
Prionen verursachen toxische Huntingtin Oligomere
Prionen, also in Hefe natürlich vorkommende Proteinverklumpungen, sind maßgeblich an der Toxizität des krankheitsrelevanten Proteins Huntingtin…
Prionen, also in Hefe natürlich vorkommende Proteinverklumpungen, sind maßgeblich an der Toxizität des krankheitsrelevanten Proteins Huntingtin…
Die Allianz der Wissenschaftsorganisationen begrüßt die Debatte im Plenum des Deutschen Bundestages zu den Belangen der Wissenschaft im Kontext der…
VBIO startet wissenschaftlichen Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine Hochschulreife.
Am 25.…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat eine Umfrage zu aktuellen Initiativen im Europäischen Forschungsraum gestartet, von…
Zu Beginn der Coronapandemie war der R-Wert ein wesentliches Kriterium, um die weitere Entwicklung abzuschätzen. Eine Studie der Universität Würzburg…
Egal, ob Einzeller oder Säugetier, Plankton oder Mammutbaum: Wachstum ist ein Grundprinzip jeglichen Lebens auf dieser Erde. Und Ausgangspunkt dieses…
Das Streichen der Evolutionstheorie aus Schullehrplänen erhöht die Wissenschaftsskepsis und beeinflusst die Berufswahl der Schülerinnen und Schüler.…
Mit dem Hochschulpakt sicherten Bund und Länder in den Jahren 2007 bis 2020 in Reaktion auf eine steigende Studiernachfrage ein am Bedarf orientiertes…
Am 7. Oktober 2022 trafen sich die Delegierten aus Landesverbänden und Fachgesellschaften zur jährlichen Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO,…
Pflanzenblätter kommen mit viel höheren Salzkonzentrationen zurecht als Wurzeln. Der zugrunde liegende Mechanismus kann helfen, salztolerantere…
Wie genau sehen die molekularen Interaktionen zwischen dem menschlichen Wirt und dem COVID-19 Virus aus? Auf welchen genetischen Unterschieden beruhen…
Die Münchner BioM Biotech Cluster Development GmbH und das Deutsche Herzzentrum München veranstalteten am 6. Oktober im Genzentrum München das…
Die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) hat im Rahmen ihres Projekts „MODUS – Mobilität und Durchlässigkeit stärken“ ein neues Angebot für Studierende…
Die OECD hat gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) ihren Bericht „Bildung auf…
ACHTUNG: DIese VERANSTALTUNG HAT BEREITS STATTGEFUDEN. SOLLTEN SIE AN DER VERANSTALTUNG "Ozeane: Akteure und Zeugen des Klimawandels–…
Im September sorgten verschiedene Meldungen zur Sinnhaftigkeit von homöopathischen Behandlungen für heftige Diskussionen. Die Weiterbildung im Bereich…
Hitze und Dürre in Europa, Flutkatastrophe in Pakistan und Temperaturrekorde in Indien zeigen: Der Klimawandel verstärkt sich weiter, oft schneller…
Der Roche-Konzern investiert mehr als jedes andere Gesundheitsunternehmen in Forschung und Entwicklung, allein in 2021 waren es 13,7 Milliarden…
Auch im 24. Jahrgang unserer Ausgabe „Biotechnologie“ lassen wir die Macher der Szene zu Wort kommen. Unternehmer, Investoren und Berater geben…
Wenn Wissenschaftler*innen die Antwort auf eine bestimmte Forschungsfrage suchen, ist der Tierversuch nur eine von vielen Methoden. Doch wo liegen die…