
Fünf Universitäten verwenden öffentliche Mittel am effizientesten
Fünf Universitäten liegen in Deutschland gemeinschaftlich seit Jahren an der Spitze bei der Effizienz der Mittelverwendung. Das geht aus einer…
Fünf Universitäten liegen in Deutschland gemeinschaftlich seit Jahren an der Spitze bei der Effizienz der Mittelverwendung. Das geht aus einer…
Der Ozean beherbergt Lebensräume und Lebewesen, von denen der Mensch bislang nur einen Bruchteil kennt. Internationale Pläne in der Tiefsee…
Sachverständige haben in einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft die zukünftige Entwicklung des Waldes und die…
Im Rahmen der Landesinitiative „Integrative Taxonomie“ zur Vermittlung und Stärkung von Artenkenntnis und biologischer Vielfalt richten das Staatliche…
In einem weltweiten Wettbewerb sucht das Bundesumweltministerium ab sofort nach den besten Ideen für den internationalen Klimaschutz. Ziel ist es, in…
Die App "Flora Incognita" setzt erstmals in Deutschland auf breiter Ebene Künstliche Intelligenz für die Pflanzenbestimmung ein. Zum Einsatz kommen…
Der Mensch lernt, solange er lebt, und dies geschieht gewöhnlich durch Erfahrung und Interaktion mit seiner Umwelt. Aber wie übersetzt das Gehirn…
Lobend haben sich am Mittwoch den 6. November 2019 Vertreter der Koalitionsfraktionen von CDU/CSU und SPD zum Entwurf des Etats für Bildung und…
Der aufrechte Gang und die gemeinsamen Vorfahren des Menschen und der Menschenaffen haben sich möglicherweise nicht in Afrika, sondern in Europa…
Wie sich Durchfall-Erreger, wie der Adeno-Virus, auf das Darm-Mikrobiom auswirken, hat ein Forscherteam mit der Ulmer Biologin Professorin Simone…
Mit der Initiative „Integrative Taxonomie“ wird ein Zentrum für Integrative Taxonomie eingerichtet, das sowohl Wissenschaft und Forschung als auch die…
Mehrschichtige Gesellschaften waren bislang nur bei Säugetieren mit großem Gehirn bekannt, wie zum Beispiel beim Menschen, anderen Primaten,…
Die Bundesregierung hat auf die Diskussionen über die Jahrhundertherausforderung Klimawandel reagiert und am 9. Oktober ein Klimaschutzpaket…
Die "Deutsche Neuro-Olympiade" (DNO) ist ein Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12./13. Klassen. Ein Wettbewerb rund um das Gehirn und…
Hochschulräte kommen vorrangig aus der Wissenschaft und sehen sich vor allem als strategische Berater der Hochschulleitungen. Die Mehrheit ist mit den…
Maserninfektionen sind nicht harmlos – sie können schwere Krankheitsverläufe verursachen, die auch tödlich enden können. Masernviren löschen einen…
Pferde können außerordentlich gute Beobachter sein und lernen so von Menschen, wie sich etwa eine Futterkiste öffnen lässt. Dabei hat jedes Pferd sein…
Schadstoffe wie Pestizide können bereits in zehntausendfach geringeren Konzentrationen Wirkungen auf sensitive Individuen haben als bislang…
Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…
Mal zu viel Sonne, mal zu wenig Licht: Kieselalgen (Diatomeen) sind in der Natur oft stark schwankenden Lichteinstrahlungen ausgesetzt. Mit einer…