
Entscheidungsprozess wird im Gehirn sichtbar
Kaum bemerkt, treffen wir unzählige Entscheidungen: Links oder rechts rum im Bus? Warten oder Beschleunigen? Hinschauen oder ignorieren? Im Vorfeld…
Kaum bemerkt, treffen wir unzählige Entscheidungen: Links oder rechts rum im Bus? Warten oder Beschleunigen? Hinschauen oder ignorieren? Im Vorfeld…
Das Archaeon Metallosphaera sedula kann außerirdisches Material aufnehmen und – und sich davon ernähren. Das zeigt ein internationales Team um…
Bisher rätselten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, wie genau sich Narben bilden. Nun hat ein Team des Helmholtz Zentrums München erstmalig…
"Bunte Vielfalt, weißer Tod – was uns Farben über Korallenriffe verraten“ – das ist das Motto eines Fotowettbewerbs, zu dem die Bremer…
Das Bundesforschungsministerium ist innerhalb der Bundesregierung das Zugpferd bei Zukunftsinvestitionen. Der Etat für den Haushalt 2020 des…
Das angeborene Immunsystem ist die erste Verteidigungslinie des Körpers gegen Pathogene und Fremdstoffe. Zellen dieses Immunsystems besitzen spezielle…
Im Potsdamer „Haus der Natur“ wurde der Schwarzblaue Ölkäfer zum Insekt des Jahres 2020 gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas…
Der jährlich ausgelobte Preis der Grüter-Stiftung zur Förderung der Wissenschaftsvermittlung geht 2019 an Herrn Ulrich Schmid, Abteilungsleiter des…
Die Bund/Länderarbeitsgemeinschaft Gentechnik (LAG) hat bei Ihrer 58. Sitzung in Magdeburg am 06./07. November 2019 einen vollzugsrelevanten Beschluss…
Die Folgen der globalen Erderwärmung werden in Deutschland spürbarer und lassen sich immer besser belegen. Das zeigt der zweite Monitoringbericht der…
Bei der natürlichen Photosynthese ist der zyklische Elektronfluss von zentraler Bedeutung, allerdings war bislang unklar, welche Bestandteile ihn vom…
Ob Mehrweg-„Coffee to go“ Becher oder Tassen und Schüsseln mit Tiermotiv - der Handel bietet eine Vielzahl von Geschirr aus Melamin-Formaldehyd-Harz…
Rund 53 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gaben ihre Stimmen ab / 632 Plätze in 49 Fachkollegien / Frauenanteil unter den Gewählten bei…
Je einflussreicher Positionen im Wissenschaftssystem sind, desto geringer ist ihr Frauenanteil. Diese ernüchternde Bilanz zog die…
Wenn ein Mensch herumläuft, verarbeitet er visuelle Eindrücke anders als in Ruhe: Das periphere Gesichtsfeld wird dann stärker ausgelesen. Das haben…
Mit der Karriereförderung für wissenschaftliche Nachwuchskräfte wollen sich die Hochschulen in den kommenden Monaten nochmals intensiv befassen.…
Ein Forscherteam mit SNSB-Beteiligung hat die erste Raupe eines Großschmetterlings in Baltischem Bernstein entdeckt und identifiziert. Bei dem 44…
Teile der Bevölkerung in Deutschland können aus verschiedenen Quellen gesundheitlich bedenkliche Aluminiummengen aufnehmen. Dies ist das Ergebnis…
Parasitische Wespen sind eine sehr artenreiche Gruppe von Insekten, die sich in oder auf anderen Insekten entwickeln und ihre Wirtsorganismen am Ende…
Seit der Entdeckung des Insulins vor fast 100 Jahren versuchen Wissenschaftler zu entschlüsseln, wie genau das Hormon mit seinem Rezeptor interagiert.…