VBIO

News Archiv aus Thüringen

Wissenschaft | 19.05.2016

Geruch führt Tabakschwärmer zur besten Blüte

Dass die äußerliche Erscheinung verschiedener Bestäuber auffallend zur Blütenform der von ihnen besuchten Pflanzen passt, fiel dem Naturforscher…

Weiterlesen
Ausbildung | 18.05.2016

Videowettbewerb „MeerWissen“ für Jugendliche

Erstmals lädt die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in einem Wissenschaftsjahr Jugendliche dazu ein, eigene Videos zu produzieren. Im Rahmen des…

Weiterlesen
Biobusiness | 12.05.2016

Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mediziner empfehlen jobvector als Top-Karriereportal

Die auf Naturwissenschaftler, Ingenieure und Mediziner spezialisierte Jobbörse jobvector ist erneut Top-Karriereportal im FOCUS-Test. Bewerber und…

Weiterlesen
Ausbildung | 12.05.2016

Förderung wissenschaftlicher Nachwuchs

Die Bundesregierung legt einen Paket zur "Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses" vor. Das kündigte der Parlamentarische Staatssekretär im…

Weiterlesen
Ausbildung | 09.05.2016

CHE Hochschulranking: Aktuelle Orientierung für Studieninteressierte

Studierende bewerten im aktuellen CHE Hochschulranking, das im ZEIT Studienführer 2016/17 erschienen ist, ihre Studienbedingungen. Jedes Jahr wird ein…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.05.2016

Das Geschäft mit dem Fisch

Aquakultur sorgt bereits heute dafür, dass etwa jeder zweite Fisch auf unseren Tellern aus einer Aufzucht stammt. Zukünftig wird sich dieser Anteil…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.05.2016

Nur Wochenend´ und Sonnenschein? - UV-Newsletter ab sofort für die ganze Woche

Der UV-Newsletter des Bundesamtes für Strahlenschutz (BfS) erfreut sich seit seiner ersten Auflage im Jahr 2012 wachsender Beliebtheit. Der zunächst…

Weiterlesen
Wissenschaft | 09.05.2016

Wenn die Evolution eine Abkürzung nimmt

Die meisten Bakterien, mit denen wir in der Natur in Kontakt kommen, sind für uns völlig harmlos. Doch ein paar zusätzliche Gene können ansonsten…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.05.2016

Forscherteam belegt eine bewegte Geschichte Europas vor und während der letzten Eiszeit

Eine Zusammenarbeit zwischen den Max-Planck-Instituten in Jena und Leipzig und der Universität Harvard erlaubt zum ersten Mal einen umfassenden…

Weiterlesen
Wissenschaft | 03.05.2016

Entdeckungstour in die Tiefen der Weltmeere

Spannende und ungewöhnliche Einblicke in die Welt der Meere und Ozeane eröffnet das Ausstellungsschiff MS Wissenschaft ab sofort auf seiner Tour durch…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.05.2016

Trauma in der Biene

Fächerflügler der Art Stylops ovinae pflanzen sich durch sogenannte traumatische Insemination fort. Das belegen Insektenforscher der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 02.05.2016

Naturschutzgroßprojekt "Grünes Band" soll größten deutschen Biotopverbund erhalten

Im Naturschutzgroßprojekt "Grünes Band Rodachtal - Lange Berge - Steinachtal" hat die Umsetzung begonnen. Das Vorhaben umfasst einen 127 Kilometer…

Weiterlesen
Wissenschaft | 29.04.2016

Erstes Pilzgift bei Candida albicans entdeckt

Wissenschaftlern aus Jena, Borstel, Aberdeen und London gelingt es, im Pilz Candida albicans ein Gift nachzuweisen, das entscheidend an dessen…

Weiterlesen
Biobusiness | 28.04.2016

Naturbewusstseinsstudie: Deutsche wollen strengere Regeln für die Landwirtschaft

Eine große Mehrheit der Deutschen wünscht sich strengere Regeln und Gesetze für die Landwirtschaft. Landwirte sollen mehr Rücksicht auf Natur und…

Weiterlesen
Wissenschaft | 26.04.2016

Tschernobyl 30 Jahre nach dem Unfall: Das Leben geht weiter – ohne den Menschen

100.000 Menschen mussten ihre Heimat verlassen und Tausende leiden bis heute an den Folgen der Strahlung. Zurück blieb die Natur, die ebenfalls stark…

Weiterlesen
Ausbildung | 26.04.2016

Gemeinsam wandern – Vielfalt der Natur erleben!

"Gemeinsam wandern - Vielfalt der Natur erleben!" Unter diesem Motto ruft das Bundesamt für Naturschutz (BfN) zu den Wanderaktionen für die…

Weiterlesen
Bundesweit | 25.04.2016

Die GEW fordert: „Fünf Milliarden für 5.000 Tenure-Track-Professuren“

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat sich für eine deutliche Aufstockung des von Bund und Ländern geplanten Programms für den…

Weiterlesen
Ausbildung | 19.04.2016

Das neue Wissenschaftszeitvertragsgesetz: neuer GEW-Ratgeber

Seit dem 17. März 2016 gilt das neue Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG). Mit ihrem neuen Ratgeber „Befristete Arbeitsverträge in der…

Weiterlesen
Wissenschaft | 19.04.2016

Gesünder im Alter durch neuen Genschalter

Der Funktionsverlust von Stammzellen des blutbildenden Systems führt im Alter zu einer immer schlechteren Immunabwehr. Forscher vom Leibniz-Institut…

Weiterlesen
Bundesweit | 15.04.2016

Mehrfachpaarung bei Hausmäusen bringt weniger Nutzen als gedacht

Weibchen können ihrem Nachwuchs bessere Überlebenschancen sichern, indem sie sich mit mehreren Sexualpartnern paaren. Im Fall von…

Weiterlesen