
Ameisen können nachtragend sein
Inwieweit Ameisen aus bisherigen Erfahrungen lernen können, hat jetzt ein Team um den Evolutionsbiologen Volker Nehring untersucht. Nachdem Ameisen…
Inwieweit Ameisen aus bisherigen Erfahrungen lernen können, hat jetzt ein Team um den Evolutionsbiologen Volker Nehring untersucht. Nachdem Ameisen…
Wenn es um epische Reisen geht, sind Vögel die unbestrittenen - aber sie sind nicht die einzigen Langstreckenflieger. Von nur einer Handvoll…
Mittelgroß, mit orangen Haaren am Bauch und einer besonderen Vorliebe für individuell „tapezierte“ Eigenheime – die Garten-Blattschneiderbiene ist die…
Zellen bauen nicht mehr benötigte Bestandteile durch Autophagie ab. Neue Ergebnisse zeigen, dass dafür eine schwache Molekül-Wechselwirkung notwendig…
Corynebacterium glutamicum – ein „Keulenbakterium“ – ist die Mikrobe des Jahres 2025. Dieses Bakterium produziert Aminosäuren, die einen Güterzug quer…
Eine neue Strategie zur Entwicklung von Proteinantagonisten zeigt vielversprechende Ergebnisse bei der Bekämpfung von Leukämie, indem sie wichtige…
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zur ehrenamtlichen Mitarbeit gesucht
Das Zukunftsforum Biotechnologie zeichnet erneut einen herausragenden interdisziplinären Forschungsbeitrag zur Biotechnologie aus. Der Preis richtet…
Die aktuelle Befragung der Hochschulleitungen zeigt: Hochschulen sehen eine starke Gefährdung beim Thema digitale Sicherheit. Investitionen, aber auch…
Dynamische Prozesse in der atmosphärischen Zirkulation wie der Nordatlantische Jetstream haben Einfluss auf regionale Veränderungen des Niederschlags.…