VBIO

News aus Baden-Württemberg

Rasterelektronenmikroskopisches Bild eines Moments, in dem degranulierende Mastzellen (sepia) lebende Neutrophile (türkis) anlocken und beginnen, sie in sich aufzunehmen.
Wissenschaft | 05.08.2024

Immunzellen gehen in die Falle

Mastzellen sind Immunzellen und vor allem für ihre Rolle bei allergischen Reaktionen bekannt. Bei Kontakt mit Allergenen setzen sie Substanzen frei,…

Weiterlesen
Dinosaurier
Wissenschaft | 02.08.2024

Neue Erkenntnisse über einen der ältesten Dinosaurier Europas

Eine umfassende Neubeschreibung von Plateosaurus trossingensis liefert wertvolle Informationen über die Evolution, die Lebensweise und den Stammbaum…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 01.08.2024

DFG schreibt Communicator-Preis 2025 aus

Würdigung für herausragende Leistungen in der Wissenschaftskommunikation

Weiterlesen
Wissenschaft | 01.08.2024

Erfolge der ersten DEAL-Vertragsphase

In einer aktuellen Publikation präsentiert das deutschlandweite Konsortium DEAL die wegweisenden Erfolge seiner ersten Vertragsphase mit den Verlagen…

Weiterlesen
Schädelknochen (grau) eines Patienten mit Glioblastom.
Wissenschaft | 31.07.2024

Überraschender Fund bei Glioblastomen: Inseln potenter Abwehrzellen im lokalen Knochenmark

Glioblastome sind hochaggressive, in der Regel unheilbare Hirntumoren. Bei Ausschöpfung aller therapeutischen Optionen haben Betroffene eine mittlere…

Weiterlesen
Hochschule | 31.07.2024

Freie Studienplätze im Wintersemester 2024/25 finden: HRK-Studienplatzbörse startet am 1. August

Ab Donnerstag, 1. August, informieren die deutschen Hochschulen in der Studienplatzbörse der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) wieder über ihre noch…

Weiterlesen
Coronavirus-News | 29.07.2024

„Immun-Narbe“ im Gehirn von COVID-19-Genesenen nachgewiesen

Neue Studie identifiziert anhaltende Aktivierung des angeborenen Immunsystems im Gehirn von COVID-19-Genesenen / Potentielle Bedeutung für…

Weiterlesen
Namib-Dünen-Buschmanngras Stipagrostis sabulicola
Wissenschaft | 26.07.2024

Gräser im Nebel: Pflanzen sorgen für Leben in der Wüste

Komplexe Nahrungskette in der Namib-Wüste entschlüsselt

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.07.2024

Wesentlicher Baustein einer zeitgemäßen Forschungsinfrastruktur

Die Leibniz-Gemeinschaft setzt sich für eine Verstetigung der Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) über die bisher geförderte Laufzeit bis…

Weiterlesen
Die IBO Gewinner Personen vor der Deutschlandfahne
Schule | 17.07.2024

Medaillenregen für das deutsche Nationalteam bei der 35. Internationalen Biologie-Olympiade 2024 in Astana, Kasachstan

Nach den großen Erfolgen des deutschen Nationalteams bei den Internationalen BiologieOlmpiaden der vergangenen Jahre konnte das Team auch diesmal…

Weiterlesen
Löffelkräuter in den spanischen Pyrenäen auf etwa 2.000 Metern Höhe.
Wissenschaft | 15.07.2024

Wie sich pflanzliche Kältespezialisten an die Umwelt anpassen können

Pflanzliche Kältespezialisten wie die Löffelkräuter haben sich gut an die Kaltklimate der Eiszeitalter angepasst. Im Wechsel verschiedener Eis- und…

Weiterlesen
In diesem Bild identifizierte OrgaPlexing eine vierteilige Multiorganelleneinheit in einem entzündlichen Maus-Makrophagen.
Wissenschaft | 12.07.2024

Die Symphonie der Organellen

Mit „OrgaPlexing“ haben Forscherinnen und Forscher am MPI für Immunbiologie und Epigenetik ein neues bildgebendes Verfahren entwickelt, das zeigt, wie…

Weiterlesen
Detailansicht Raapsfeld - nur gelbe Blüten
Wissenschaft | 10.07.2024

Machbarkeitsstudie zu "Nachweis- und Identifizierungsverfahren für genomeditierte Pflanzen und pflanzliche Produkte“ abgeschlossen

Im Verbund suchten Forschende des Leibniz-Instituts für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) in Gatersleben und der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 10.07.2024

Akademische Biobanken stärken

In einer wegweisenden Initiative haben der German Biobank Node (GBN) und PatientInnenorganisationen ein gemeinsames Positionspapier verfasst. Ziel…

Weiterlesen
Laborantin im Labor füllt blaue Flüssigkeit in Standkolben
Hochschule | 10.07.2024

Zukunftsmission Bildung: Allianz für MINT-Fachkräfte gestartet

Mit einer Kick-off-Veranstaltung startet die Allianz für MINT-Fachkräfte im Rahmen der Zukunftsmission Bildung. Als starke Gemeinschaft aus…

Weiterlesen
Turm aus Würfelzucker
Wissenschaft | 10.07.2024

World Brain Day 2024: Zu viel Zucker versalzt die Hirngesundheit

Der internationale „World Brain Day“ am 22. Juli 2024 stellt die Prävention von neurologischen Erkrankungen wie Demenz, Schlaganfall oder Migräne in…

Weiterlesen
Fachgesellschaften | 08.07.2024

Ausschreibung DECHEMA-Preis 2024

Mit dem DECHEMA-Preis wird alljährlich eine besonders herausragende Forschungs- und Entwicklungsarbeit auf dem Gebiet der Technischen Chemie, der…

Weiterlesen
Ausschnitt arbeiten im Labor: Pipettieren unter einem Abzu
Wissenschaft | 04.07.2024

DFG-Senatskommission fordert Entbürokratisierung bei Umsetzung des Gentechnikrechts

Empfehlungen zur Vereinfachung und Vereinheitlichung des Verwaltungsvollzugs bei gentechnischen Arbeiten der Sicherheitsstufe S1

Weiterlesen
Symbolbild: Weißes Netzwerk vor blauem Hintergrund
Hochschule | 04.07.2024

Wissenschaftssystem 2.0: Sechs Schritte, die das Hochschul- und Wissenschaftssystem zukunftsfest machen

Attraktiv, resilient, dynamisch sowie flexibel und kreativ – das ist die Vision für ein zukunftsfähiges deutsches Wissenschaftssystem. In dem…

Weiterlesen
Hochschule | 04.07.2024

Neuer Bildungstrichter des DZHW: Aufnahme eines Hochschulstudiums hängt immer noch von der Bildungsherkunft ab

Von 100 Kindern aus akademisch gebildeten Familien beginnen 78 ein Hochschulstudium. Bei nicht-akademisch gebildeten Familien sind es gerade einmal 25…

Weiterlesen