
Wie sich ein Krankheitserreger ein Virus einfängt
Bakteriophagen – auch kurz Phagen genannt – sind eine Gruppe von kleinen Viren, die Bakterien infizieren und diese verändern oder auch zerstören…
Bakteriophagen – auch kurz Phagen genannt – sind eine Gruppe von kleinen Viren, die Bakterien infizieren und diese verändern oder auch zerstören…
Woher wissen die Zellen in einem menschlichen Embryo, wo sie sich im Körper befinden und wie sie sich entwickeln sollen? Warum bilden bestimmte Zellen…
Cadherine gehören zu der Proteinfamilie der Adhäsionsmoleküle. Sie sorgen wie der Zement zwischen den Ziegeln einer Hauswand dafür, dass Zellen…
Häufig vereinfacht als Kraftwerke in den Zellen von Mensch, Tier und Pflanze bezeichnet, werden Mitochondrien längst viele weitere lebenswichtige…
In Deutschland sind aktuell 204 Arzneimittel mit 160 Wirkstoffen zugelassen, die gentechnisch hergestellt sind. Das geht aus einer Aufstellung hervor,…
„Auch für die Hochschulen stellt der Brexit einen tiefen Einschnitt dar“, so der Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK), Prof. Dr. Horst…
Mit einer Oberfläche wie bei Pflanzen können Solarzellen mehr Licht aufnehmen und damit mehr Strom erzeugen. Forscher des Karlsruher Instituts für…
Am 2. Juli kommen haupt- und ehrenamtliche Artenkenner auf dem Hausvogteiplatz in Berlin-Mitte zusammen. Anlässlich des 370. Geburtstags des…
Chronische myeloische Leukämie (CML) entsteht durch bösartige Veränderungen von blutbildenden Zellen des Knochenmarks und tritt meist bei älteren…
Ein dreidimensionales Modell für die Prostatakrebsforschung auf der Basis von Cryogelen entwickeln Forscherinnen und Forscher um Dr. Friederike J.…
Die Bundeskanzlerin und die Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder haben am 16. Juni die Exzellenzstrategie, das Programm zur Förderung…
Das Hepatitis-B-Virus (HBV) verursacht Hepatitis B, eine Infektion der Leber, die 230 Millionen Menschen weltweit betrifft, davon 440 000 allein in…
Zum diesjährigen Treffen der Landesverbände im VBIO hatte die Vorsitzende des Landesverbands Berlin-Brandenburg, Helga Fenz, nach Berlin-Buch…
Nach der am 15. Juni 2016 veröffentlichten Gefahreneinstufung von Kaffee durch die bei der Weltgesundheitsorganisation (WHO) angesiedelte…
Einen wichtigen Mechanismus der Evolution von Pflanzengenomen haben Forscher am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) aufgeklärt: Anhand der…
In unserer Berliner Geschäftsstelle bieten wir Ihnen die Gelegenheit, im Ressort "Wissenschaft und Gesellschaft" ein Praktikum zu absolvieren. Sie…
Die Umwandlung von Licht in chemische Energie, die Photosynthese, ist einer der wichtigsten biologischen Prozesse auf Erden. Photosynthese findet in…
Die unscheinbare, aber extrem anpassungsfähige Pflanze Arabidopsis thaliana hat im Verhältnis mehr genetische Varianten als der Mensch. Das ist eines…
Tübinger Neurowissenschaftler haben entdeckt, wie unser Gehirn visuelle Reize ober- und unterhalb des Horizonts unterschiedlich verarbeitet. Das…
das Bundesarbeitsgericht hat am 8.6. ein wichtiges Urteil gefasst. Auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die in Drittmittelprojekten…