
Start des bürgerwissenschaftlichen Projektes „Deutschland sucht Igel und Maulwurf“ vom 15.-24. September
Vom 15. September bis zum 24. September 2023 startet ein deutschlandweites Igel- und Maulwurfmonitoring mit einem Aktionszeitraum für…
Vom 15. September bis zum 24. September 2023 startet ein deutschlandweites Igel- und Maulwurfmonitoring mit einem Aktionszeitraum für…
In Millionen Jahre existierenden Langzeitseen entwickelten Süßwasserschnecken im Laufe der Erdgeschichte eine besonders große Vielfalt an Arten. Eine…
Die OECD hat heute gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Publikation…
UNESCO’s first global guidance on GenAI in education aims to support countries to implement immediate actions, plan long-term policies and develop…
Felswände in Namibia zeigen hunderte steinzeitliche Darstellungen von Tieren, menschlichen Fußabdrücken – und Tierfährten. Letztere wurde bisher aber…
In der Frühsaison spielen Insekten wie Wespen, Käfer und Fliegen eine entscheidende Rolle für die Bestäubung von Pflanzen in städtischen Umgebungen.…
Regenburger Masterstudent entdeckt die Östliche Schlürfbiene erstmals in Regensburg
Bei der Taufliege Drosophila steuern innere Uhren auch den Fettstoffwechsel. Das zeigt eine neue Studie eines Forschungsteams der Universität…
Der mit 20.000 Euro dotierte DECHEMA-Preis würdigt alljährlich eine besonders herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der…
The DEAL Consortium, representing the German research institutions, and Elsevier, a global leader in scientific information and data analytics, are…
Vor dem Hintergrund des Konsultationsverfahrens zur künftigen Regulierung der Nutzung von Pflanzen, die mithilfe neuer gentechnischer Verfahren (NGT)…
Über den aktuellen Stand der Umsetzung der „Zukunftsstrategie Forschung und Innovation“ gibt die Bundesregierung in der Antwort (20/8152) auf eine…
Der Weltozean hat in den zurückliegenden Jahrzehnten rund 25 Prozent der vom Menschen verursachten Kohlendioxid-Emissionen aufgenommen und den…
Wichtiger Fortschritt für die RNA-Forschung: Ein Team um Chemieprofessorin Claudia Höbartner hat ein neues Ribozym entdeckt, das im Zusammenspiel mit…
Auf privaten und öffentlichen Grünflächen in Deutschland könnten rund 40 Prozent der rückläufigen und gefährdeten heimischen Pflanzenarten gepflanzt…
Die Auswirkungen der stetig steigenden Treibhausgaskonzentrationen in der Atmosphäre werden täglich deutlicher: Die Erderwärmung, der…
Wie ein Virus seine DNA-Verpackung verändert, um in der menschlichen Zelle aktiv zu werden
Um den genauen Zeitpunkt zu steuern, wann Cullin-Moleküle (Cullin-RING-Ubiquitin-E3-Ligasen, kurz „CRLs“) eingreifen, um bestimmte Proteine in Zellen…
Bei der Entstehung der Atherosklerose in den Gefäßwänden spielen unter anderem Fresszellen (Makrophagen) eine besonders relevante Rolle und werden…
In ihrem Winterquartier in Tansania halten sich einige Sprosser-Männchen in unmittelbarer Nähe zueinander auf. Das ist ein auffälliger Kontrast zu…