VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Elefant im Schutzgebiet
Nachhaltigkeit/Klima | 19.11.2024

Förderung von Schutzgebieten – Balanceakt zwischen Erhalt und Nutzung

Der steigende Bedarf an natürlichen Ressourcen setzt die globale Biodiversität zunehmend unter Druck. Deutschland unterstützt seine Partnerländer…

Weiterlesen
Illustration (graphical abstract) der Entwicklung der Künstlichen Intelligenz-Algorithmen
Wissenschaft | 19.11.2024

Was weiß (und kann) der Geier?

Um das Verhalten von Tieren und den Zustand der Umwelt aus der Ferne zu erfassen und zu bewerten, entwickelte die GAIA-Initiative eine künstliche…

Weiterlesen
Das Yungay-Tal in der extrem trockenen Atacama-Wüste in Chile
Wissenschaft | 19.11.2024

Überlebenskünstler im extremen Klima der Atacama-Wüste

Welche Mikroorganismen es schaffen, in den extrem trockenen Böden der Atacama-Wüste zu überleben, und welche wichtigen Funktionen sie in diesem…

Weiterlesen
Planzen
Wissenschaft | 18.11.2024

Neue Erkenntnisse zur Blütezeit-Regulation: Einfluss von Kohlenstoff- und Stickstoff-Signalwegen auf Blütenrepressoren bei Arabidopsis

Grundlegende Mechanismen der Blütenzeit-Regulation bei Arabidopsis thaliana wurden jetzt in einer aktuellen Studie in der Fachzeitschrift Plant…

Weiterlesen
Kohlrabi
Wissenschaft | 15.11.2024

Wie Kohlrabi-Gewebe gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe bildet

Wie werden Glucosinolate, gesundheitsfördernde Pflanzenstoffe, in Geweben der Kohlrabipflanze abgebaut? Dies hat ein Forschungsteam des…

Weiterlesen
Biobusiness | 15.11.2024

Traumjob finden auf dem jobvector career day

Der jobvector career day am 5. Dezember 2024 bietet eine kostenfreie, virtuelle Plattform für Technik-, IT-, Medizin- und Naturwissenschaften, um…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 13.11.2024

Experten fordern bessere Arbeitsbedingungen in der Forschung

Die zu einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung geladenen Sachverständigen haben sich…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 11.11.2024

Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2025!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
Lebensfähige Samen von Capsella orientalis auf der linken Seite und kollabierte, nicht lebensfähige Samen, die durch Kreuzung von Capsella orientalis mit ihrer nahen Verwandten Capsella rubella erzeugt wurden.
Wissenschaft | 11.11.2024

Mütterliche kleine RNAs bestimmen das Schicksal von Hybridsamen bei Pflanzen

Möchten Pflanzenzüchter widerstandsfähige und hochwertige Nutzpflanzen erzeugen, kreuzen sie häufig Pflanzen verschiedener Arten, um erwünschte…

Weiterlesen
Bakterien
Wissenschaft | 11.11.2024

Ein neuer Blick auf das Altern

Ein Forschungsteam der Freien Universität Berlin entdeckt überraschende Unterschiede in alternden bakteriellen Zellen. In einer neuen Studie zeigt das…

Weiterlesen
Landschaft mit Tieren
Nachhaltigkeit/Klima | 08.11.2024

Bäume in der Arktis?

Die Anpflanzung von Bäumen wird weithin als kosteneffiziente Methode zur Verringerung der globalen Erwärmung angepriesen, da Bäume große Mengen an…

Weiterlesen
Titelbild Broschüre Wissenschaftsbarometer 2024
Wissenschaft | 06.11.2024

Mehrheit hält Wissenschaftsfreiheit für gegeben, nimmt jedoch Risiken wahr

Das Vertrauen der Menschen in Deutschland in Wissenschaft und Forschung ist stabil: Mit 55 Prozent gibt auch im Wissenschaftsbarometer 2024 mehr als…

Weiterlesen
Hand auf Computertastatur
Hochschule | 06.11.2024

Studie zur Digitalisierung an Hochschulen: Große Potenziale bleiben ungenutzt

Die Digitalisierung ist laut Hochschulleitungen ein wichtiger strategischer Pfeiler für die Zukunft der deutschen Hochschulen. Aktuelle Themen wie die…

Weiterlesen
Mehlschwalbe mit sender
Wissenschaft | 05.11.2024

Infektionen mit Parasiten beeinflussen das lokale Flugverhalten von Schwalben

Mit Parasiten infizierte Schwalben bewegen sich weniger und in kleineren Aktionsradien als gesunde – mit nachteiligen Auswirkungen auf ihre…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 05.11.2024

Preise für Naturstoffforschung ausgeschrieben

Der DECHEMA e.V. und der Vorstand der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben wieder den…

Weiterlesen
Wissenschaft | 04.11.2024

Jenseits einfacher Lösungen: Leopoldina-Diskussionspapier zur verantwortungsvollen Entwicklung generativer KI

Seit der allgemeinen Verfügbarkeit von Programmen wie ChatGPT oder Dall-E werden Risiken und Chancen generativer künstlicher Intelligenz (KI) intensiv…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 04.11.2024

16. Weltnaturkonferenz fasst zentrale Beschlüsse zum Schutz der Natur

Die 16. Weltnaturkonferenz ist nach langen Verhandlungen am 2. November Cali, Kolumbien, zu Ende gegangen. Damit hat die internationale…

Weiterlesen
Hochschule | 01.11.2024

DEAL-Konsortium ruft wissenschaftliche Autorinnen und Autoren dazu auf, die Open-Access-Lizenz CC BY zu bevorzugen.

Das DEAL-Konsortium startet eine Informationskampagne, um wissenschaftliche Autorinnen und Autoren in Deutschland für die Bedeutung der richtigen…

Weiterlesen
Wolf (Canis lupus) am Waldrand
Wissenschaft | 31.10.2024

Hohe Überlebensraten erklären 20 Jahre rascher Ausbreitung von Wölfen in Deutschland

Seit vor gut 20 Jahren Wölfe in Deutschland wieder heimisch wurden, breiten sie sich schnell in vielen Teilen des Landes aus. Die rasch ansteigende…

Weiterlesen
Schule | 30.10.2024

Orientierungsrahmen vorgelegt: Kompetenzen für den Unterricht mit und über KI in den Naturwissenschaften

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema, sondern bereits in vielen Bereichen der Lebens- und Arbeitswelt, sowie in Forschung…

Weiterlesen