VBIO

News aus Baden-Württemberg

Politik & Gesellschaft | 03.02.2025

Vor der Bundestagswahl: Länder verlangen verstärkte und weitreichende Förderung von Wissenschaft, Forschung und Innovation

Vor der Bundestagswahl haben sich die Wissenschaftsministerinnen und -minister der Länder für eine verstärkte Kooperation von Bund und Ländern zur…

Weiterlesen
Hochschule | 03.02.2025

Freie Studienplätze im Sommersemester 2025: HRK-Studienplatzbörse startet

Wer kurzentschlossen noch einen Studienplatz für das kommende Sommersemester sucht, kann sich ab Samstag, 1. Februar, wieder in der bundesweiten…

Weiterlesen
Der Polarfuchs (Vulpes lagopus)
Wissenschaft | 03.02.2025

Genetische Vielfalt nimmt weltweit ab, doch Schutzmaßnahmen geben Hoffnung

Die genetische Vielfalt von Tieren, Pflanzen und Pilzen nimmt weltweit ab. Doch zielgerichtete Schutzmaßnahmen sind oft wirksam und können zur…

Weiterlesen
Dickkopffalter auf Bergsandglöckchen
Aktiv werden! | 29.01.2025

Arten-Olympiade 2025 – Länderübergreifende Challenge in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Wer findet die meisten wildlebenden Pflanzen, Pilze und Tiere, erfasst sie mit der Kamera und tritt gegen andere Naturbeobachtende an? Hier ist…

Weiterlesen
Aktiv werden! | 28.01.2025

Jetzt bewerben: Dissertationspreis für Bioinformatik 2025 ausgeschrieben

Die Fachgruppe Bioinformatik (FaBI) vergibt auch dieses Jahr wieder den FaBI - Dissertationspreis für herausragende Dissertationen im Bereich…

Weiterlesen
Zellteilung
Wissenschaft | 28.01.2025

Sauber aufgereiht zur Zellteilung

Eine „Tasche“ am Protein Cyclin B ist dafür verantwortlich, dass die Zellteilung in der richtigen Reihenfolge abläuft. Warum das so ist, haben…

Weiterlesen
Paranussbaum im Gebiet des Amazonasbeckens
Wissenschaft | 27.01.2025

Wie der Mensch die Vergangenheit und Zukunft von Paranusswäldern geprägt hat

Um den Rückgang der genetischen Vielfalt, insbesondere bei den Paranussbäumen, im Amazonasbecken zu untersuchen, nutzen Forschende Genomdaten. Eine…

Weiterlesen
Biobusiness | 27.01.2025

Karrieremöglichkeiten auf der Online Jobmesse jobvector career day

Am 13. März 2025 haben Fachkräfte und Berufseinsteiger aus den Bereichen Technologie, IT und Wissenschaft erneut die Möglichkeit, sich bei der…

Weiterlesen
Wiese mit Laptop
Wissenschaft | 27.01.2025

Digitaler Meilenstein im Umwelt- und Naturschutz – das neue Portal umwelt.info

Wer heute Umweltinformationen sucht, hat es oft schwer. Daten und Fakten zu Wäldern, Böden und Gewässern finden sich an verschiedenen Stellen und in…

Weiterlesen
Das Konstanzer Team hinter DiKoLAN KI: Sandra Berber, Lars-Jochen Thoms, Mathea Brückner, Johannes Huwer und Nikolai Maurer (v. l. n. r.)
Künstliche Intelligenz | 22.01.2025

Lehramtsausbildung am Puls der Zeit: Unterrichten mit und über Künstliche Intelligenz

Einen Kompetenzrahmen für den Umgang mit KI in der Lehramtsausbildung der Naturwissenschaften haben jetzt Expert/-innen zusammen mit der Deutschen…

Weiterlesen
Blumenwiese
Nachhaltigkeit/Klima | 22.01.2025

Eine Strategie, die unsere natürlichen Lebensgrundlagen schützt

Die vom Kabinett verabschiedete und jetzt von der Bundesregierung als Unterrichtung (20/14325) vorgelegte Nationale Strategie zur Biologischen…

Weiterlesen
Modell der Aldolase A
Wissenschaft | 21.01.2025

Neuer Ansatz gegen Krebs: Tumorzellen in der Energiefalle

Die Glykolyse ist ein wichtiger Zucker-Abbauweg, auf den insbesondere Krebszellen angewiesen sind. Forschende zeigen nun, dass Leberkrebszellen von…

Weiterlesen
Politik & Gesellschaft | 17.01.2025

Deutschland braucht einen Aufbruch für ein starkes Innovationssystem

"Standort Deutschland: Zukunft durch Forschung und Innovation" – gemeinsames Thesenpapier zur Bundestagswahl 2025 von Stifterverband, Leopoldina und…

Weiterlesen
Grafik Komplexbildung der Nitrogenase mit dem Shethna-Protein II
Wissenschaft | 16.01.2025

Protein schützt biologische Stickstoffbindung vor Sauerstoffstress

Kleiner Helfer für große Aufgaben: Ein Sauerstoffsensor-Protein schützt die enzymatische Maschinerie der biologischen Stickstoffbindung vor schweren…

Weiterlesen
Hand mit Eppendorfcup
Wissenschaft | 16.01.2025

Weltweite Studie identifiziert Gene für Depressionen bei allen Ethnien

In einer weltweiten Studie wurden neue genetische Risikofaktoren für Depressionen über alle ethnischen Gruppen hinweg identifiziert. Die bislang…

Weiterlesen
Wissenschaft | 15.01.2025

Initiative Bioökonomie: Acht Forderungen für die Wirtschaft der Zukunft

Positionspapier: Nur entschlossenes Handeln kann Deutschlands Wirtschaft nachhaltiger, resilienter und zukunftsfähiger machen.

Weiterlesen
Placentagefäße der Maus
Wissenschaft | 15.01.2025

Epigenetik sorgt für funktionierende Plazenta

Ist die Entwicklung der Blutgefäße in der Plazenta gestört, so kann es zu Wachstumsverzögerungen des Fetus kommen. Wissenschaftlerinnen und…

Weiterlesen
Grafik DNA-Nanoroboter, die auf synthetischen Zellen arbeiten
Wissenschaft | 14.01.2025

Neues Werkzeug für die synthetische Biologie: DNA-Nanoroboter, die künstliche Zellen verändern können

Mit Hilfe von „DNA-Origami“ ist es Forschenden der Universität Stuttgart gelungen, die Struktur und Funktion von biologischen Membranen zu…

Weiterlesen
Mehr als 100 Forschende erklären, warum sie noch nicht auf Tierversuche verzichten können.
Wissenschaft | 13.01.2025

Mehr als 100 Forschende erklären, warum sie auf Tierversuche noch nicht verzichten können

Tierversuche sind dank Alternativmethoden gar nicht mehr nötig, oder doch? Die Initiative Tierversuche verstehen hat über 100 Statements von…

Weiterlesen
Fossil eines Schädels
Wissenschaft | 10.01.2025

Unerwartete Vielfalt von Urlurchen trotz lebensfeindlicher Umweltbedingungen

238 bis 234 Millionen Jahre alte Fossilien liefern neue Erkenntnisse über die erstaunliche Anpassungsfähigkeit und Evolution der Urlurche in der…

Weiterlesen