
Überwachung der Artenvielfalt per Satellit rückt in Reichweite
Um Massnahmen zum Schutz der globalen Artenvielfalt evidenzbasiert zu steuern, braucht es Daten, wie sich die Biodiversität von Pflanzen verändert.…
Exzellente Hochschullehre ausgezeichnet
Der Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und den Naturwissenschaften 2022 geht an Dagmar Hann und Daniela Meilinger (Biologie, Ludwig-Maximilians-Universität München), Nele Milsch (Chemie, Georg-August-Universität Göttingen), Martin Schlather (Mathematik, Mannheim) und Julia Sammet (Physik, Goethe-Universität Frankfurt/Main).
Weiterlesen
Um Massnahmen zum Schutz der globalen Artenvielfalt evidenzbasiert zu steuern, braucht es Daten, wie sich die Biodiversität von Pflanzen verändert.…
Ein internationales Team unter der Leitung von Angela Hancock vom Max-Planck-Institut für Pflanzenzüchtungsforschung in Köln (Deutschland) und…
Wissenschaftlerin Dr. Marlen Fröhlich hat mit einem Team Mutter-Kind-Interaktionen bei Orang-Utans untersucht. Sie legten besonderes Augenmerk auf…
Mangrovenwälder, Seegraswiesen oder Salzwiesen, Makroalgen und Meeressedimente: Diese marinen Ökosysteme können atmosphärisches CO2 aufnehmen und…
Forschende der ETH Zürich, des Inselspitals und der Universität Bern statten Darmbakterien mit einer Datenlogger-Funktion aus und überwachen damit,…
Der Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in Mathematik und den Naturwissenschaften 2022 geht an Dagmar Hann und Daniela Meilinger…
WeiterlesenEin Positionspapier der in Wissenschaft-verbindet zusammengeschlossenen mathematisch-naturwissenschaftlichen Fachgesellschaften fordert Politik wie…
Weiterlesen