VBIO

News aus Bayern

Wasserwanze Plea cryptica
Wissenschaft | 18.11.2024

Unbekannte Artenvielfalt: Ein neuer alter Wasserzwerg in Europa

Immer wieder finden Forschende bislang unbekannte Arten direkt vor unserer Haustür: SNSB Zoologen haben in Deutschland eine neue Wasserwanzennart…

Weiterlesen
Amsel
Wissenschaft | 15.11.2024

Biodiversität in der Stadt: Urbane Plätze für Mensch und Tier gestalten

Auch auf städtischen Plätzen siedeln sich Tiere und Pflanzen an. Daraus ergeben sich Chancen für mehr Biodiversität und menschliches Wohlempfinden.…

Weiterlesen
Biobusiness | 15.11.2024

Traumjob finden auf dem jobvector career day

Der jobvector career day am 5. Dezember 2024 bietet eine kostenfreie, virtuelle Plattform für Technik-, IT-, Medizin- und Naturwissenschaften, um…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 11.11.2024

Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2025!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
Biobusiness | 07.11.2024

Biotechnologie „Made in Regensburg"

Die BioPark Regensburg GmbH, ein Unternehmen der Stadt Regensburg, und die dort ansässige Patentanwaltskanzlei Dehmel & Bettenhausen haben auch in…

Weiterlesen
Titelbild Broschüre Wissenschaftsbarometer 2024
Wissenschaft | 06.11.2024

Mehrheit hält Wissenschaftsfreiheit für gegeben, nimmt jedoch Risiken wahr

Das Vertrauen der Menschen in Deutschland in Wissenschaft und Forschung ist stabil: Mit 55 Prozent gibt auch im Wissenschaftsbarometer 2024 mehr als…

Weiterlesen
Delfinfossil Romaleodelphis pollerspoecki
Wissenschaft | 06.11.2024

Ur-Delfin hörte hohe Töne

Ein Forscherteam hat eine neue, urtümliche Delfinart entdeckt. Analysen seines Innenohrs bescheinigen dem Ur-Delfin ein ausgezeichnetes Hörvermögen im…

Weiterlesen
Hand auf Computertastatur
Hochschule | 06.11.2024

Studie zur Digitalisierung an Hochschulen: Große Potenziale bleiben ungenutzt

Die Digitalisierung ist laut Hochschulleitungen ein wichtiger strategischer Pfeiler für die Zukunft der deutschen Hochschulen. Aktuelle Themen wie die…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 05.11.2024

Preise für Naturstoffforschung ausgeschrieben

Der DECHEMA e.V. und der Vorstand der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben wieder den…

Weiterlesen
Hochschule | 01.11.2024

DEAL-Konsortium ruft wissenschaftliche Autorinnen und Autoren dazu auf, die Open-Access-Lizenz CC BY zu bevorzugen.

Das DEAL-Konsortium startet eine Informationskampagne, um wissenschaftliche Autorinnen und Autoren in Deutschland für die Bedeutung der richtigen…

Weiterlesen
Gewebeprobe aus einer Biopsie
Wissenschaft | 01.11.2024

Brustkrebs: Die Vielfalt der Metastasen

Eine umfassende Analyse von Brustkrebsmetastasen vergleicht verschiedene Methoden und ermöglicht neue Einblicke in die Biologie der Tumoren.

Weiterlesen
Elterntiere des Schwarzhörnigen Totengräbers (Nicrophorus vespilloides) beim Füttern der Larven.
Wissenschaft | 31.10.2024

Das Schweigen der Käfer

Larven von Totengräber-Käfern neigen zu geringerem Gewicht und höherer Sterblichkeit, wenn die Elterntiere während der Brutpflege nicht mehr akustisch…

Weiterlesen
Schule | 30.10.2024

Orientierungsrahmen vorgelegt: Kompetenzen für den Unterricht mit und über KI in den Naturwissenschaften

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema, sondern bereits in vielen Bereichen der Lebens- und Arbeitswelt, sowie in Forschung…

Weiterlesen
Teilnehmer des Landesverbandstreffens vor einem Walskelett
Landesverbände | 28.10.2024

Jahrestreffen 2024 der Vorsitzenden der Landesverbände im VBIO in Kiel

Zum diesjährigen Treffen der Landesverbände im VBIO am 28. September 2024 hatte der Vorsitzende von Hamburg/Schleswig-Holstein, Dr. Martin Nickol…

Weiterlesen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 28.10.2024

VBIO-Vortragsreihe: „Unangemeldete Besucher und lebenslange Begleiter – die enge Verflechtung von Menschen und Viren“

Die Online-Fortbildungsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 29.10.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „Unangemeldete Besucher und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 25.10.2024

Ursprung des Lebens: Ein neues Szenario zur Replikation

Forschende entdecken eine plausible geologische Konstellation, die die Entstehung des Lebens auf der Erde ausgelöst haben könnte.

Weiterlesen
Grafik
Wissenschaft | 25.10.2024

Erhalt der Artenvielfalt anschaulich erklärt: Digitales Dossier der Leopoldina zu zentralen Fragen der Biodiversität

Weltweit ist die Artenvielfalt zunehmend bedroht, zum Beispiel durch Lebensraumzerstörung, intensive Landwirtschaft und den Klimawandel. Das heute…

Weiterlesen
Plastikmüll
Wissenschaft | 23.10.2024

Weichmacher beeinträchtigen Gehirnfunktion von Wirbeltieren

Forschende haben herausgefunden, dass die Weichmacher DEHP und DINP negative Auswirkungen auf die normale Hirnfunktion von Wirbeltieren haben. Diese…

Weiterlesen
Wissenschaft | 23.10.2024

Wissenschaftskommunikation ist essenziell für eine informierte öffentliche Debatte

Wie wichtig eine fundierte Wissenschaftskommunikation ist, hat jüngst die akute Krisensituation der Covid-19-Pandemie gezeigt. Aber nicht nur: Auch…

Weiterlesen
Forschenden ist es gelungen, Hühner ohne Androgenrezeptor zu züchten.
Wissenschaft | 22.10.2024

Testosteron: ein männliches und weibliches Sexualhormon

Ein Wirkungsweg des „Männerhormons“ Testosteron erfolgt über die Bindung an den Androgenrezeptor. Forschende an der Technischen Universität München…

Weiterlesen