
Nahrungsentzug stabilisiert wichtigen Tumorsuppressor
Tumorsuppressoren sind Proteine, die verhindern, dass sich gesunde Zellen in Krebszellen verwandeln. Einer der medizinisch relevantesten ist das…
Tumorsuppressoren sind Proteine, die verhindern, dass sich gesunde Zellen in Krebszellen verwandeln. Einer der medizinisch relevantesten ist das…
Fast die Hälfte ihrer Arbeitszeit sind Universitätsprofessoren heute nicht mehr mit Forschung und Lehre beschäftigt, sondern mit der akademischen…
Die Leibniz-Gemeinschaft hat eine neue Leibniz-Open-Access-Policy 2016-2020 verabschiedet. Damit gibt die Wissenschaftsorganisation ihrem Bekenntnis…
Immer deutlicher zeichnet sich ab, was mit den neuen Verfahren des Genome Editings möglich werden könnte – auch in der Pflanzenforschung. Doch Europa…
Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit bereitet derzeit eine Novelle des Bundesnaturschutzgesetzes vor. Bei dieser…
In Seen, Flüssen und Bächen weltweit sind heute überproportional viele Tier- und Pflanzenarten in ihrer Existenz bedroht. Forscher vom…
Ein internationales Forscherteam hat unter Leitung von Prof. Dr. Pierre Ibisch, Naturschutzprofessor der Hochschule für nachhaltige Entwicklung…
„Die Empfehlungen des Bundesrats für ein bildungs- und wissenschaftsfreundliches europäisches Urheberrecht unterstützt die HRK uneingeschränkt“, so…
In der Zeit vom 25.06. – 01.07.2017 wird am Massachusetts Institute of Technology (MIT),
Cambridge, MA, zum 28. Mal das Science and Engineering…
Die Arbeitsgruppe Bio-IT und Big Data des Biotechnologieindustrieverbands BIO Deutschland veröffentlicht heute eine Stellungnahme zur Anwendung von…
Die Flechtengattung Cora bestand bis vor kurzem nur aus einer einzigen Art. Neue Methoden der DNA-Sequenzierung führten zur Unterscheidung von über…
Die Diagnose einer Erkrankung erfordert immer komplexere Untersuchungen, die umfangreiches Spezialwissen voraussetzen. Viele der diagnostischen…
Am 01. Dezember 2016 fiel der Startschuss für das neue Cofund ERA-NET für Biotechnologien (ERA CoBioTech). Die Forschungsinitiative, gefördert durch…
Es ist das stärkste Wachstum seit Beginn der Erhebung: 62,4 Milliarden Euro haben die deutschen Unternehmen im Jahr 2015 in eigene Forschung und…
Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat den Entwurf eines Staatsvertrages über die Organisation eines gemeinsamen Akkreditierungssystems zur…
Sackflügelfledermaus-Weibchen suchen ihren Partner nach dem Geruch aus und wählen zielsicher ein Männchen, das sich genetisch am meisten von ihnen…
Stammzellen können direkt zu Motoneuronen umprogrammiert werden. Was dabei in der Zelle passiert, hat ein internationales Forschungsteam nun…
Sie suchen ein besonderes Geschenk? Wir hätten da eine Idee: Verschenken Sie doch mal eine Mitgliedschaft im VBIO. Damit tragen Sie zur Stärkung der…
Das lang anhaltende Rätselraten darüber, warum ausgerechnet einer von mehreren Ausbrüchen des Hundestaupevirus (CDV) in den letzten 25 Jahren für die…
Bei der Produktion entzündungshemmender Botenstoffe spielt ein Enzym des Fettsäurestoffwechsels mit der Bezeichnung ALOX15 eine entscheidende Rolle.…