sind einzigartige Ökosysteme, die jedoch weltweit zunehmend bedroht sind. Mit Hilfe eines neuen Ansatzes zur Beschreibung von…
Stammzellen im Knochenmark liefern ein Leben lang Nachschub für die verschiedenen Zellen des Blutes. Stets teilen sie sich in eine Tochterzelle, die…
Wenn das Fell verschiedener Säugetierarten ultraviolettem Licht ausgesetzt wird, leuchtet es in Rosa- und Rottönen. Eine internationale Gruppe von…
In seinen „Empfehlungen für eine zukunftsfähige Ausgestaltung von Studium und Lehre“ entwirft der Wissenschaftsrat ein Bild des Hochschulstudiums als…
Ökologischer Hochwasserschutz – der Auen wiederherstellt – ist sinnvoll, technisch möglich und wirtschaftlich effizient. Und doch wird dieser Ansatz…
BfR-Studie liefert Daten zur Stabilität von Coronaviren auf Glasoberflächen und ihrer Inaktivierung durch herkömmliche Spülverfahren
In den vergangenen zehn Jahren ist das Bildungssystem in Deutschland digitaler, attraktiver für ausländische Studierende und sozial durchlässiger…
Die Fähigkeit eines Ökosystems, Störungen zu widerstehen und sich davon zu erholen, kann aus dem Weltraum gemessen werden. Das zeigen Dr. Taylor Smith…