VBIO

News aus Baden-Württemberg

Krebszellen
Wissenschaft | 10.07.2025

Die Evolution von Krebszellen entschlüsselt

Krebs entsteht nicht von heute auf morgen. Jahrzehnte kann es dauern, bis auf der Basis krebsfördernder Veränderungen im Erbgut schließlich ein…

Weiterlesen
Grafik Versuchsaufbau
Wissenschaft | 08.07.2025

Folge dem Blick der Taube

Wir Menschen folgen intuitiv der Blickrichtung der anderen. Doch wie sieht das bei Tauben aus? Welche Rolle spielt dabei ihr Gruppenverhalten – und…

Weiterlesen
Luftaufnahme des Versuchswaldes bei Hartheim mit dem 30 Meter hohen Kronenzugangsturm
Nachhaltigkeit/Klima | 07.07.2025

Dürrejahre machen Kiefernwald zur CO₂-Quelle

Die wiederkehrenden Hitze- und Dürrejahre seit 2018 haben einen Kiefernwald in Südwestdeutschland langfristig geschädigt. Über 60 Prozent der Kiefern…

Weiterlesen
Studenten in einer Vorlesung
Hochschule | 07.07.2025

Tenure-Track-Professur: DHV drängt auf länderübergreifende Harmonisierung

Der Deutsche Hochschulverband (DHV) hat Leitlinien zur Gestaltung von Tenure-Track-Verfahren veröffentlicht. Ziel ist es, die Karrierewege von…

Weiterlesen
Raupe des Tabakschwärmers
Wissenschaft | 07.07.2025

Natürliche Abwehr: Wie ein Pflanzenhormon Fraßinsekten bekämpft

Wie alle Pflanzen können sich auch Tomatenpflanzen gegen Fraßinsekten wehren: Bei Verwundung durch Fressfeinde setzen sie das Signalpeptid Systemin…

Weiterlesen
Symbolbild einer Blutkonserve
Wissenschaft | 07.07.2025

Fortschritt in der künstlichen Blutproduktion

Bereits seit einigen Jahrzehnten arbeiten Forschende der künstlichen Herstellung von Blut. Mit einer neuen Entdeckung sind sie dem Ziel nun einen…

Weiterlesen
Cissy, eine Sumatra-Orang-Utan-Mutter, macht ein Nickerchen in ihrem Tagesnest.
Wissenschaft | 04.07.2025

Orang-Utans halten Nickerchen

Wilde Orang-Utans gleichen verlorenen Nachtschlaf durch Nickerchen am Tag aus – ganz ähnlich wie wir Menschen

Weiterlesen
VBIO | 04.07.2025

Die Zukunft biowissenschaftlicher Datenbanken - Erst die kleinen, und dann…?“

UPDATE vom 3. Juni 2025:

Notruf: Nach VEuPathDB nun auch Drosophila-Datenbank vor dem Aus 
Die renommierte genetische Datenbank FlyBase, eine zentrale…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.07.2025

Umfrage: Generative KI in der Wissenschaft- wie verändert sich die wissenschaftliche Praxis?

Die Diskussion um den Einfluss von generativen KI-Systemen, wie beispielsweise ChatGTP, auf das Wissenschaftssystem sowie auf die Forschungspraktiken…

Weiterlesen
VBIO | 30.06.2025

Aus unserer Arbeit - VBIO-Jahresbericht 2024 online

Der aktuelle VBIO-Jahresbericht 2024 ist jetzt online verfügbar und bietet einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO. Unsere neuen…

Weiterlesen
VBIO | 23.06.2025

Reduktionsstrategie für Tierversuche: Anmerkungen zu den Narrativen in der Diskussion um Alternativmethoden

Meinungsbeitrag von Prof. Dr. Thomas Korff, Sprecher des AK Tierversuche im VBIO 

Im März diesen Jahres legte das Bf3R eine im Auftrag des…

Weiterlesen
Boden mit Regenwurm
Wissenschaft | 20.06.2025

Wie viel Leben steckt in unseren Böden?

In Böden befinden sich 60 Prozent der gesamten Artenvielfalt der Erde. Bodenorganismen sorgen für fruchtbare Böden und sauberes Trinkwasser, bauen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 17.06.2025

Neue Studie zeigt strukturelle Hürden für Frauen in der Wissenschaft

Ein internationales Forschungsteam mit Beteiligung der Freien Universität Berlin untersucht Ursachen für ungleiche akademische Karrierechancen – und…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 17.06.2025

Gesundes Altern ermöglichen: Leopoldina-Diskussionspapier empfiehlt Umdenken in Forschung und Medizin

Altern ist der Hauptrisikofaktor für Krebs, Demenz und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Doch da die Biologie des Alterns immer besser verstanden wird,…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 16.06.2025

Rund eine Milliarde Euro aus freigewordenen BAföG-Mitteln

Für das Jahr 2024 haben die Länder eine Entlastungssumme durch freigewordene BAföG-Mittel von rund 1,073 Milliarden Euro gemeldet. Damit liegt der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 16.06.2025

Aquakultur nachhaltig und kreislauforientiert gestalten: Policy Report gibt Empfehlungen für Deutschland und Brasilien

Über die Hälfte der weltweit konsumierten Fische, Muscheln, Krebstiere und Algen stammt heute aus Aquakultur – Tendenz steigend. Vor allem die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 12.06.2025

Rote Liste der Meeresfische: Hundshai in deutschen Meeresgewässern vom Aussterben bedroht

Fast ein Viertel der Meeresfische Deutschlands ist bestandsgefährdet, extrem selten oder bereits ausgestorben. Das zeigt die neue Rote Liste, die das…

Weiterlesen
Nachhaltigkeit/Klima | 12.06.2025

Die Schilf-Glasflügelzikade breitet sich rasant aus - Rekordausfälle bei den Ernten

Ein unscheinbares Insekt sorgt für massive Ernteausfälle: Die Schilf-Glasflügelzikade überträgt krankheitserregende Bakterien auf Zuckerrüben,…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.06.2025

Für die Erholung der Bäume reicht der Regen nicht mehr aus

Die niederschlagsreiche Witterung in den Jahren 2023 und 2024 war günstig für die Natur. Der Zustand der Wälder hat sich dennoch nicht verbessert. Das…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.06.2025

Den Hunger wegschnüffeln: Eine Verbindung zwischen Nase und Gehirn regelt den Appetit

Geruch von Nahrung aktiviert Gehirnzellen, die bei Mäusen das Hungergefühl verringern

• Nervenzellen, die direkt mit dem Riechkolben verbunden sind,…

Weiterlesen