
Neuregelung zum Wolf schafft Rechtssicherheit
Der Bundestag hat heute neue Regelungen zum Umgang mit dem Wolf beschlossen. Mit der Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes werden berechtigte Sorgen…
Der Bundestag hat heute neue Regelungen zum Umgang mit dem Wolf beschlossen. Mit der Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes werden berechtigte Sorgen…
Wir Menschen scheinen immer noch unschlagbar zu sein, wenn es darum geht, bekannte Gesichter wiederzuerkennen. Was aber merken wir uns an einem…
Das Bundes-Klimaschutzgesetz tritt am 18.12. 2019, einen Tag nach seiner Verkündung im Bundesgesetzblatt, in Kraft. Damit werden die Klimaschutzziele…
Archaeen, Bakterien und Eukaryoten sind die so genannten Domänen des Lebens. Von diesen drei stellen Archaeen ein wichtiges Bindeglied in der…
Zum Schutz der heimischen Vogelwelt sind weiterhin erhebliche Anstrengungen notwendig. Dies verdeutlicht der Nationale Vogelschutzbericht 2019, den…
Die Atacama-Wüste ist die trockenste nicht-polare Wüste der Welt im Norden Chiles. Leben gibt es dort vor allem in den Gebieten, die nahezu täglich im…
Die DFG-Senatskommission für Grundsatzfragen der biologischen Forschung hat Erläuterungen und Mustervertragsklauseln veröffentlicht, die den Umgang…
Darmkrebszellen mit einem Defekt in p53, einem der wichtigsten Kontrollproteine des Zellwachstums, kurbeln einen bestimmten Stoffwechselweg an, um…
Die Landwirtschaft hat noch erheblichen Nachholbedarf bei der Minderung ihrer Stickstoffeinträge. Das zeigt die aktuelle Stickstoffflächenbilanz des…
Moderne Weizensorten liefern grundsätzlich ähnlich aromatische Brote wie die alten Sorten. Unterschiede bestehen zwischen einzelnen Sorten – und den…
Die immer schneller steigenden Meeresspiegel sind ein Grund, warum sich die Weltgemeinschaft auf das Übereinkommen von Paris geeinigt hat. Dessen…
Einen Atlas der Gene, die der Maispflanze ihre Gestalt geben, wurde jetzt von einem Forschungsteam unter Leitung der Universität Tübingen erstellt.…
Ausgestorben, gefährdet oder ungefährdet? Wer wissen will, wie es Feldhase, Wiedehopf, Segelfalter oder Fieberklee geht, kann jetzt eine neue…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 6.12.2019 die Toepfer Stiftung gGmbH als Trägerinstitution zur Ansiedlung der Organisationseinheit…
Der Gyrus Dentatus gilt als Eingangsstation der Hirnregion Hippocampus, die Informationen aus dem Kurzzeit- in das Langzeitgedächtnis überführt. Er…
Alle Gewebe altern. Besonders betroffen von Alterungsprozessen ist das blutbildende System. Denn die hämatopoetischen Stammzellen (HSC), aus denen…
Mit dem Hochschulpakt 2020 haben Bund und Länder auch im Jahr 2017 Milliardenbeträge für zusätzliche Erstsemester an den Hochschulen bereitgestellt.…
Verschiedenste Erscheinungsformen von Immunzellen wurden im menschlichen Gehirn erstmalig identifiziert. Besondere Subform der Immunwächter wurde bei…
15-jährige Schülerinnen und Schüler in Deutschland können gut Texte verstehen, nutzen und bewerten. In der neuen PISA-Studie übertreffen sie mit ihren…
Der Europäische Gerichtshof hat im Juli 2018 entschieden, dass alle Organismen, die durch Verfahren der Genomeditierung wie CRISPR-Cas verändert…