
Offener Brief: Forscher für Forschungsprogramm Genome Editing
Forschende von 8 Landesuniversitäten plus 1 Max-Planck-Institut sprechen sich für Wiederauflage des Genome Editing-Programms für eine nachhaltige…
Forschende von 8 Landesuniversitäten plus 1 Max-Planck-Institut sprechen sich für Wiederauflage des Genome Editing-Programms für eine nachhaltige…
Schweinehaltungen bilden wichtige Reservoire für eine zunehmende Anzahl diverser Influenzaviren, die teilweise auf den Menschen übergehen können und…
Ein weiches Material, das sich augenblicklich selbst heilt, ist keine Fiktion mehr, sondern Realität. Ein Team von Wissenschaftlern am…
Die arktische Meereisausdehnung ist so gering, wie es seit Beginn der Satellitenmessungen für den Monat Juli noch nie beobachtet wurde. Besonders weit…
Entdecken Sie die Welt der Pflanzen, Insekten und Bakterien aus nächster Nähe. Die mehrfach beim »World-Press-Photo-Award« ausgezeichneten…
Heidelberger Wissenschaftler beschreiben im Online-Magazin „eLife“ neue Einsichten in Infektionsmechanismen des Parasiten Plasmodium.
Forschungsteam untersucht, was Knochen des Kulturfolgers über sein Lebensumfeld vor rund 40.000 Jahren verraten
Bessere Energiebilanz, längere Haltbarkeit und bessere ernährungsphysiologische Eigenschaften: Jury würdigt innovatives Konzept zur…
Forschende zeigen im Detail, wie das neuartige Coronavirus die Proteinproduktion an den Ribosomen lahmlegt und wichtige Teile der angeborenen…
Eine Schutzimpfung gegen den Parasiten Plasmodium falciparum und damit gegen die gefürchtete Malaria tropica sollte idealerweise gleich nach der…
Bei der Fortpflanzung des Menschen werden die Gene von Mutter und Vater in unzähligen Variationen kombiniert und vermischt. Ihre Nachkommen können…
Forschende des Senckenberg Centers for Human Evolution and Palaeoenvironment an der Universität Tübingen haben mit einem internationalen Team die…
In einem abgelegenen Tal in Südäthiopien wurde die 20.000 Jahre zurückreichende Geschichte des Chew Bahir Mega-Sees rekonstruiert. Unter der Leitung…
Dass Sexualhormone die Fortpflanzungsorgane regulieren, ist allgemein bekannt. Umstritten ist bislang allerdings, ob und wie sie auf andere Organe des…
Mit steigendem Alter und vor allem bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer treten falsch gefaltete Proteine auf, die innerhalb und außerhalb…
Beitrag zur Korallenrettung: Ein mobiler Schnelltest zur Überprüfung der Hitzebeständigkeit von Korallen wurde in internationaler Zusammenarbeit mit…
Für Eiweißmoleküle, die Substanzen für den Stoffwechsel umwandeln, ist es oft entscheidend, wie sie mit den anderen Komponenten ihres Stoffwechselwegs…
Nicht nur Touristen, auch Pflanzen müssen bei Reisen innerhalb der EU nun einen Pass vorweisen. Seit Dezember 2019 gilt diese Pflicht auch für…
Die immer noch ungleiche Verteilung der Geschlechter auf den verschiedenen Hierarchiestufen der wissenschaftlichen Karriere sowie in zentralen Gremien…
Bis heute kann niemand zuverlässig vorhersagen, wann und wo ein Erdbeben auftreten wird. Augenzeugen haben jedoch immer wieder berichtet, dass sich…