VBIO

News aus Berlin-Brandenburg

Ausbildung | 24.03.2017

Wissenschaftsorganisationen: Elsevier blockiert Verhandlungen über bundesweite Lizenzen

Bei dem gestrigen Verhandlungstermin mit dem Projekt DEAL der deutschen Wissenschaftsorganisationen hat der Verlag Elsevier zum wiederholten Mal kein…

Weiterlesen
Ausbildung | 24.03.2017

Potenzielle Krankheitserreger im Do-it-yourself-Gentechnik-Baukasten der Firma The Odin

Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) warnt vor der Verwendung des Do-it-yourself-Gentechnik-Baukastens „The CRISPR…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.03.2017

Taxonomische Forschung stärken

"Der Schutz der biologischen Vielfalt auf unserem Planeten ist eine große und schwierige Zukunftsaufgabe." Die genetische Vielfalt, wie auch die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.03.2017

GESTIS-Biostoffdatenbank – Kompakte Informationen zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

Wer mit Biostoffen arbeitet, muss über ihr Gefährdungspotenzial Bescheid wissen. Die GESTIS-Biostoffdatenbank enthält eine Fülle von Informationen:…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.03.2017

Erstmals Konzept für die Grüne Infrastruktur in Deutschland

Das Bundesamt für Naturschutz (BfN) hat heute das erstmals aufgestellte "Bundeskonzept Grüne Infrastruktur" der Öffentlichkeit präsentiert. Das…

Weiterlesen
Ausbildung | 20.03.2017

DECHEMA veröffentlicht Ausbildungsempfehlungen für Biotechnologie-Studiengänge

In ihrem neuen Positionspapier „Empfehlungen für grundständige Studiengänge Biotechnologie“ formuliert die DECHEMA Vorschläge für die inhaltliche…

Weiterlesen
VBIO | 18.03.2017

Bundesbericht wissenschaftlicher Nachwuchs - BuWIN 2017

Statistische Daten und Forschungsbefunde zu Promovierenden und Promovierten in Deutschland

 

Am 16. Februar 2017 wurde der Bundesbericht…

Weiterlesen
Ausbildung | 17.03.2017

Populäre Irrtümer zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz - Neue Broschüre der GEW

In dieser Woche wird das novellierte Wissenschaftszeitvertragsgesetz ein Jahr alt. Noch immer kursieren viele Irrtümer über die Änderungen. Die GEW…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.03.2017

Zucht oder Raubbau – woher stammen die Froschschenkel in deutschen Supermärkten?

Froschschenkel verbinden die meisten mit französischen Feinschmeckerrestaurants oder mit exotischen Urlaubszielen, man findet sie aber auch in…

Weiterlesen
VBIO | 17.03.2017

Call for Paper: Forum Fachdidaktik und Schulbiologie

Vom 11.-14. September 2017 findet die nächste Tagung der Fachsektion Didaktik der Biologie (FDdB) im Verband Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.03.2017

Pakt für Forschung fördert Innovation

Seit 2005 holt Deutschland in der Spitzengruppe der innovationsstärksten Volkswirtschaften kontinuierlich auf und schneidet im Vergleich der großen…

Weiterlesen
VBIO | 16.03.2017

Neueste Ausgabe „Biologie in unserer Zeit“ mit Schwerpunkt: Citizen Science

Laien - sogenannte „Bürgerwissenschaftler“ werden immer wichtiger für die biologische Forschung, viele aufwändige Untersuchungen ließen sich ohne sie…

Weiterlesen
VBIO | 16.03.2017

Neu: Der VBIO Jahresbericht 2016 ist online

Der aktuelle Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2016 wieder ein…

Weiterlesen
Biobusiness | 14.03.2017

8. Deutsche Biotechnologietage 2017 in Hannover

Die 8. Deutschen Biotechnologietage (DBT) finden am 5. und 6. April 2017 im Convention Center der Deutschen Messe in Hannover statt. Die zweitägige…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.03.2017

Methan: Insektenlarven in Seen sind unvermutete „Klimasünder“

Büschelmücken (Chaoborus spp) sind kleine Fliegen, die mit Ausnahme der Antarktis überall auf der Erde zu finden sind. Wissenschaftler haben…

Weiterlesen
Biobusiness | 14.03.2017

Biotechnologie verzeichnet überdurchschnittliches Wachstum

Aus einer heute im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie vorgestellten Studie zur Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung in Deutschland…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.03.2017

Gefährdete Giganten: Große Süßwasser-Tierarten sind weltweit am stärksten vom Aussterben bedroht

Süßwasser-Megafauna wie Flussdelfine, Krokodile oder Störe haben eine enorm große Bedeutung für ihr jeweiliges Ökosystem. In einer aktuellen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 13.03.2017

Teufelskreis aus Dürre und Waldverlust am Amazonas

Der Waldverlust durch Abholzen im Amazonasgebiet und die mögliche Abnahme der Regenfälle dort könnten einen Teufelskreis in Gang bringen. Wenn…

Weiterlesen
VBIO | 13.03.2017

VBIO unterstützt den „March for Science“

Der VBIO unterstützt den „March for Science Germany“, der am Earth Day (22. April 2017) in vielen deutschen Städten stattfinden wird. So etwa in…

Weiterlesen
Biobusiness | 10.03.2017

Umsatzschwelle für innovative Arzneimittel kommt nicht

Der Bundestag hat heute das Gesetz zur Stärkung der Arzneimittelversorgung in der GKV (AM-VSG) mit den Stimmen der Fraktionen der CDU und SPD…

Weiterlesen