VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Amazonkärpflinge sind Klone ihrer Mütter und somit genetisch identisch
Wissenschaft | 09.11.2022

Persönlichkeitsunterschiede ab der Geburt trotz identischer Gene und identischer Umwelt

Die Persönlichkeit wird vom Erbgut und der Prägung durch Umwelteinflüsse bestimmt, so der bisherige Wissensstand. Wenn genetisch identische Individuen…

Weiterlesen
Holotype von Bechleja brevirostris
Wissenschaft | 08.11.2022

Ausgestorben und Entdeckt - Deutschlands älteste Süßwassergarnele

Deutschlands erste fossile Süßwasser-Garnelenart wurde jetzt von einem internationalen Forscherteam unter Leitung des Museums für Naturkunde Berlin im…

Weiterlesen
Machtspiele um Dominanz
Wissenschaft | 07.11.2022

Machtspiele um Dominanz: Verhaltensmuster zwischen Geschlechtern bei 9 Säugetierarten entschlüsselt

Das stärkere und aggressivere Geschlecht dominiert das schwächere Geschlecht. Diese Sichtweise von Dominanzbeziehungen zwischen Weibchen und Männchen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.11.2022

Deutschlands größte epidemiologische Langzeitstudie wird fortgeführt

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Fortschreibung der Bund-Länder-Vereinbarung über die Förderung der NAKO…

Weiterlesen
Hochschule | 07.11.2022

Bund und Länder vereinbaren Professorinnenprogramm 2030

Auf dem Weg zur Parität von Frauen und Männern in der Wissenschaft.

Weiterlesen
Wissenschaft | 07.11.2022

Nationale Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) mit der Aufnahme von acht Konsortien in die Förderung komplett

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 4. November 2022 die Aufnahme von acht weiteren Konsortien in die Bund-Länder-Förderung der NFDI…

Weiterlesen
Hochschule | 04.11.2022

Zukunftsvertrag Studium und Lehre stärken wird dynamisiert

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute beschlossen, den finanziellen Rahmen des Zukunftsvertrags Studium und Lehre stärken zu…

Weiterlesen
Hochschule | 04.11.2022

Bessere Chancen für Exzellenzcluster: GWK ändert Bund-Länder-Vereinbarung zur Exzellenzstrategie

Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat heute die Bund-Länder-Vereinbarung zur Exzellenzstrategie geändert. Bund und Länder schaffen damit…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 04.11.2022

BMBF: Studie zur NS-Belastung der Vorgängerinstitutionen veröffentlicht

Am 2. November wurde die umfassende Studie des Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin (IfZ) zur Vergangenheit und NS-Belastung der…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 03.11.2022

Was tun mit dem Herbstlaub aus der Stadt?

Am Fallbeispiel Berlin haben Forschende des Leibniz-Instituts für Agrartechnik und Bioökonomie e.V. (ATB) die Kompostierung von Laubabfällen mit deren…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.11.2022

Forschungsteam entdeckt zentrale Funktionen von Zellen des angeborenen Immunsystems

Entzündungen und vermehrte Schleimproduktion sind typische Symptome bei Wurmerkrankungen und Allergien. An dieser Immunantwort sind angeborene…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 02.11.2022

Kostengünstige Alternative zum PCR-Test

Schnelligkeit oder Genauigkeit? Was Corona-Tests angeht, musste man sich bisher zwischen diesen beiden Varianten entscheiden. Damit könnte künftig…

Weiterlesen
Hochschule | 01.11.2022

Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) plant, spätestens bis Anfang des Jahres 2023 einen Referentenentwurf zur Änderung des…

Weiterlesen
Messturm in der sibirischen Tundra Methan
Nachhaltigkeit/Klima | 28.10.2022

Mehr Methan aus Sibirien im Sommer

Was passiert in den Permafrostgebieten der Arktis, wenn sich die Erdatmosphäre aufheizt? GFZ-Forscher Torsten Sachs und Norman Rößger haben mit…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 28.10.2022

UN-Bericht mit Beteiligung des MCC warnt vor Erderhitzung um 2,8 Grad

Trotz etlicher neuer Klimaschutz-Ankündigungen ist die Welt dem erklärten Ziel kaum nähergekommen, die Erderhitzung möglichst auf 1,5 Grad zu…

Weiterlesen
Wissenschaft | 28.10.2022

Fragen und Antworten zu Genome Editing und CRISPR/Cas9 vom Bundesinstitut für Risikoforschung

Genome Editing ist ein Sammelbegriff für neue Methoden, die es erlauben, zielgerichtete Eingriffe im Erbmaterial (Genom) einer Zelle durchzuführen.…

Weiterlesen
Nervenzellen im Gesichtskern eines afrikanischen Elefanten
Wissenschaft | 27.10.2022

Bewegungskünstler mit „Rüsselspitzengefühl“: Die Gesichtsmotorik von Elefanten

Elefanten verfügen über ein erstaunliches Arsenal der Bewegung in Gesicht, Ohren und Rüssel. Der Rüssel besteht aus weit mehr Muskeln als der gesamte…

Weiterlesen
Vogelgesang könnte zur Prävention von psychischen Erkrankungen eingesetzt werden.
Wissenschaft | 26.10.2022

Hingehört! Vogelgezwitscher ist gut für die mentale Gesundheit

Wer demnächst munteres Vogelgezwitscher hört, sollte innehalten und lauschen. Denn Vogelgesang kann nachweislich Ängstlichkeit und irrationale…

Weiterlesen
Memento Preis Engstler
Wissenschaft | 26.10.2022

Memento-Preis für Markus Engstler

Für seine Leistungen in der Grundlagenforschung zum Erreger der Schlafkrankheit wurde Markus Engstler vom Biozentrum der Universität Würzburg mit dem…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 25.10.2022

EU-Umweltrat beschließt Mandat für ambitioniertes globales Abkommen zum Artenschutz

Beim Rat der EU-Umweltminister*innen hat sich Bundesumweltministerin Steffi Lemke erfolgreich für eine ehrgeizige Rolle der EU bei der anstehenden…

Weiterlesen