VBIO

News Archiv aus Baden-Württemberg

Mehlwürmer in einer Pfanne
Wissenschaft | 22.11.2024

Mehr als nur Insekten: Alternative Proteinquellen ergänzen herkömmliche Lebens- und Futtermittel

Lupinen, Algen oder Insekten – für die Lebens- und Futtermittelbranche werden zunehmend diese und andere Eiweißquellen erschlossen, die hierzulande…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 22.11.2024

Dringlichkeitsbrief aus der Wissenschaft

Forscherinnen und Forscher sowie 14 Wissenschaftsjournale rufen weltweit die Regierungen und Industrie zu einem koordinierten Vorgehen auf, um mit…

Weiterlesen
Walderdbeere
Wissenschaft | 22.11.2024

Gene der Walderdbeere schützen vor Kälte

Mit dem Klimawandel verschieben sich die Jahreszeiten, Nutzpflanzen geraten damit an ihre Grenzen. So kann ein plötzlicher Frost im späten Frühjahr…

Weiterlesen
Schule | 21.11.2024

Neue SINUS-Studie: Fehlender Alltagsbezug macht MINT-Fächer unbeliebt

Deutsche Telekom Stiftung veröffentlicht neue Sinus-Untersuchung zur MINT-Motivation von Kindern und Jugendlichen – MINT-Fächer eher unbeliebter als…

Weiterlesen
Zellen
VBIO-Online: Faszination Biologie | 21.11.2024

VBIO-Vortragsreihe: „KI in der biomedizinischen Forschung und der Diagnostik von Bluterkrankungen“

Die Online-Vortragsreihe "Faszination Biologie" des VBIO wird am 26.11.2024 von 17.00 bis 19.00 Uhr mit dem Thema: „KI in der biomedizinischen…

Weiterlesen
Hände mit Werkzeugen
Wissenschaft | 19.11.2024

Wie die Evolution des Gehirns mit dem Gebrauch von Werkzeugen zusammenhängt

Veränderungen des Großhirns könnten frühe Menschen zum präzisen Einsatz von Werkzeugen befähigt und so die biokulturelle Evolution in Gang gesetzt…

Weiterlesen
Biobusiness | 15.11.2024

Traumjob finden auf dem jobvector career day

Der jobvector career day am 5. Dezember 2024 bietet eine kostenfreie, virtuelle Plattform für Technik-, IT-, Medizin- und Naturwissenschaften, um…

Weiterlesen
Wissenschaft | 11.11.2024

Wie unser Gehirn die Welt vorhersagt

Neue Studie zeigt, wie Lernprozesse im Gehirn unsere Wahrnehmung formen.

Weiterlesen
Aktiv werden! | 11.11.2024

Mitmachen beim BundesUmweltWettbewerb 2025!

Der BundesUmweltWettbewerb (BUW) ist ein jährlich durchgeführter, bundesweiter Projektwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene mit Interessen…

Weiterlesen
  Eine Weißrandfledermaus trinkt während ihrer nächtlichen Suchflüge Wasser.
Wissenschaft | 07.11.2024

Fledermäuse nutzen akustische Karten zur Orientierung

Kleine Fledermäuse nutzen für den Heimflug Umweltmerkmale mit ausgeprägten akustischen Hinweisen als Orientierungspunkte

Weiterlesen
Charakterisierung eines zilientragenden Astrozyten-Subtyps
Wissenschaft | 06.11.2024

Neue Erkenntnisse zu Zelltypen und Interaktionen bei der Multiplen Sklerose

Hoffnung auf neue therapeutische Ansätze für eine Verlangsamung des Krankheitsverlaufs

Weiterlesen
Titelbild Broschüre Wissenschaftsbarometer 2024
Wissenschaft | 06.11.2024

Mehrheit hält Wissenschaftsfreiheit für gegeben, nimmt jedoch Risiken wahr

Das Vertrauen der Menschen in Deutschland in Wissenschaft und Forschung ist stabil: Mit 55 Prozent gibt auch im Wissenschaftsbarometer 2024 mehr als…

Weiterlesen
Hand auf Computertastatur
Hochschule | 06.11.2024

Studie zur Digitalisierung an Hochschulen: Große Potenziale bleiben ungenutzt

Die Digitalisierung ist laut Hochschulleitungen ein wichtiger strategischer Pfeiler für die Zukunft der deutschen Hochschulen. Aktuelle Themen wie die…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 05.11.2024

Preise für Naturstoffforschung ausgeschrieben

Der DECHEMA e.V. und der Vorstand der DECHEMA-Fachgruppe Niedermolekulare Naturstoffe mit biologischer Aktivität schreiben wieder den…

Weiterlesen
Hochschule | 01.11.2024

DEAL-Konsortium ruft wissenschaftliche Autorinnen und Autoren dazu auf, die Open-Access-Lizenz CC BY zu bevorzugen.

Das DEAL-Konsortium startet eine Informationskampagne, um wissenschaftliche Autorinnen und Autoren in Deutschland für die Bedeutung der richtigen…

Weiterlesen
zellen, Pankreasinseln wurden im Labor aus Stammzellen generiert, die die Mutationen des Patienten tragen
Wissenschaft | 31.10.2024

Diabetes-Schalter in der DNA - Nicht-kodierender Bereich im Erbgut beeinflusst das Diabetes-Gen ONECUT1

Dass Veränderungen im Erbgut Diabetes auslösen können, ist bekannt. Doch nun haben Forschende des Universitätsklinikums Ulm und des INSERM Cochin…

Weiterlesen
Schule | 30.10.2024

Orientierungsrahmen vorgelegt: Kompetenzen für den Unterricht mit und über KI in den Naturwissenschaften

Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht mehr nur ein Zukunftsthema, sondern bereits in vielen Bereichen der Lebens- und Arbeitswelt, sowie in Forschung…

Weiterlesen
Hochschule | 30.10.2024

Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V.“ gegründet

Am 15. Oktober 2024 wurde von über 30 Mitgliedern, davon zehn aus Unternehmen, das „Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg“ als…

Weiterlesen
Acker mit Pflanzen
Nachhaltigkeit/Klima | 30.10.2024

Durch den Klimawandel könnten giftige Metalle in Böden stärker als bisher mobilisiert werden

Durch die zu erwartenden Änderungen im Klimawandel könnten die natürlicherweise in Böden vorkommenden giftigen Metalle mobiler werden, Ökosysteme…

Weiterlesen
Teilnehmer des Landesverbandstreffens vor einem Walskelett
Landesverbände | 28.10.2024

Jahrestreffen 2024 der Vorsitzenden der Landesverbände im VBIO in Kiel

Zum diesjährigen Treffen der Landesverbände im VBIO am 28. September 2024 hatte der Vorsitzende von Hamburg/Schleswig-Holstein, Dr. Martin Nickol…

Weiterlesen