
Ob Kohlmotten pflanzliche Abwehrstoffe entgiften oder nicht, ist räuberischen Florfliegen egal
Die chemische Abwehr von Pflanzen wirkt sich nicht nur auf das Wachstum von Pflanzenfressern, sondern indirekt auch auf die nächsten Konsumenten in…
Die chemische Abwehr von Pflanzen wirkt sich nicht nur auf das Wachstum von Pflanzenfressern, sondern indirekt auch auf die nächsten Konsumenten in…
Der Bundestag hat heute neue Regelungen zum Umgang mit dem Wolf beschlossen. Mit der Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes werden berechtigte Sorgen…
Das Bundes-Klimaschutzgesetz tritt am 18.12. 2019, einen Tag nach seiner Verkündung im Bundesgesetzblatt, in Kraft. Damit werden die Klimaschutzziele…
Zum Schutz der heimischen Vogelwelt sind weiterhin erhebliche Anstrengungen notwendig. Dies verdeutlicht der Nationale Vogelschutzbericht 2019, den…
Die Atacama-Wüste ist die trockenste nicht-polare Wüste der Welt im Norden Chiles. Leben gibt es dort vor allem in den Gebieten, die nahezu täglich im…
Die DFG-Senatskommission für Grundsatzfragen der biologischen Forschung hat Erläuterungen und Mustervertragsklauseln veröffentlicht, die den Umgang…
Die Evolution und Verbreitungswege eines speziellen Stammes von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) wurde jetzt erstmals von einem…
Die Landwirtschaft hat noch erheblichen Nachholbedarf bei der Minderung ihrer Stickstoffeinträge. Das zeigt die aktuelle Stickstoffflächenbilanz des…
Die immer schneller steigenden Meeresspiegel sind ein Grund, warum sich die Weltgemeinschaft auf das Übereinkommen von Paris geeinigt hat. Dessen…
Ausgestorben, gefährdet oder ungefährdet? Wer wissen will, wie es Feldhase, Wiedehopf, Segelfalter oder Fieberklee geht, kann jetzt eine neue…
Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 6.12.2019 die Toepfer Stiftung gGmbH als Trägerinstitution zur Ansiedlung der Organisationseinheit…
Die Käfer haben auf der Erde eine beispiellose Erfolgsgeschichte geschrieben. Mit gut 400.000 Arten ist Coleoptera die artenreichste Gruppe im…
Mit dem Hochschulpakt 2020 haben Bund und Länder auch im Jahr 2017 Milliardenbeträge für zusätzliche Erstsemester an den Hochschulen bereitgestellt.…
15-jährige Schülerinnen und Schüler in Deutschland können gut Texte verstehen, nutzen und bewerten. In der neuen PISA-Studie übertreffen sie mit ihren…
Der Europäische Gerichtshof hat im Juli 2018 entschieden, dass alle Organismen, die durch Verfahren der Genomeditierung wie CRISPR-Cas verändert…
Das Archaeon Metallosphaera sedula kann außerirdisches Material aufnehmen und – und sich davon ernähren. Das zeigt ein internationales Team um…
Ein einzelner, über die Luft verbreiteter Duftstoff kann ausreichend sein, um in Süßkartoffeln Abwehrmechanismen gegen pflanzenfressende Insekten…
"Bunte Vielfalt, weißer Tod – was uns Farben über Korallenriffe verraten“ – das ist das Motto eines Fotowettbewerbs, zu dem die Bremer…
Das Bundesforschungsministerium ist innerhalb der Bundesregierung das Zugpferd bei Zukunftsinvestitionen. Der Etat für den Haushalt 2020 des…
Im Potsdamer „Haus der Natur“ wurde der Schwarzblaue Ölkäfer zum Insekt des Jahres 2020 gekürt. Das Kuratorium unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Thomas…