
Datenportal liefert Übersicht über taxonomische Bildungsangebote
Im Kampf gegen den Schwund der Biodiversität ist eine umfassende Artenkenntnis auf allen Ebenen nötig, doch die Kompetenzen fehlen. Im Rahmen der…
Im Kampf gegen den Schwund der Biodiversität ist eine umfassende Artenkenntnis auf allen Ebenen nötig, doch die Kompetenzen fehlen. Im Rahmen der…
Der Dachverband der Geowissenschaften DVGeo organisiert erstmals für Schüler:innen die Deutsche Olympiade der Geowissenschaften. Dieser bundesweite…
Die Natur zeigt in Form der DNA, wie sich Daten platzsparend und langfristig speichern lassen. An DNA-Chips für die Computertechnik forscht auch die…
In den Sinneshaaren der Venus-Fliegenfalle befindet sich ein Hitzesensor, der die Pflanze vor Buschfeuern warnt. Er reagiert auf schnelle…
Ameisen erkennen, ob ein Ort schnell überfüllt ist, indem sie ihn einfach nur ansehen, und nutzen dieses Wissen, um überfüllte Nahrungsquellen im…
Nach dem erfolgreichen Event im Juni, kehrt der jobvector career day am 27. September 2023 zurück. Das Karriere-Event bietet Jobsuchenden aus dem…
Forschende der Universität Regensburg zeigen in einer neuen Studie, dass nicht tödlich wirkende Mengen von Insektiziden verschiedener Wirkstoffklassen…
Um mögliche gesundheitliche Risiken von Chemikalien und Pestiziden zu prüfen, sind bislangin vielen Bereichen Tierversuche vorgeschrieben. Inzwischen…
Przemysław Marciniak kennt sich aus mit Tieren in der Literatur des Byzantinischen Reichs, das den östlichen Mittelmeerraum mehr als 1000 Jahre bis…
Eine neue Studie zeigt das Potenzial künstlich erzeugter DNA-Strukturen, die mit Antikörpern bestückt werden und das Immunsystem gezielt gegen…
Was ist ein Plattbauch? Warum sind Wildbienen für uns alle von großer Bedeutung? Und wer hat schon einmal einen Ameisenlöwen gesehen? Immer weniger…
Ab dem Wintersemester 2023/24 erhöht das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Laufzeit und Höhe der Promotionsstipendien der…
Gehölzpflanzen sind auf ozeanischen Inseln ungewöhnlich häufig anzutreffen. Wissenschaftler/-innen der Universität Bayreuth haben jetzt zusammen mit…
Ein internationales Forscherteam hat einen bizarren Blattschwanzgecko aus dem Norden Madagaskars neu beschrieben und ihm nun einen wissen-schaftlichen…
Die Bundesregierung sieht in der Sensibilisierung der deutschen Wissenschaft für bestehende Risiken in Bezug auf die Bildungs- und…
Trotz umfangreicher Zulassungsprüfung und strengen Auflagen gelangen Pestizide aus der Landwirtschaft in umweltschädlichen Mengen in kleine Gewässer
…
Anaerobes „Rosten“ von Eisen durch Bakterien mit stromleitenden Pili
Eisen rostet nicht nur durch Kontakt mit Sauerstoff und Wasser. Bestimmte…
Korallen und Seeanemonen gehen Symbiosen mit Algen ein und tauschen Nährstoffe mit ihnen aus. Eine neue Studie zeigt, wie diese Partnerschaft auf…
Max-Planck-Forschende identifizieren Mechanismen von Schlüsselspielern im Reifungsprozess von Ribosomen mit chemisch-biologischem Werkzeugkasten.
Körpereigenes Stoffwechselprodukt hemmt direkt die Aktivität von mTORC1
Zellen nutzen eine Vielzahl von Stoffwechselwegen, um Bausteine für Wachstum…