VBIO

News Archiv aus Berlin-Brandenburg

Wissenschaft | 18.01.2019

Bitte nicht berühren - Pflanzen mögen das nicht

Pflanzenliebhaber zupfen gern und häufig mit ihrem grünen Daumen an ihren Planzen herum. Das sollten sie besser lassen, wie ein Forscherteam der La…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.01.2019

Klimawandel: Was könnte künstliche Photosynthese beitragen, um die globale Erwärmung zu begrenzen?

Wenn die CO2-Emissionen nicht rasch genug sinken, muss künftig CO2 aus der Atmosphäre entfernt werden, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Nicht…

Weiterlesen
Myelin-Reparaturzellen (Oligodendrozyten) einer Maus in der Kulturschale. Sie stellen Myelin her (grün), das sie für die Reparatur der Nervenzell-Ummantelung verwenden. Zellkerne sind blau angefärbt.
Wissenschaft | 16.01.2019

Multiple Sklerose: Hilfe zur zellulären Selbsthilfe

Bei Krankheiten wie der Multiplen Sklerose ist die isolierende Ummantelung von Nervenzellen geschädigt. Forschende der Charité – Universitätsmedizin…

Weiterlesen
Hochschule | 16.01.2019

Wiley und Projekt DEAL unterzeichnen Einigung

John Wiley & Sons, Inc., ein weltweit führendes Unternehmen in Forschung und Lehre, gab heute eine bundesweite Partnerschaftsvereinbarung mit dem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.01.2019

Was würde Humboldt heute tun?

Die Humboldt-Stiftung feiert den 250. Geburtstag Alexander von Humboldts im Jahr 2019 mit der Kampagne Humboldt heute. Im Zentrum steht eine Videoakti…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 15.01.2019

Europäische Glyphosatbewertung erfolgt qualitätsgesichert und unabhängig - Berichte der Industrie sind zwangsläufig Teil der Bewertungsberichte

Bereits im Jahr 2013 hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) den ersten Entwurf zur gesundheitlichen Bewertung von Glyphosat (RAR) erstellt.…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 14.01.2019

Monitoringzentrum zur Biodiversität

Die Bundesregierung will im Frühsommer 2019 ein Konzept zur Einrichtung eines wissenschaftlichen Monitoringzentrums zur Biodiversität verabschieden.…

Weiterlesen
Schule | 12.01.2019

Lernpaket "Unsere Wälder - Bedeutung, Bedrohung, Schutz" - kostenfrei bestellbar

Das Rindfleisch in meinem Lieblingsburger, Palmöl in der Schokocreme oder das Papier, auf dem ich schreibe - was haben diese Dinge mit dem Verlust der…

Weiterlesen
Hochschule | 11.01.2019

Lehre in Deutschland: Zufriedene Studierende trotz schwieriger Rahmenbedingungen

Im europäischen Vergleich gibt es in Deutschland an vielen Hochschulen zu wenig Lehrkräfte und immer noch zu lange Studienzeiten. Aber die deutschen…

Weiterlesen
Abb. 1: DNA-Doppelhelix in einer Wasserhülle  MBI Berlin
Wissenschaft | 11.01.2019

Neue dynamische Sonden für Ionen in Wechselwirkung mit Biomolekülen

Ionenpaare aus negativ geladenen Phosphatgruppen und positiven Magnesiumionen sind ein wichtiges Strukturelement von DNA und RNA in wässriger…

Weiterlesen
Biobusiness | 11.01.2019

Rekordfinanzierung für die Deutsche Biotechnologiebranche

Im Jahr 2018 haben deutsche Biotechnologieunternehmen mehr Geld als jemals zuvor eingeworben. Nach Recherchen des Biotechnologiebranchenverbandes BIO…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 11.01.2019

Europäisches Hochschulnetzwerk

Der Europäische Bildungsraum ist die Vision eines Gebiets, in dem nationale Grenzen insbesondere für die Mobilität und die Anerkennung von Abschlüssen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.01.2019

„Kooperation statt Konkurrenz – Chancen bionischer Lösungen in Wirtschafts- und Organisationsprozessen“.

Zusammen mit EVOCO und BIOKON veranstaltet Mediasphere for Nature am 14. Februar 2019 ein Vernetzungslab zum Thema „Kooperation statt Konkurrenz –…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.01.2019

Land als Lebensgrundlage weltweit in Bedrängnis

Der weltweite Druck auf Landfläche als natürliche Lebensgrundlage hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Landfläche als Grundlage für…

Weiterlesen
Einst als mystische Feinde gefürchtet beeindrucken Tintenfische die Menschheit unter anderem aufgrund ihrer beeindruckenden Tarnungen.
Wissenschaft | 09.01.2019

Clevere Tiere upgraden ihr Genom

Kopffüßer wie Tintenfisch, Oktopus oder Nautilus sind nicht nur bekannt für ihre einzigartigen Fähigkeiten zur Tarnung und Lösung komplexer Aufgaben,…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 09.01.2019

Umsetzung des Nagoya-Protokolls

Die Bundesregierung hat den "Zweiten Bericht zum Stand der Umsetzung des Nagoya-Protokolls" (19/6495) vorgelegt. Der Bericht gibt unter anderem…

Weiterlesen
Wissenschaft | 08.01.2019

Wissenschaft stärken, überflüssige Tierexperimente vermeiden

Bessere Wissenschaft und besserer Schutz von Versuchstieren gehen Hand in Hand. Mit einem neuen Register am Deutschen Zentrum zum Schutz von…

Weiterlesen
Die leuchtend roten Schneefelder, die die Blutschneealgen enthalten, erstrecken sich über weite Flächen, wie hier auf dem Doktorbreen-Gletscher in Spitzbergen im August 2004.
Wissenschaft | 07.01.2019

Seit 200 Jahren bekannt und noch voller Rätsel: Die blutrote Schneealge ist Alge des Jahres 2019

Die Alge Chlamydomonas nivalis, die auf der ganzen Welt Schnee blutrot zu färben vermag, haben Forschende zur Alge des Jahres gewählt. Auch 200 Jahre…

Weiterlesen