VBIO

Biodiversität – Planetare Herausforderung erfordert innovative Investmentlösungen

Der rasante Verlust der Biodiversität ist eines der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Fortschritte in Wissenschaft und Technik bieten jedoch innovative Möglichkeiten zur Bewältigung dieser Krise – und zur Integration in strategische Investitionsentscheidungen. Zu diesem Ergebnis kommt das FERI Cognitive Finance Institute in einer aktuellen Studie in Kooperation mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung.

Hand hält schützend Natur und Tiere

Pixabay

„Angesichts eskalierender Artenverluste sind der Schutz und die Erhaltung planetarer Ökosysteme unerlässlich. Die globale Finanzindustrie kann dazu einen wichtigen Beitrag leisten“, sagt Dr. Heinz-Werner Rapp, Gründer und Leiter des FERI Cognitive Finance Institute.

Die Studie mit dem Titel „Vorteil Biodiversität – Lösungsansätze und Investitionschancen im Einklang mit der Natur“ analysiert die komplexen Zusammenhänge zwischen ökologischen, wirtschaftlichen, politischen und sozialen Faktoren der Biodiversität. Zu dem interdisziplinären Autorenteam gehören Prof. Dr. Klement Tockner, Generaldirektor der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, der Nachhaltigkeitsmanager und Senckenberg-Gastwissenschaftler Dr. Tobias Raffel und Antje Biber, Leiterin des FERI SDG Office.

„Die biologische Vielfalt ist Grundlage für mehr als 50 Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung und unser eigenes Überleben. Sie stellt Güter und Leistungen zur Verfügung, die für die Ökosysteme, für Ernährung, Gesundheit und Wohlergehen der Menschen ebenso unerlässlich sind wie für die Wirtschaft“, betont Tockner. Um gegen den massiven Artenverlust anzugehen, sei ein tiefgreifender Paradigmenwechsel notwendig. „Doch unser derzeitiges Handeln ist zugleich Ursache für den kritischen Zustand der Natur und ihrer Vielfalt“, so Tockner.

Weil der rapide Rückgang der Biodiversität gemäß der Analyse nicht nur ein materielles Risiko darstellt, sondern auch neue Geschäftsfelder eröffnet, sollten ihre Erhaltung und ihre Regenerierung auf der Agenda jedes Investors stehen. „Wie unsere Studie zeigt, wird das Thema Biodiversität in den nächsten Jahren zahlreiche innovative Produkte und Dienstleistungen hervorbringen. Schon heute gibt es spezifische Investmentmöglichkeiten, wie etwa Biodiversity Credits, Conservation Bonds, Green Bonds und Impact Bonds. Damit wird dieser Komplex auch für professionelle Investoren immer interessanter und bietet attraktive Anlagechancen – explizit im Einklang mit der Natur“, erklären Biber, Co-Autorin der Studie und Rapp vom FERI Cognitive Finance Institute.

Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung


Studie „Vorteil Biodiversität – Lösungsansätze und Investitionschancen im Einklang mit der Natur“: https://www.feri-institut.de/content-center/2406041728

Mutter-Jungtier Paar im Tagesquartier.

Als Baby sind wir auf unsere Umgebung und soziale Interkationen angewiesen, um sprechen zu lernen. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass auch bei…

Weiterlesen

Bei der Umstellung des Publikationswesens auf Open Access kommt wissenschaftlichen Fachgesellschaften eine entscheidende Bedeutung zu. Mit praxisnahen…

Weiterlesen

Neuer Präsident des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) ist Prof. Dr. Markus Engstler von der…

Weiterlesen