
Mehr Engagement bei Lehrkräftefortbildung
Die Politik muss die Fortbildung von Lehrkräften verstärkt in den Fokus nehmen. Auf diese Forderung verständigten sich jüngst 16 Verbände und…
Die Politik muss die Fortbildung von Lehrkräften verstärkt in den Fokus nehmen. Auf diese Forderung verständigten sich jüngst 16 Verbände und…
Viele verschiedene Linien urzeitlicher Meeresreptilien, die vor und während des Zeitalters der Dinosaurier lebten, besaßen extrem lange Hälse, die oft…
„Gesund leben auf einer gesunden Erde“ – so der Titel und die Vision des neuen WBGU-Gutachtens, das am 14.06. 2023 an Bundesumweltministerin Steffi…
Der VBIO bietet im Rahmen einer wissenschaftlichen Vortragsreihe "Faszination Biologie" vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für…
Die fünf Weizenarten Einkorn, Emmer, Dinkel sowie Hart- und Weichweizen und ihre Sorten unterscheiden sich deutlich in der Zusammensetzung ihrer…
Eine Kreuzungsstudie zur genetischen Ursache des Verlusts der Selbstinkompatibilität bei Kreuzblütlern belegt einen alternativen genetischen…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat die wesentlichen Inhalte des überarbeiteten Referentenentwurfs zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz…
Aktuell wird auf EU-Ebene über eine mögliche Verlängerung der Zulassung für Glyphosat und darauf basierter Herbizide beraten. Die Ergebnisse einer…
Es gibt einen neuen Podcast über Artenschutz und Tiere! Lydia Möcklinghoff und Dr. Frauke Fischer sind zwei wildnisverrückte Abenteurerinnen,…
Die menschengemachte Erderhitzung hat seit der vor zwei Jahren veröffentlichten letzten großen Bewertung des Klimasystems in einem „beispiellosen…
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Länder haben auf Fachebene seit 2019 einen intensiven Austausch zum Thema Open Access.…
Zahlreiche unbeschriebene Stoffwechselprozesse und deren Gene durch Vergleich von Stoffwechselprodukten in Urin und Blut entdeckt
Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2022 wieder…
Bei Schlaganfällen, Schädel-Hirn-Traumata oder einfach beim Älterwerden nimmt weiße Hirnmasse ab – und damit das geistige, motorische und sensorische…
Photosynthetische Saccharose versorgt Wurzeln nicht nur mit Kohlenhydraten, sondern ist auch Signalgeber für eine lichtabhängige Wurzelarchitektur.…
Paläontologe des Naturkundemuseums Stuttgart entdeckt eine neue urzeitliche Nautiliden-Art, Germanonautilus warthi.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) begrüßt die vom Wettbewerbsrat der Europäischen Union angenommenen Ratsschlussfolgerungen zum…
Der Sommer bringt frischen Wind in die Karriereplanung: Am 15. Juni 2023 findet der jobvector career day statt - das ideale Online-Event für…
Ein grundlegender molekularer Mechanismus kontrolliert zusammen mit der Umverteilung von Zucker innerhalb der Pflanzen die Ausbildung neuer…
Beschattung kann die Folgen von Trockenperioden in der Landwirtschaft abschwächen. Dies zeigt eine Untersuchung der Universität Hohenheim.