VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Bundesweit | 05.10.2018

Kultkalender für Biologen: LifeSciences 2019

Auch die 18. Auflage des legendären LifeSciences Kalenders des Moosbaum-Verlages  hält wieder faszinierende Einblicke in die Welt des Mikrokosmos…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.10.2018

Besserer Schutz für gefährdete Wildpflanzen

Ein bundesweites Netzwerk Botanischer Gärten arbeitet künftig daran, das Überleben von 92 gefährdeten Pflanzenarten in Deutschland zu sichern. Das…

Weiterlesen
Neuritenwachstumsmessung von GFP-exprimierenden Neuronen. Der erste und letzte Zeitpunkt (0 min, 50 min) sind in Magenta und Cyan gezeigt.
Wissenschaft | 04.10.2018

Wie überleben Nervenzellen?

Eine interdisziplinäre und internationale Forschergruppe um Dr. Volker Busskamp vom Zentrum für Regenerative Therapien Dresden der TU Dresden (CRTD)…

Weiterlesen
Hochschule | 04.10.2018

HRK-Senat: Veröffentlichungen in „Raubzeitschriften“ verhindern

In einer am 02. Oktober 2018 verabschiedeten Stellungnahme des Senats der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) zu sogenannten Raubverlagen bekennen sich…

Weiterlesen
Biobusiness | 04.10.2018

Wissenschaftsbarometer 2018: Vertrauen in Wissenschaft und Forschung bleibt stabil

Trotz vielfach beklagter Elitenfeindlichkeit: Das Vertrauen der Menschen in Wissenschaft und Forschung bleibt laut Wissenschaftsbarometer 2018 im…

Weiterlesen
 Änderungen in der 3D-Struktur des Chromatins als Voraussetzung für die Entwicklung von Armen und Beinen
Wissenschaft | 02.10.2018

Chromatin-Struktur legt Enhancer still

Im frühen Embryo lässt sich nicht erkennen, was ein Arm wird und was ein Bein: Die Knospen für die Extremitäten sehen zunächst identisch aus. Durch…

Weiterlesen
Europafahne
Bundesweit | 01.10.2018

cOAlition S: Making Open Access a Reality by 2020

On September 4th eleven national research funding organisation, with the support of the European Commission and the European Research Council (ERC),…

Weiterlesen
Bodyguards für Bäume
Wissenschaft | 26.09.2018

Bodyguards für Bäume

Forschende eines europaweiten Citizen-Science-Projektes rufen Schulklassen zum Kneten auf

Weiterlesen
Männliche Guppys
Wissenschaft | 21.09.2018

Lichtverschmutzung macht Fische mutig

Künstliches Licht in der Nacht macht Guppys am Tage risikobereiter, so das Ergebnis eines Verhaltensexperiments von Forschern des Leibniz-Instituts…

Weiterlesen
Hybris bei negativen Emissionen
Wissenschaft | 20.09.2018

Warnung vor Hybris bei CO2-Entzug

Um die im Paris-Abkommen vereinbarten Temperaturziele einhalten zu können, muss die Menschheit große Mengen CO2 wieder aus der Atmosphäre herausholen.…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 20.09.2018

Zukunft des Hochschulpakts 2020

Bundesregierung und Bund und Länder befinden sich derzeit in Verhandlungen zu einer Nachfolgevereinbarung zum Hochschulpakt 2020. Das schreibt die…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 19.09.2018

Insektenforschung in Deutschland

Im Herbst 2018 sollen gesellschaftliche Akteure und die Öffentlichkeit in das im Koalitionsvertrag angekündigte Aktionsprogramm Insektenschutz…

Weiterlesen
UMSICHT-Diskurs: Fragen zu einer biologischen Technik.
Biobusiness | 19.09.2018

UMSICHT Diskurs: Fragen zu einer biologischen Technik

Was bedeutet es, wenn biologische Komponenten und Prinzipien in Technik und Wirtschaft zur Anwendung kommen? Dieser Frage geht der zweite Band einer…

Weiterlesen
Aus den Baumringen in diesen fossilen Kiefern haben die Forscherinnen und Forscher wertvolle Informationen über den plötzlichen Kälteeinbruch vor rund 12.000 Jahren gewonnen.
Wissenschaft | 18.09.2018

Spurensuche nach einem extremen Klimawandel

Vor knapp 13000 Jahren wurden südfranzösische Kiefern Zeugen eines Kälteeinbruchs, den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler jetzt in enormer…

Weiterlesen
Wissenschaft | 18.09.2018

Weltweit Solidarität der Naturkundemuseen mit dem Nationalmuseum Brasiliens

Am 02.09. 2018 zerstörte ein gewaltiger Brand das Nationalmuseum Brasiliens. Das vor 200 Jahren gegründete Museum ist Brasiliens älteste…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.09.2018

Afrikanische Schweinepest: Keine Gefahr für Verbraucherinnen und Verbraucher

Die derzeit in Europa grassierende Afrikanische Schweinepest (ASP) stellt für den Menschen keine Gesundheitsgefahr dar. „Der Erreger der ASP ist nicht…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.09.2018

Auch die Wissenschaft wird aus Fehlern klug

Wissenschaftliche Studien sollten stets und unabhängig von ihrem Ergebnis publiziert werden. Das ist eine der Schlussfolgerungen eines…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.09.2018

Pflanzenschutz per Hubschrauber – auch in Natura-2000-Gebieten nur nach umfassender Prüfung

Pestizide dürfen in Natura-2000-Gebieten nur dann ausgebracht werden, wenn deren Anwendung zuvor in einem naturschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren…

Weiterlesen
Hochschule | 12.09.2018

Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften 2019 ausgeschrieben

Zum sechsten Mal loben der Stifterverband, die Deutsche Mathematiker- Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher…

Weiterlesen
Samen verschiedener Pflanzen zu Beginn des Keimungsexperiments.
Wissenschaft | 12.09.2018

Pflanzensamen überstehen Maschinenwäsche - Ausbreitung invasiver Arten an Kleidung

Nach einem Spaziergang über Wiesen und Felder findet man oft Kletten auf Hosen und Socken. Derart anhängliche Samen gehören zu Pflanzen die sich…

Weiterlesen