
Insektenspezifisches „immune priming“ wirkt sich auf die Evolution von pathogenen Bakterien aus
Ein Forschungsteam der Universität Münster hat erstmals untersucht, wie sich die Konfrontation von Bakterien mit Wirten, die ein aktiviertes…
Mit der bangen Frage “Erst die kleinen, und dann….?” hat der neue Präsident des VBIO, Prof. Dr. Markus Engstler, auf die akute Bedrohung biowissenschaftlicher Datenbanken hingewiesen.
WeiterlesenEin Forschungsteam der Universität Münster hat erstmals untersucht, wie sich die Konfrontation von Bakterien mit Wirten, die ein aktiviertes…
Säugetiere meiden Saures, viele Vögel hingegen fressen gerne saure Früchte.
Eine neue Studie zeigt, dass die Säurerezeptoren der Vögel unterdrückt…
Ein interdisziplinäres Forschungsteam unter der Leitung des Leibniz-HKI in Jena hat bei pathogenen Bakterien der Gattung Pandoraea eine neue Gruppe…
Gemeinsam mit dem Dachverband der Geowissenschaften (DVGeo e. V.) lädt der VBIO auch in diesem Jahr wieder ein zu einer Online-Veranstaltung für…
Fünf Tage lang in die Welt der Bakterien eintauchen – mit Laborbesichtigungen, Vorträgen, Diskussionsrunden und dazu noch ein interessantes…
(Berlin, 21. Mai 2025) Grundlagenforschung ist auf den freien Zugang zu Forschungsdaten angewiesen. Unterhaltung, Pflege und Weiterentwicklung von…
Weiterlesen(Berlin, 13. Mai 2025) Neuer Präsident des Verbandes Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland (VBIO e. V.) ist Prof. Dr. Markus…
Weiterlesen