VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

GRafik iEcology
Wissenschaft | 14.04.2020

Neuer Forschungszweig iEcology: Was uns die Online-Welt über die natürliche Welt lehren kann

    Mit Daten aus der Online-Welt neue Erkenntnisse für die Umweltforschung erhalten – das Konzept zum neuen Forschungsbereich iEcology stammt von…

    Weiterlesen
    Flow Assay
    Wissenschaft | 14.04.2020

    Neuer CRISPR-Diagnostiktest

    Ein neuer Diagnostiktest für Patient*innen mit Nierentransplantationen weist Infektionen und Abstoßungen mit Hilfe einer einfachen Urinprobe und der…

    Weiterlesen
    Transmissionselektronenmikroskopische Aufnahme von Virionen eines Herpes-Simplex-Virus
    Wissenschaft | 11.04.2020

    Ionenkanal VRAC verstärkt Immunantwort gegen Viren

    VRAC/LRRC8 Chlorid-Kanäle spielen nicht nur beim Transport von Zytostatika, Aminosäuren und Neurotransmitter eine Rolle. Sie können auch den wichtigen…

    Weiterlesen
    CO2-Illustration
    Wissenschaft | 11.04.2020

    Gebündeltes Wissen zu Paris-Abkommen, CO₂-Fußabdruck und nachhaltigem Wirtschaften

    Wie wichtig es ist, die in diversen wissenschaftlichen Arbeiten enthaltenen Erkenntnisse in Metastudien zu bündeln, wird derzeit bei der…

    Weiterlesen
    Illustration Coronavirus
    Coronavirus-News | 09.04.2020

    Die Wirkung von Social Distancing auf Seuchenausbreitung

    Modell erklärt Verlauf von Ausbreitungen

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 07.04.2020

    Welche Zellen das neuartige Coronavirus befällt

    Forschende aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Thoraxklinik des Universitätsklinikums…

    Weiterlesen
    Hochschule | 07.04.2020

    Internationalisierung auch in Krisenzeiten vorantreiben

    Leitlinien u. Standards zur internationalen Hochschulkooperation

    Die internationale Zusammenarbeit ist für die deutschen Hochschulen unverzichtbar.…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 07.04.2020

    Kein Virusnachweis im Blut asymptomatischer SARS-CoV-2-Patienten

    Das Paul-Ehrlich-Institut hat im Verbund mit drei Instituten für Virologie die Labordaten von SARS-CoV-2-Infizierten ausgewertet. Im Blut…

    Weiterlesen
    Die Verbreitung des aus Amerika stammenden Waschbären in Europa wird kontrovers diskutiert.
    Wissenschaft | 06.04.2020

    Invasive Arten mit Charisma haben’s leichter

    Die äußeren Werte zählen: Ihr Charisma hat einen Einfluss auf die Einschleppung und das Image gebietsfremder Arten und kann sogar die Eindämmung…

    Weiterlesen
    Biologger
    Wissenschaft | 06.04.2020

    Hightech für Natur

    Ein Sensornetzwerk zur Ortung von Tieren, um bislang unbeobachtete Verhaltensweisen zu untersuchen, wurde jetzt von einem multidisziplinären…

    Weiterlesen
    Corona-Epedemie
    Coronavirus-News | 06.04.2020

    Corona-Epidemie: Die Effekte der Einschnitte

    Die Anstrengungen gegen die Corona-Epidemie in Deutschland zeigen erste Wirkung. Zumindest die Maßnahmen, die bis zum 16. März ergriffen wurden, haben…

    Weiterlesen
    Flussbarsche reagieren empfindlich auf Lichtverschmutzung.
    Wissenschaft | 03.04.2020

    Schlafen Stadt-Fische schlechter?

    Melatonin taktet die innere Uhr, dank eines hohen Melatoninspiegels werden Menschen abends müde. Melatonin ist auch bei Tieren wichtig für den…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 03.04.2020

    Neues Coronavirus SARS-CoV-2: Flughunde und Frettchen sind empfänglich, Schweine und Hühner nicht

    Mit SARS-CoV-2 trat vor rund drei Monaten in China ein ursprünglich vermutlich aus Fledermäusen stammendes, neues zoonotisches Coronavirus beim…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 03.04.2020

    Weltweiter Naturschutz kann Risiko künftiger Seuchen verringern

    Mit zunehmender Naturzerstörung steigt das Risiko von Krankheitsausbrüchen bis hin zu Pandemien. Daher ist ein engagierter Naturschutz in vielen…

    Weiterlesen
    Auswertung eines sogenannten Plaque-Reduktionstests. Er dient dazu, diejenigen Antikörper im Blut von COVID-19-Patienten zu bestimmen, die das neuartige Coronavirus neutralisieren.
    Coronavirus-News | 02.04.2020

    Coronavirus: Virologische Details zur Münchner Fallgruppe

    Ende Januar wurden im Landkreis Starnberg bei München die ersten miteinander zusammenhängenden COVID-19-Fälle in Deutschland bekannt. Neun…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 02.04.2020

    Dieses Virus ist auch der Preis unserer Ausbeutung der Natur

    Erreger überspringen Artgrenzen, wenn wir natürliche Ressourcen respektlos ausbeuten. Machen wir so weiter, scheitern wir. Lesen Sie hier den…

    Weiterlesen
    Schule | 01.04.2020

    "Händewaschen nicht vergessen!" - Effektiver Schutz gegen Infektionskrankheiten

    Hygienebewusstsein ist nicht angeboren, sondern muss gelernt werden. Gerade in Zeiten von Infektionskrankheiten wie COVID-19 ist es besonders wichtig,…

    Weiterlesen
    Wissenschaft | 31.03.2020

    Neue Studie zeigt Handlungsbedarf beim Schutz von exotischen Wildtieren

    Der Handel mit exotischen Wildtieren wie Reptilien und Amphibien trägt mit zum Artensterben bei. Das ist ein Ergebnis einer neuen Studie im Auftrag…

    Weiterlesen
    Coronavirus-News | 31.03.2020

    Maßnahmen gegen das Coronavirus: Wie effektiv Social Distancing und Quarantäne sind

    Die Pandemie Covid-19 ist weiter auf dem Vormarsch. In ganz Deutschland gilt ein Kontaktverbot, in manchen Regionen gibt es Ausgangsbeschränkungen,…

    Weiterlesen
    Phagenhülle dockt an und inhibiert das Influenza-Virus
    Wissenschaft | 31.03.2020

    Phagen-Kapsid gegen Influenza: Passgenauer Inhibitor verhindert virale Infektion

    Auf Basis einer leeren und damit nicht-infektiösen Hülle eines Phagen-Virus haben Berliner Forscher ein chemisch modifiziertes Phagen-Kapsid…

    Weiterlesen