
Ausschreibung der Schering Stiftung: Ernst Schering Preis und Friedmund Neumann Preis
Die Schering Stiftung fördert im Bereich der Lebenswissenschaften Spitzenforschung in der biologischen, organisch-chemischen oder humanmedizinischen…
Gemeinsam für die Biowissenschaften
Werden Sie Mitglied im VBIO und machen Sie mit!
Die Schering Stiftung fördert im Bereich der Lebenswissenschaften Spitzenforschung in der biologischen, organisch-chemischen oder humanmedizinischen…
Die Förderung der MINT-Bildung (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) muss angesichts der Herausforderungen einer sich wandelnden…
Kürzlich hat die EU-Kommission einen Vorschlag zur „zukünftigen Regulierung der Nutzung von Pflanzen, die mithilfe neuer gentechnischer Verfahren…
Fledermäuse werden oft als Träger gefährlicher auf den Menschen übertragbarer Viren dargestellt. Ein internationales Team hat nun untersucht, welche…
Ein Vergleich des Bodensees, Genfersees und Bielersees mit den Großen Seen Nordamerikas zeigt, dass sich die invasive Quagga-Muschel auf beiden…
Unter dem Motto "Wissenschaft verbindet" luden die Gesellschaften für Physik (DPG), Geowissenschaften (DVGeo), Mathematik (DMV), Chemie (GDCh) und…
Das Bundeskabinett hat den Nationalen Aktionsplan für den Europäischen Forschungsraum (EFR) beschlossen. Er wurde federführend vom Bundesministerium…
Neuer „World Ocean Review“ fasst das aktuelle Wissen zu marinen CO2-Entnahmeverfahren zusammen
Die Deutsche Gesellschaft für Mykologie hat den Schopf-Tintling zum „Pilz des Jahres 2024“ ernannt. Der häufige Speisepilz ist durch seinen weißen,…
Wildbienen und Wespen sind anhand ihrer Brutzellen bestimmbar. Ein neuer Ratgeber des Thünen-Instituts für Biodiversität unterstützt Interessierte…
Bund und Länder steigern die jährliche Förderung der Einrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft (Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz -…
Der Insidern gut bekannte LifeSciences Kalender 2024 mit spektakulären Fotoshop-kolorierten rasterelektronenmikroskopischen Motiven aus dem Hause eye…
Biologen der Universität Ulm haben in einer neuen Studie untersucht, wie sich Pestizide auf das Paarungsverhalten von Wildbienen auswirken. Die…
Geschlechtsspezifische Merkmale bei Säugetieren entstehen durch die Aktivierung entsprechender genetischer Programme, die wissenschaftlich bisher…
Die diesjährige Bundesdelegiertenversammlung (BDV) des VBIO fand am 27. Oktober 2023 statt – einmal mehr als online-Veranstaltung. Vertreter/-innen…
Die Verwandten heutiger Nashörner trugen keine Hörner und starben vor fünf Millionen Jahren aus. Ein internationales Forschungsteam hat fossile…
Der VBIO bietet im Rahmen seiner wissenschaftlichen online Vortragsreihe vor dem Hintergrund der Bildungsstandards im Fach Biologie für die Allgemeine…
Für die Beweglichkeit von Spermienzellen sind spezielle Proteine – sogenannte Membrantransporter – von entscheidender Bedeutung. Mithilfe der…
Großen Zuspruch bekam der VBIO – Landesverband Baden-Württemberg auf seine Einladung zur Ehrung der Karl von Frisch -Preisträgern am 21.10.2023 in der…
Eine ganze Stadt für Insekten wieder lebenswert gestalten: Ab sofort können Spielerinnen und Spieler in die faszinierende und bunte Welt von „Project…