VBIO

News aus Baden-Württemberg

Mitochondrium Krebs
Wissenschaft | 30.06.2022

RNA-Markierungen in Mitochondrien fördern invasive Ausbreitung von Krebs

Mitochondrien, die Kraftwerke der Zelle, enthalten eigenes Erbgut und eigene RNA-Moleküle. Ein Team vom Deutschen Krebsforschungszentrum fanden nun…

Weiterlesen
Schule | 29.06.2022

Landesverbände des VBIO zeichnen exzellente Abiturientinnen und Abiturienten mit dem Karl-von-Frisch-Preis aus

Wie in jedem Jahr vergibt der VBIO auch in diesem Jahr den Karl-von-Frisch Preis an die besten Abiturient/-innen im Fach Biologie. Mit diesem Preis…

Weiterlesen
Hochschule | 28.06.2022

DHV legt Eckpunkte für den Stakeholderprozess zur Reform des WissZeitVG vor

Anlässlich der Auftaktveranstaltung für den Stakeholderprozess zur Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) am 27. Juni 2022 in…

Weiterlesen
Hochschule | 27.06.2022

Beschäftigungsbedingungen für junge Forschende

Der Twitter Hashtag #IchBinHanna hat im vergangenen Jahr eine vielbeachtete Debatte über die Beschäftigungsbedingungen und Perspektiven von…

Weiterlesen
Covid Kinder
Coronavirus-News | 27.06.2022

Ergebnisse der SARS-CoV-2 KIDS-Studie - Deutlich höherer Anteil an Kindern die Kontakt zu SARS-CoV-2 hatten

Mit SARS-CoV-2 infizierte Kinder entwickeln in den meisten Fällen keine, oder nur unspezifische Symptome. Sie werden daher mit den üblichen…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Perspektiven auf das Wissenschaftszeitvertragsgesetz

Die Junge Akademie formuliert Maßnahmen für mehr Planbarkeit von Karrieren in der Wissenschaft.

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Blick in das betrunkene Hirn - neue molekulare und zelluläre Mechanismen des Suchtgedächtnisses

In einer aktuellen Publikation in PNAS suchten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universitäten Düsseldorf, Heidelberg, Mannheim und Köln…

Weiterlesen
Wissenschaft | 24.06.2022

Beruhigen, um zu denken: neue Netzwerke im menschlichen Gehirn

Die Analyse des menschlichen Gehirns ist ein zentrales Ziel der Neurowissenschaften. Aus methodischen Gründen hat sich die Forschung jedoch weitgehend…

Weiterlesen
Buntes Alphabet auf braunem Hintergrund
Hochschule | 23.06.2022

Nationaler Bildungsbericht 2022 veröffentlicht

Trend voranschreitender Akademisierung kommt vorerst zum Stillstand +++ Private Hochschulen gewinnen an Bedeutung +++ Soziale Ungleichheiten am…

Weiterlesen
Wissenschaft | 22.06.2022

Umfrage: So geht es dem akademischen Nachwuchs in Deutschland

Junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler arbeiten an deutschen Unis oft unter prekären Bedingungen. Vor allem in der Informatik könnten…

Weiterlesen
 DNA-basierte Nachbildung von Zytoskelett-Filamenten für eine reversible Zusammenfügung und den Stofftransport
Wissenschaft | 21.06.2022

Nächster Schritt zu synthetischen Zellen

Am Bau funktionsfähiger synthetischer Zellen arbeiten Forschende weltweit. Die Verwendung solcher synthetischen Zellen bei der Erforschung zellulärer…

Weiterlesen
Bausteine Leben Pflanzen
Wissenschaft | 16.06.2022

Baustein für ein längeres Leben

Proteine sind existenzielle Bausteine des Lebens, die auch bei Pflanzen vielfältige Funktionen besitzen. Eine durchschnittliche Pflanzenzelle enthält…

Weiterlesen
VBIO | 16.06.2022

Arbeitstreffen des AK Schulbiologie: Abschied von Ilka Gropengießer - neues Sprecherteam gewählt

Zu seinem jährlichen Arbeitstreffen traf sich der AK Schulbiologie Anfang April im Hotel Wiesenmühle, Fuldatal. Intensiv wurden Bedarfe und aktuelle…

Weiterlesen
Organoide
Wissenschaft | 14.06.2022

Vom Bild zum Gen: Was Minitumoren über zukünftige Therapiemöglichkeiten bei Darmkrebs verraten

Miniaturmodelle von Darmkrebstumoren – sogenannte Organoide – verändern ihre Gestalt systematisch, wenn sie dem Einfluss bestimmter Medikamente…

Weiterlesen
Wolken Klima
Nachhaltigkeit/Klima | 13.06.2022

Wolken spielten wichtige Rolle in der Klimageschichte

Waren die Ozeane der Erde im Cryogenium – vor rund 700 Millionen Jahren – vollständig mit Eis bedeckt oder zog sich ein eisfreier Wassergürtel um den…

Weiterlesen
VBIO | 10.06.2022

Aus unserer Arbeit - VBIO-Jahresbericht 2021 jetzt online

Der aktuelle VBIO-Jahresbericht gibt einen Einblick in die Aktivitäten und Positionen des VBIO und zeigt, dass der Biologenverband auch 2021 trotz…

Weiterlesen
Ackerschmalwand
Wissenschaft | 10.06.2022

Wie Nutzpflanzen Überschwemmungen besser überstehen

Das Molekül Ethylen ist für Pflanzen ein Warnsignal, dass sie unter Wasser stehen und schaltet die Notversorgung für ein Überleben ohne Sauerstoff…

Weiterlesen
VBIO | 10.06.2022

Biowissenschaften und Wissenschaftskommunikation: Arbeitstreffen der Projektgruppe Wissenschaftskommunikation des VBIO

Die vor einigen Monaten neu konstituierte Projektgruppe Wissenschaftskommunikation im VBIO hat sich Anfang Juni erstmals in Präsenz getroffen. Die…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.06.2022

Den Minderheiten im Küchenschwamm auf der Spur

Mit bis zu 54 Milliarden Bakterien pro Kubikzentimeter zählen gebrauchte Küchenschwämme zu den mikrobiell am dichtesten besiedelten…

Weiterlesen
Europäische Geckos
Wissenschaft | 08.06.2022

Europäische Geckos haben eine lange Geschichte

Geckos lebten bereits vor 47 Millionen Jahren in Europa. Das ergab die Untersuchung eines nahezu vollständigen fossilen Geckoschädels aus dem früheren…

Weiterlesen