VBIO

News aus Bayern

Grafik Ein blauer Lichtpuls löst in Schließzellen ein Kalzium-Signal (rot) aus, dem ein Anionenstrom (schwarz) folgt
Wissenschaft | 22.10.2024

Pflanzliche Schließzellen können Umweltreize zählen

Pflanzen passen ihren Wasserverbrauch an die Umweltbedingungen an, indem sie mit ihren Schließzellen Umweltreize zählen und verrechnen.

Weiterlesen
Grafische Darstellung von Zebrafinken
Wissenschaft | 18.10.2024

Unterschätzte Tutorinnen: Vogelweibchen machen den Nachwuchs zu besseren Sängern

Die Männchen singen, die Weibchen hören zu. Lange galten diese Rollen beim Vogelgesang und dem dazugehörigen Lernprozess als klar verteilt. Eine…

Weiterlesen
Aufnahme einer toxischen epidermalen Nekrolyse, die eine Ablösung der Epidermis zeigt.
Wissenschaft | 17.10.2024

Bahnbrechende Technologie ebnet den Weg für lebensrettende Behandlung bei tödlicher Hautreaktion

Einem internationalen Forscherteam unter der Leitung von Matthias Mann vom MPI für Biochemie gelang eine bahnbrechende Entdeckung, die das Leben von…

Weiterlesen
Cover Future Skills lehren und Lernen
Hochschule | 17.10.2024

Stifterverband: Future Skills lehren und lernen – Wie Zukunftskompetenzen gestärkt werden können

Praxisnahe Future-Skills-Lern- und Lehrangebote sind die Voraussetzung für eine zukunftsfeste Bildung. Das ist das Fazit des Praxisbandes Future…

Weiterlesen
Schule | 17.10.2024

Neue Handreichung für Lehrkräfte: „Mikrobiologie in der Schule“ – Ein Projekt zur Stärkung der MINT-Bildung

In Zusammenarbeit mit dem Jenaer Exzellenzcluster „Balance of the Microverse“ hat das Team der Arbeitsgruppe Biologiedidaktik der Universität unter…

Weiterlesen
Biene auf einer Blume
Wissenschaft | 16.10.2024

Bienenfreundlicher Schutz für Pflanzen

Der weltweit steigende Bedarf an pflanzlichen Lebensmitteln macht den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln notwendig, um Kulturpflanzen vor Schädlingen…

Weiterlesen
vbio logo
VBIO | 15.10.2024

Verbandsarbeit pur: Bundesdelegiertenversammlung des VBIO 2024

In diesem Jahr trafen sich die Delegierten aus 17 Fachgesellschaften und 14 Landesverbänden am 11. Oktober zur online BDV des VBIO. Im Mittelpunkt…

Weiterlesen
Wissenschaft | 14.10.2024

DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota intensivieren als Biodata Interest Group ihre Zusammenarbeit

Die Konsortien DataPLANT, NFDI4Biodiversity und NFDI4Microbiota haben durch die Unterzeichnung eines gemeinsamen Memorandums of Understanding (MoU)…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 14.10.2024

Tierisch gut: BMEL startet neue Runde des Schulwettbewerbs "Echt kuh-l!"

Der bundesweite Schulwettbewerb "Echt kuh-l!" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) startet in eine neue Runde. Diesmal dreht…

Weiterlesen
Blick durchs Mikroskop: Zelle erliegt der Ferroptose
Wissenschaft | 11.10.2024

Oxidativer Stress: Wie Protein-Recycling vor Zelltod schützt

Der kontrollierte Zelltod schützt den Körper vor Krebs und anderen Erkrankungen. Ein Team von Forschenden unter Leitung von Professor Alexander…

Weiterlesen
 Aufnahme eines Darm-Organoids
Wissenschaft | 11.10.2024

Defekte Mitochondrien als möglicher Auslöser für Morbus Crohn entdeckt

Störungen in Mitochondrien haben einen fundamentalen Einfluss auf Morbus Crohn. Das haben jetzt erstmals Forschende der Technischen Universität…

Weiterlesen
Darstellung des Superkomplexes bestehend aus dem Ribosom (violett), der Helikase des SKI-Komplex (gelb) sowie des Exosoms (türkis).
Wissenschaft | 11.10.2024

Superkomplex verbindet mRNA-Übersetzung und -Abbau

Die Boten-RNA, kurz mRNA, dient als Bauanleitung von Proteinen. Wird mRNA nicht mehr gebraucht, muss sie abgebaut werden. Direktorin Elena Conti und…

Weiterlesen
Hochschule | 10.10.2024

Studie zur akademischen Redefreiheit an deutschen Hochschulen veröffentlicht

Wie steht es um die Freiheit der Lehre und Forschung in Deutschland? Ob zu gendergerechter Sprache, zum aktuellen Gaza-Krieg oder zu anderen…

Weiterlesen
Mittels Radar wurden die Flugbahnen einzelner Nachtfalter verfolgt. Links eine Hausmutter (Noctua pronuba) mit aufgeklebtem Transponder.
Wissenschaft | 10.10.2024

Lichtverschmutzung stört Nachtfalter auch im Dunkeln

Die Lichtverschmutzung hat größere Ausmaße als gedacht: Nachtfalter verlieren nicht nur direkt unter Straßenlampen die Orientierung. Ihr Flugverhalten…

Weiterlesen
Grafik Kaliumaufnahme
Wissenschaft | 09.10.2024

Pflanzen gehen bei der Aufnahme von Kalium energiesparend vor

Pflanzen können noch geringste Spuren des wichtigen Nährstoffs Kalium aus dem Boden holen. Wie sie das schaffen, beschreibt ein Team um den Würzburger…

Weiterlesen
3D Scan eines Sprungbeinknochens
Wissenschaft | 08.10.2024

Mutterschaf oder Bock? KI ermöglicht Geschlechtsbestimmung am Sprungbeinknochen

SNSB Forschende stellen eine KI-gestützte Methode vor, um mit hoher Genauigkeit das Geschlecht von Schafen zu bestimmen – und zwar nur anhand linearer…

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 07.10.2024

Wie Zellen Schäden am Erbgut erkennen und reparieren

Schäden am Erbgut sind die Ursache zahlreicher Krankheiten. Dabei verfügen Zellen über wirksame Reparaturmechanismen. Ein Forschungsteam der…

Weiterlesen
Die Struktur des für die RNA-Bindung relevanten Teils des antiviralen Wirtsproteins TRIM25.
Wissenschaft | 07.10.2024

Besseres Verständnis der menschlichen Immunabwehr gegen RNA-Viren

Ein internationales Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Janosch Hennig von der Universität Bayreuth hat herausgefunden, wie das Protein…

Weiterlesen
Grafische Darstellung: Weiße Ratte vor bunten Paragraphenzeichen
VBIO | 02.10.2024

Stellungnahme des VBIO zum Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung

Im Rahmen einer Verbändeanhörung hat der VBIO den Entwurf der Versuchstier-Tierschutzverordnung kommentiert. Die Kommentierung wurde vom AK…

Weiterlesen
Waldgelände des Forstgebietes in Schmallenberg im Sauerland
Nachhaltigkeit/Klima | 01.10.2024

Umfassende Aufforstung kann globale Erwärmung bremsen

Das Pariser Klimaabkommen fordert, die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Um dieses Ziel zu…

Weiterlesen