
„Postleitzahlen“ für Geruchssensoren identifiziert
Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – erstmals wurden jetzt Adresscodes in Geruchsrezeptorproteinen identifiziert. Die Codes sorgen…
Was Geruchsrezeptoren zur Zelloberfläche bringt – erstmals wurden jetzt Adresscodes in Geruchsrezeptorproteinen identifiziert. Die Codes sorgen…
Der nächste virtual jobvector career day findet am 29. April 2021 statt und bereits jetzt wird ein neuer Teilnehmerrekord erwartet. Seit diesem Jahr…
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie betreffen auch den Studienalltag. Dennoch konnten die deutschen Hochschulen ihren Vorlesungs- und Prüfungsbetrieb…
Die Aufnahme von CO₂ aus der Luft ist ein wesentlicher Prozess der pflanzlichen Photosynthese. In trockenen Gebieten verlegen einige Pflanzen diesen…
Aus einer neuen Studie geht hervor, welche Zelltypen aufgrund ihrer Genexpression mit SARS-CoV-2 infiziert werden können. Die Studie stellt außerdem…
Manche Covid-19-Patienten sind noch Monate nach der Infektion dauerhaft geschwächt. Ihre Symptome gleichen denen des Chronischen Erschöpfungssyndrom.…
Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung des Nervensystems. Bei dieser Autoimmunerkrankung werden die Myelinscheiden der…
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) verleiht zusammen mit der Stadt Langen und der Stadtwerke Langen GmbH den mit 15.000 Euro dotierten Langener…
Wissenschaftsfreiheit ist ein universelles Recht und grundlegend für qualitativ hochwertige Hochschulbildung, Innovation und gesellschaftlichen…
In dem Projekt MammalNet sammelt ein europäisches Forschungsteam mit Hilfe naturbegeisterter Bürgerinnen und Bürger, Daten zu wildlebenden…
Die zeitliche Konstanz der molekularen Zusammensetzung im Blut von gesunden Testpersonen hat ein Team aus Laserphysikern, Molekularbiologen und…
Fliegen viele Pollen in der Außenluft, kommt es zu erhöhten Infektionsraten mit SARS-CoV-2. Dies hat ein internationales Team unter der Leitung von…
Studierende und Hochschulen müssen in den Szenarien für das weitere Vorgehen in der Corona-Krise unbedingt mitgedacht werden. Das forderte der…
Leicht abgewandelte tRNA-Moleküle können sich autonom zu einer Art Kopiereinheit zusammensetzen und Information exponentiell vervielfältigen. Es sind…
Durch die moderne Landwirtschaft geht die biologische Vielfalt bei vielen Artengruppen stark zurück. Seit rund drei Jahrzehnten versucht man, auf…
Pflanzen zeigen polares Wachstum: Der Spross von Pflanzen wächst zum Licht, um dieses optimal nutzen zu können und die Wurzeln wachsen in Richtung des…
Die Wissenschaft kennt jetzt einen Signalweg, der in Nervenzellen eine Überproduktion von bestimmten RNA-Protein-Komplexen verhindern kann. Diese…
Wie blicken die Menschen in Deutschland auf die Corona-Maßnahmen? Eine Studie der Bertelsmann Stiftung zeigt sieben verschiedene Wertemilieus in der…
Wenn wir uns an vergangene Ereignisse erinnern, können wir klügere Entscheidungen für die Zukunft treffen. Ein einzelliger Schleimpilz ohne ein…
Am 19. Februar 2021 erschien der neue Bundesbericht Wissenschaftlicher Nachwuchs (BuWiN),
der eine Bestandsaufnahme zur Situation junger…