
Wahlprogramme der Parteien: Quo vadis, Wissenschaftspolitik?
Am 26. September ist Bundestagswahl. Was haben sich die politischen Parteien für die Wissenschaftspolitik vorgenommen? Die GEW hat die Wahlprogramme…
Am 26. September ist Bundestagswahl. Was haben sich die politischen Parteien für die Wissenschaftspolitik vorgenommen? Die GEW hat die Wahlprogramme…
Zu Beginn der COVID-19-Pandemie mussten deutsche Präsenzuniversitäten plötzlich auf Online-Lehre umschalten. Eine Umfrage unter Studierenden liefert…
Am Dienstag, den 7. September 2021, veröffentlicht der Bürgerrat Klima das Bürgergutachten mit den Empfehlungen zur zukünftigen Klimapolitik in…
Eine in Nature Communications Biology veröffentlichte Studie veranschaulicht, dass Geckos gleiten können. Videoaufnahmen zeigen, wie die Reptilien von…
Erste Metatranskriptomstudie für gewaschene Wäsche
Wissenschaftler des MPI für medizinische Forschung und Partner haben synthetische Exosomen entwickelt, die die Signalübertragung zwischen Zellen beim…
Die Frage, welche Konsequenzen aus der Hochwasserkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen zu ziehen sind, stand im Mittelpunkt einer…
Aus embryonalen Stammzellen von Knochenfischen kann in der Petrischale komplexes Netzhautgewebe gezüchtet werden. Das hat ein Forscherteam vom Centre…
Monoklonale Antikörper gegen SARS-CoV-2 sollen das für COVID-19 verantwortliche Virus neutralisieren. Aber hilft die Gabe dieser teuren Medikamente…
Menschen, die über einen längeren Zeitraum auch nur geringer Luftverschmutzung ausgesetzt sind, haben ein erhöhtes Risiko, früher zu sterben.…
Aus der durch das Bundeswirtschaftsministerium veröffentlichten Gesundheitswirtschaftlichen Gesamtrechnung (GGR) geht hervor, dass die…
Das Bundeskabinett hat heute den von Bundesumweltministerin Svenja Schulze vorgelegten 5. Bodenschutzbericht der Bundesregierung beschlossen. Der…
Das Bundesumweltministerium hat erstmals eine Nationale Moorschutzstrategie veröffentlicht. Sie enthält die Grundsätze, Ziele und Maßnahmen, die für…
Mit einer neuen Webseite und einem Podcast startet die Informationsinitiative Tierversuche verstehen in die kommenden fünf Jahre. Hinter der…
Die geplante Abkehr von der Sieben-Tage-Inzidenz als zentralem Maßstab für die Verhängung von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der Verbreitung von…
Forscher der Universität Tübingen ordnen seltene Fossilfunde in die Evolutionsgeschichte der Krokodile ein Forscher der Universität Tübingen ordnen…
In der Zeitschrift „Nature“ hat ein internationales Forschungsteam eine neue Art mit dem Namen Taytalura alcoberi beschrieben. Das 231 Millionen Jahre…
Einen Monat vor der Wahl zur 20. Legislaturperiode dokumentiert die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) die hochschulpolitischen Positionen der Parteien…
Internationales Forschungsteam isoliert DNA aus Überresten einer rund 7.000 Jahre alten Bestattung eines modernen Menschen auf der indonesischen Insel…
Im September wird ein neuer Bundestag gewählt. Unabhängig vom konkreten Wahlergebnis sind damit auch Weichenstellungen in Hinblick auf die…