
Bitte nicht berühren - Pflanzen mögen das nicht
Pflanzenliebhaber zupfen gern und häufig mit ihrem grünen Daumen an ihren Planzen herum. Das sollten sie besser lassen, wie ein Forscherteam der La…
Pflanzenliebhaber zupfen gern und häufig mit ihrem grünen Daumen an ihren Planzen herum. Das sollten sie besser lassen, wie ein Forscherteam der La…
Wenn die CO2-Emissionen nicht rasch genug sinken, muss künftig CO2 aus der Atmosphäre entfernt werden, um die globale Erwärmung zu begrenzen. Nicht…
Bei Krankheiten wie der Multiplen Sklerose ist die isolierende Ummantelung von Nervenzellen geschädigt. Forschende der Charité – Universitätsmedizin…
John Wiley & Sons, Inc., ein weltweit führendes Unternehmen in Forschung und Lehre, gab heute eine bundesweite Partnerschaftsvereinbarung mit dem…
Die Humboldt-Stiftung feiert den 250. Geburtstag Alexander von Humboldts im Jahr 2019 mit der Kampagne Humboldt heute. Im Zentrum steht eine Videoakti…
Bereits im Jahr 2013 hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) den ersten Entwurf zur gesundheitlichen Bewertung von Glyphosat (RAR) erstellt.…
Die Bundesregierung will im Frühsommer 2019 ein Konzept zur Einrichtung eines wissenschaftlichen Monitoringzentrums zur Biodiversität verabschieden.…
Das Rindfleisch in meinem Lieblingsburger, Palmöl in der Schokocreme oder das Papier, auf dem ich schreibe - was haben diese Dinge mit dem Verlust der…
Im europäischen Vergleich gibt es in Deutschland an vielen Hochschulen zu wenig Lehrkräfte und immer noch zu lange Studienzeiten. Aber die deutschen…
Ionenpaare aus negativ geladenen Phosphatgruppen und positiven Magnesiumionen sind ein wichtiges Strukturelement von DNA und RNA in wässriger…
Im Jahr 2018 haben deutsche Biotechnologieunternehmen mehr Geld als jemals zuvor eingeworben. Nach Recherchen des Biotechnologiebranchenverbandes BIO…
Der Europäische Bildungsraum ist die Vision eines Gebiets, in dem nationale Grenzen insbesondere für die Mobilität und die Anerkennung von Abschlüssen…
Zusammen mit EVOCO und BIOKON veranstaltet Mediasphere for Nature am 14. Februar 2019 ein Vernetzungslab zum Thema „Kooperation statt Konkurrenz –…
Der weltweite Druck auf Landfläche als natürliche Lebensgrundlage hat in den letzten Jahren erheblich zugenommen. Landfläche als Grundlage für…
Kopffüßer wie Tintenfisch, Oktopus oder Nautilus sind nicht nur bekannt für ihre einzigartigen Fähigkeiten zur Tarnung und Lösung komplexer Aufgaben,…
Die Bundesregierung hat den "Zweiten Bericht zum Stand der Umsetzung des Nagoya-Protokolls" (19/6495) vorgelegt. Der Bericht gibt unter anderem…
Bessere Wissenschaft und besserer Schutz von Versuchstieren gehen Hand in Hand. Mit einem neuen Register am Deutschen Zentrum zum Schutz von…
Die Alge Chlamydomonas nivalis, die auf der ganzen Welt Schnee blutrot zu färben vermag, haben Forschende zur Alge des Jahres gewählt. Auch 200 Jahre…